Re: Planung Frankreich Frühjahr 24

von: veloträumer

Re: Planung Frankreich Frühjahr 24 - 11.01.24 15:14

In Antwort auf: Muskatreibe
Triumphbogen und Theater in Orange darf nur auslassen, wer es schon kennt.
Solche must haves sind immer etwas schwierig, wenngleich ich mich manchmal auch zu solchen Bermerkungen hinreißen lasse. Es kann sich allenfalls um Empfehlungen handeln - Pflicht ist nix. Wenn du gleichbedeutendes römisches Kulturgut im Rhonetal einsammeln möchtest, hast du viel zu tun. Das Römische Theater von Vienne steht dem in Orange nicht nach. In Arles wartet neben dem Römischen Theater auch noch gleich eine bedeutende Arena, so wie auch in Nimes. Bedeutende Viadukte gibts überall haufenweise. Da muss man selektieren. Soll noch Raum für kleine Preziosen bleiben, muss man auch mal auf die großen Kulturgüter verzichten. Ein Matheprof von der Uni sprach auch gerne vom "Mut zur Lücke". Ich liebe hingegen mal kleine Museen oder Preziosen, die sonst kaum einer kennt.

Auf Radreise ist eh selten zur rechten Zeit offen. Orange habe ich schon deswegen nicht besichtigt, aber es würde mich letztlich auch nur in Verbindung mit einer Veranstaltung reizen. Vienne wie Orange sind zu bestimmten Zeiten aufregende Konzertbühnen - das muss man dann aber noch besser planen. Konzerte in historischen Kulissen habe ich schließlich auch schon einige hinter mir. Die ältesten Steine waren dabei in Patrimonio, Korsika, ca. 3000 Jahre alt. Da waren die Römer noch ein unbekanntes, wildes Volk in Sümpfen und Wäldern. Das Steingerümpel wird ja eigentlich erst wichtig, wenn es auch seiner Sinnbestimmung zugeführt wird.