Vielleicht könntest du schreiben, welches Pedelec du fährst (und auch, wie du bisher gefahren bist).
Ich selbst habe seit ein paar Jahren ein nun etwa neun Jahre altes Pedelec mit Bosch Mittelmotor Activeline (vorne kleines Kettenblatt, das sich nach meiner Vermutung doppelt so schnell dreht wie ein Bioradkettenblatt) und 500 Wh Gepäckträgerakku. Die Kiste wiegt wahrscheinlich an die 30 kg und hat eine Rohloffschaltung.
Ich habe im April eine Sechstagetour mit fünf Hotelübernachtungen gemacht, etwa 650 km.
Ja, Topographie macht viel aus, aber ich bin fast durchgehend in der niedrigsten Unterstützung gefahren und hatte auch noch einen Ersatzakku mit dabei. Ich schätze, dass ich in der niedrigsten Unterstützung vielleicht eine Reichweite von 100 km bei warmen Wetter habe, in der deutlich stärkeren zweitniedrigsten Unterstützung wahrscheinlich nur 60 km.
Erstaunlich war, dass das Zusatzgepäck (am schwersten der Zusatzakku) relativ wenig Mehrstromverbrauch verursachte (im Vergleich zu Tagestouren), Hügel machen da schon mehr aus, aber den meisten Mehrstromverbrauch hatte ich an den letzten beiden Tagen, wo die Temperatur 5 bis 10° C war, davor um die 20°. Mit dem Pedelec habe ich vielleicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 14 bis 18 km/h, mit dem Biorad von 10 bis 15, je nach Topographie und Erschöpfungszustand. Also relativ langsam.
In den letzten neun Jahren hat sich viel getan bei den Pedelecs. Das inzwischen neun Jahre alte und technisch nun ziemlich veraltete Pedelec war damals ziemlich teuer mit € 5.000 (ist ein voll und teuer ausgestattetes Trekkingpedelec), hat 13.000 km runter und ich würde den derzeitigen Gebrauchtmarktpreis auf € 1.000 bis 1.400 schätzen (wenn man überhaupt einen Käufer findet).
Als ich mit dem Biorad zelten war, habe ich manchmal mit Pedelecfahrern gequatscht und ich kann mich an zwei erinnern, die Verlängerungskabel und Adapterstecker (Wohnmobilstecker auf normale Steckdose) dabei hatten. Andere haben ihren Akku an der Rezeption geladen.
Achja: mit der Schiebehilfe gehen schon mühsam ein paar Treppenstufen hinauf (zur Not mit einem Expander die Kurbelarme am Mitdrehen hindern).