von: Toxxi
Re: Köln - Prag - 17.08.16 14:16
Willkommen im Forum!
Gute Entscheidung, nach Prag zu fahren.
Nur zur Info: Der Elberadweg führt nicht nach Prag (weil Prag nicht an der Elbe liegt), sondern ins Riesengebirge. Du müsstest unterwegs auf den Moldauradweg einbiegen.
Hier:
http://radreise-wiki.de/Mittellandroute_D4#GPS-Tracks
Ehrlich gesagt - keine Ahnung. Einen durchgehenden Track gibt es jedenfalls (s.o.). Und zur Not hast du ja offenbar auch ein Navi (bzw. täte es auch eine Landkarte
) und überbrückst fehlende Stücke einfach.
Hä?
Davon habe ich noch nie gehört.
Die Ausschilderung deutscher Radwege ist ohnehin relativ mies. Ohen Navi würde ich das sowieso nicht fahren wollen. Und da du ein Navi hast, dürfte dir das herzlich egal sein.
Lass doch das Rad irgendwo über Nacht einschließen. In Tschechien gibt es sehr viele Radfahrer, da soltle der Wunsch nicht ungewöhnlich sein.
Im Prinzip ja.
Einschränkungen:
- s.o. (Prag liegt nicht an der Elbe).
- Es gibt ein kurzes Stück an der Moldau, das richtig mies ist. Mittlerweile ist da aber eine Alternative ausgeschildert.
Ansonsten ist der Elberadweg einer der am besten ausgebautesten Radwege überhaupt. Nahezu vollständig asphaltiert. Meines Wissens ist er nur auf einem kurzen Stück der Böhmischen Pforte bei Lovosice unasphaltiert.
Schau mal hier:
http://radreise-wiki.de/Elbe#M.C4.9Bln.C3.ADk
http://radreise-wiki.de/Moldau#Praha_5-Hlubo.C4.8Depy
Dresden - Mělník - 164 km (Elberadweg)
Mělník - Praha 5 - 60 km (Moldauradweg)
Macht nach Adam Riese 224 km. Es stimmt also beides: es sind ca. 220 km, davon 160 km auf dem Elberadweg.
Abkürzen kann man ein ganzes Stück, wenn man von Leitmeritz oder Raudnitz nach Süden fährt.
Gruß
Thoralf

In Antwort auf: JojoRadler
Die restlichen Kilometer bis Prag könnte ich weiter dem Elberadweg folgen
Nur zur Info: Der Elberadweg führt nicht nach Prag (weil Prag nicht an der Elbe liegt), sondern ins Riesengebirge. Du müsstest unterwegs auf den Moldauradweg einbiegen.
In Antwort auf: JojoRadler
- Wo finde ich eine vernünftige GPS-Datei der Mittellandroute D4 für mein Fahrradnavi?
Hier:
http://radreise-wiki.de/Mittellandroute_D4#GPS-Tracks
In Antwort auf: JojoRadler
- Ist die Mittellandroute D4 durchgängig befahrbar? Es hieß, die sei noch nicht komplett durchgängig, meint das die Strecke oder die Ausschilderung?
Ehrlich gesagt - keine Ahnung. Einen durchgehenden Track gibt es jedenfalls (s.o.). Und zur Not hast du ja offenbar auch ein Navi (bzw. täte es auch eine Landkarte

In Antwort auf: JojoRadler
- Es wird gesagt, die Strecke sei nur in 1 Richtung befahrbar, das kann sich ja wohl nur auf die Ausschilderung beziehen?
Hä?

Die Ausschilderung deutscher Radwege ist ohnehin relativ mies. Ohen Navi würde ich das sowieso nicht fahren wollen. Und da du ein Navi hast, dürfte dir das herzlich egal sein.

In Antwort auf: JojoRadler
- Ist mein durchschnittliches Tourenrad mit einem vernünftigen (Definitionssache) Schloss ausreichend gesichert oder muss man in Prag (Übernachtung) übervorsichtig sein?
Lass doch das Rad irgendwo über Nacht einschließen. In Tschechien gibt es sehr viele Radfahrer, da soltle der Wunsch nicht ungewöhnlich sein.
In Antwort auf: JojoRadler
- Ist das Stück des Elberadwegs von Dresden nach Prag gut befahrbar? Wie sind ggfs. Eure Erfahrungen?
Im Prinzip ja.
Einschränkungen:
- s.o. (Prag liegt nicht an der Elbe).
- Es gibt ein kurzes Stück an der Moldau, das richtig mies ist. Mittlerweile ist da aber eine Alternative ausgeschildert.
Ansonsten ist der Elberadweg einer der am besten ausgebautesten Radwege überhaupt. Nahezu vollständig asphaltiert. Meines Wissens ist er nur auf einem kurzen Stück der Böhmischen Pforte bei Lovosice unasphaltiert.
In Antwort auf: JojoRadler
- Irgendwie habe ich unterschiedliche Angaben über die Kilometer-Entfernung von Dresden nach Prag, wenn man ausschließlich den Elberadweg fährt. Meine Angaben liegen zwischen 160 Km bis 220 Km, wer hat genauere Daten darüber?
Schau mal hier:
http://radreise-wiki.de/Elbe#M.C4.9Bln.C3.ADk
http://radreise-wiki.de/Moldau#Praha_5-Hlubo.C4.8Depy
Dresden - Mělník - 164 km (Elberadweg)
Mělník - Praha 5 - 60 km (Moldauradweg)
Macht nach Adam Riese 224 km. Es stimmt also beides: es sind ca. 220 km, davon 160 km auf dem Elberadweg.

Abkürzen kann man ein ganzes Stück, wenn man von Leitmeritz oder Raudnitz nach Süden fährt.
Gruß
Thoralf