Re: Stahlrahmen Randonneur VSF TX Randonneur ?!

von: JDV

Re: Stahlrahmen Randonneur VSF TX Randonneur ?! - 24.03.22 10:16

Ich habe mir im Januar 2018 den TX-Randonneur mit 3x10 105er-Schaltung (5703) gekauft, da gab es leider die GRX-Schaltungen noch nicht. Entgegen anderen Berichten hat bei mir der Austausch des 30er-Kettenblatt gegen ein 26er nicht gut funktioniert, die Kette fiel immer wieder beim Runterschalten neben das Kettenblatt. Also habe ich mir bei Radplan Delta eine Stronglight-Kurbel mit TA-Kettenblättern 24/34/46 zusammenstellen lassen, zusammen mit Neco-4-Kantlager für 185 Euro. In Verbindung mit einer 11-32-Kassette ist das für mich die optimale Übersetzung für alle Fälle. Aber: Da die TA-Blätter keine Steighilfen haben, schaltet es sich nicht ganz so geschmeidig wie die Originalkurbel, obwohl Radplan Delta am mittleren Blatt einige Zähne angefeilt hat.
Die V-Brakes habe ich gegen TRP CX 8.4 getauscht, den IQ-mini gegen IQ-X, und natürlich Sattel, Vorbau, Pedale und nach 23000 km auch die Laufräder.

Das ist ein stabiles und sehr universelles Rad (ich fahre damit auch täglich 40 km Arbeitsweg), gibt es aber heute so nicht mehr und würde ich auch so nicht mehr kaufen. Ich wollte eigentlich hydraulische Scheibenbremsen haben, aber die Alternative mit 2x11 bot eben schon damals keine kurzen Übersetzungen, und GRX (würde ich heute nehmen) gab es noch nicht.

Auf keinen Fall würde ich ein neues Rad mit 2x11 als Reiserad nehmen. Wenn es preiswert sein soll, wäre das T-Randonneur Sport mit 3x9 Sora und TRP-Spyre-Bremsen eine Möglichkeit. Gepäckträger und Lowrider dran und fertig. Trek, Soma, Fuji und Kona hatten in den letzten Jahren auch noch ähnliche, bezahlbare Modelle im Programm. Die Fixierung auf 140 kg Tragfähigkeit und 30-40kg Gepäck würde ich ganz schnell mal vergessen, so macht Radfahren nämlich keinen Spaß.