Radreise nach Stuttgart

von: Thomas67

Radreise nach Stuttgart - 11.07.22 12:56

Moin zusammen,
ich möchte vom südlichen Rand Hamburgs nach Stuttgart fahren, wenn möglich auf Flussradwegen. Zunächst den Weserradweg und dann weiter nach Süden. Wer kann mir mit Vorschlägen für die Tour helfen? Geplant habe ich 10 Tage.
Vielen Dank
Thomas
von: martinbp

Re: Radreise nach Stuttgart - 11.07.22 13:20

Wenn du bis zur Weser gekommen bist: WeserRW hoch dann-ein Stück im Fuldatal, dann rüber nach Schlitz-Vulkanradweg (BahntrassenRW) bis Höhe Büdingen, dann quer durch in Richtung Main, Main rauf bis Miltenburg, über Amorbach und Mudau nach Mosbach (BahntrassenRW) dann den Neckar hoch bis Stuttgart. Evtl. von Lauffen über den BottwarRW ins Neckartal.
Auf den Bahntrassenradwegen sind die Steigungen moderat so um die 2%, also nicht schwer.
VG aus Budapest
Martin
von: Uli

Re: Radreise nach Stuttgart - 11.07.22 14:21

Hallo Thomas,

zuerst einmal "herzlich willkommen"!

Der Vorschlag von Martin ist der "direkte Klassiker". Alternative Möglichkeit: Westlich quasi parallel zur A1 bis zum Rhein, den hoch bis Mannheim, dann den Neckar hoch. Das ist ein ganzes Stück weiter (und nach meinem Geschmack etwas weniger schön), du erwähntest aber leider nicht, wieviel Kilometer du in den 10 Tagen zurücklegen kannst / möchtest.

Gruß
Uli
von: immergegenwind

Re: Radreise nach Stuttgart - 11.07.22 14:23

Schau mal HIER , dann rein/rauszoomen, unten rechts Routen, dann evtl. GPX download.
Ich würde südlich von HH in Richtung Achim/Baden fahren, aber nicht unbedingt den Fernradweg HH/HB nehmen, dann den Weserradweg und weiter wie von martinbp beschrieben.

Have_fun!
von: LudgerP

Re: Radreise nach Stuttgart - 11.07.22 14:44

Wir meine Vorschreiber schon schrieben, Weser, Fulda, dann aber weiter Richtung Schlüchtern, Sinntal, an der Sinn entlang bis an den Main bei Gmünden. Den Main abwärts, ab Wertheim die Tauber hoch bis Bad Mergentheim, dann nach Assamstadt und das Erlenbachtal runter bis Bieringen an der Jagst. Jagst entlang, dann Neckar und Stuttgart.

Ludger
von: CarstenR

Re: Radreise nach Stuttgart - 11.07.22 19:43

Als Alternative zum Weserradweg bietet sich der Leine-Heide-Radweg an. Dieser beginnt direkt in Hamburg und führt, wie der Name schon sagt, durch die Lüneburger Heide und dann der Leine entlang durch Hannover bis zur Quelle im thüringischen Leinefelde. Von Göttingen aus sollte ein Übergang nach Hannoversch Münden möglich sein und dann weiter an der Fulda wie von meinen Vorschreibern erwähnt.
von: Fahrradfips

Re: Radreise nach Stuttgart - 11.07.22 22:35

Leine-Heide-Radweg bis Hannover oder Göttingen wäre auch mein Tipp gewesen. MMn schöner und gerade im Sommer vermutlich nicht so voll wie der Weserradweg.

Zitat:
Von Göttingen aus sollte ein Übergang nach Hannoversch Münden möglich sein

Von Göttingen nach Hann. Münden führt der Weser-Harz-Heide-Radweg fast durchgängig auf der ehemaligen Bahntrasse der Dransfelder Rampe . Wenn man sich, im Gegensatz zu mir (ich war in die Gegenrichtung unterwegs) an die beschilderte Strecke durch das Schedetal hält, ist das recht entspannt und landschaftlich schön. Der einzige Eisenbahntunnel im Königreich Hannover und der Blick von oben auf Hann. Münden entgehen einem dann aber zwinker

Der WHH-Radweg zweigt an der großen Eisenbahnüberführung über die Leine unweit des Göttinger Hauptbahnhofs vom Leine-Heide-Radweg ab.
von: Thomas67

Re: Radreise nach Stuttgart - 12.07.22 15:46

@alle Tippgeber,

vielen vielen Dank für eure hervorragenden Tipps. Jetzt bin ich im Bilde und denke, dass ich die von Martin beschriebene Strecke nehmen werde, zumal ich jemanden in Miltenberg kenne und dort Station machen kann.
Thomas
von: uwe&margit

Re: Radreise nach Stuttgart - 12.07.22 19:53

Hallo Thomas67
Der Main-Neckarübergang , auch Wanderbahn genannt, ist ganz toll. Der Anstieg ist aber keine Bahntrasse mit 2% , jedoch auch trotz mehr Steigung gut und fern von Autoverkehr zu befahren. Also Daumen hoch für die Auffahrt vom Main in den Odenwald auf dervWanderbahn.
Ab Mudau würde erstmals auf der Wanderbahn bleiben, aber nicht bis nach Mosbach/Neckar fahren, sondern den Schefflenzradweg zur Jagst nehmen und der Jagst entlang bis zum Neckar/Bad Friedrichshall.
Der Neckarradweg ist zwischen Mosbach und Bad Friedrichshall nicht so interessant und ab Bad Friedrichshall kannst du dir bis Stuttgart noch genügend Neckar gönnen.
von: Bernie

Re: Radreise nach Stuttgart - 13.07.22 08:27

Hallo!

Da muß man aber auch erwähnen, dass der Schefflenzradweg vom Zustand her ziemlich dürftig ist. Immer wieder unebene Betonplatten und von Allfeld bis zur Jagst ein sehr holpriger Waldweg. Mich hat es dort vergrault.
Die Straße, die in etwa parallel verläuft, ist schmal und durch Pendlerverkehr stark befahren. Besonders im Moment, wo in Neudenau bis Oktober die Kreuzung neu gebaut wird, läuft die Umleitung durch's Schefflenztal. Hier auf die Straße auszuweichen ist also auch nur bedingt empfehlenswert.

Da ist die Wanderbahn durch den Wald nach Mosbach doch um einiges angenehmer. Und zwischen Mosbach uns Friedrichshall finde ich den Neckar interessanter als weiter Richtung Stuttgart. Es hat Burgen auf den Höhen (Hornberg, wo Götz von Berlichingen eingekastelt war, Guttenberg, Horneck) und Bad Wimpfen sollte man ebenfalls mitnehmen. Auch Mosbach ist ein hübsches Städtchen.

Es grüßt

Bernie
von: Martina

Re: Radreise nach Stuttgart - 13.07.22 08:37

In Antwort auf: uwe&margit

Der Main-Neckarübergang , auch Wanderbahn genannt, ist ganz toll. Der Anstieg ist aber keine Bahntrasse mit 2% , jedoch auch trotz mehr Steigung gut und fern von Autoverkehr zu befahren. Also Daumen hoch für die Auffahrt vom Main in den Odenwald auf dervWanderbahn.


Bin gerade etwas irritiert: als Wanderbahn kenne ich die Bahntrasse von Mosbach nach Mudau. Sind seit neuestem auch andere Wege mit Wanderbahn ausgeschildert?

Martina
von: Rennrädle

Re: Radreise nach Stuttgart - 13.07.22 14:17

Eine sehr schöne Vriante ist auch von Amorbach nach Walldürn oder Amorbach-Schneeberg-Zittenfelden nach Buchen hoch. Das ist ein wunderschönes Tal mit kleiner und großteils geteerter und ruhiger Straße.

Renata