Re: Kältepinkeln

von: JaH

Re: Kältepinkeln - 23.07.11 20:13

In Antwort auf: Uli
Es gibt aber eine weitere Ursache: Der Körper verringert bei Kälte bekanntermaßen die Durchblutung der äußeren Partien und "verlagert" das Blut nach innen. Und verstärkt durchblutete Nieren produzieren schneller Urin.

Das erklärt aber dann nicht wieso der Harndrang so da ist, obwohl eigentlich noch kein Bedarf der Entleerung besteht.

Das mit den Eigenheiten in Zusammenhang mit den Extremitäten hatte ich ausgespart, aber ob das mehr an Blut im Rumpf wirklich zu mehr Nierentätigkeit führt? Hmm ... *nachdenk* ja, klingt logisch, weil sich da die Faktoren gewissermaßen gegenseitig die Klinke in die Hand geben. Vermehrte Nierentätigkeit in Verbindung mit häufigeren Wasserlassen, verringert insgesamt den Wassergehalt nochmals. Ist aber nur bedingt "gut", weil das führt ja dann doch auch irgendwann zu Vorstufen einer Dehydrierung? Was aber nicht ganz so schlimm ist, wenn es darum geht den Körper insgesamt lebendig zu erhalten.

Hypothermie ist wirklich eine nicht ganz unkomplexe Sache, zumal es da ja verschiedene Schweregrade gibt, die alle für sich genommen ihre Besonderheiten haben.
Aber gerade das mit den Extremitäten wird m.E. mit am häufigsten in den Folgen unterschätzt. Arme und Beine, v.a. die Arme, kühlen verdammt schnell aus und dann ist mitunter schnell schluß mit Schwimmen, Festhalten und dergleichen. Merkt man aber nicht unbedingt direkt bzw. man schätzt diese Problematik "gerne" grundlegend falsch ein und das führt besonders im Winterhalbjahr, oder auf kalten Gewässern, zu Todesfällen.