Hallo
ich versuch dann noch mal einen konstruktiven Tipp:
Wenn du "nur" rüber nach Italien willst, und einmal richtig in die Bergwelte eintauchen, dann könntest du über den Splügenpass bzw. den St. Bernadino fahren. Vom Bodensee über Chur und Thusis geht es langsm bergan, um dann über die Via Mala in einem Hochtal zu landen, von dem die beiden Pässe abgehen. Der Bernadino (2066m hoch ) hat die wensentlich angenehmere Abfahrt (wenig verkehr), da eine Schnellstrasse nebenher läuft. Aber es gibt oben keine Gastronomie mehr. Auf dem Splügen (2113m) gibt es die (nicht direkt auf dem Top, aber im oberen Bereich), die Abfahrt ist aber später sehr sehr verkehrsreich (und nervig).
Und denke dran, ohne Freilauf ist ein Passabfahrt auch kein Vergnügen, ich hatte ds im herbst mit einem Nabenschaden das Timmelsjoch herunter.
Apropos Bergschreck, es war gar nicht die Idee der Simulation der Steigungsmeter einer Passanfahrt, sondern der Simulation der Steilheit einer Strasse unter Gepäckbelastung und mit einem Gang. Und bei dem Gepäck sollte man beachten, dass eigenlich jeder mind. 1,5 l Wasser mit den Berg hohch nimmt, und zumeist auch was zu Essen. Schließlich muss man das Bruttogewicht bergan schleppen, nicht das Nettogewicht.
Mir ist eingefallen, dass es seitlich der Sutthausenerstrasse doch ein paar steile Strassen gibt, probier die mal langsam mit vollem Gepäck aus. Wenn du das 1-2 Stunden lang treten kannst, dann los. Das ist nicht ironisch gemeint, wenn du so über die Alpen fährst, dann interessieren mich jedenfalls deine Erfahrungen.