Re: Iberische Halbinsel

von: Indalo

Re: Iberische Halbinsel - 09.07.25 15:39

Hallo Franz,

ich hab mir deine komoot-Strecke runtergeladen und werde die nächsten Tage scheibchenweise was dazu antworten weil ich derzeit anderweitig ziemlich eingebunden bin.

Deine Abfahrt vom Col d'Ares nach Olot kenne ich nur im obersten Teil, ich bin mal östlich davon parallel über die Dörfer Rocabruna, Beget und Castellfollit de la Roca gefahren, dieser Strecke wurde hier im Forum empfohlen und sie ist echt wunderschön.
Unterwegs bei dem Dörfchen Oix gibt es einen ganzjährig geöffneten Campingplatz.
Letztendlich ist die ganze Gegend eine sehr schöne Ecke und jede Strecke wird irgendwie lohnend sein.

Den Abschnitt von Olot bis nach Manresa bin ich mal großteils identisch wie deine Strecke gefahren, ich bin aber länger am Ufer des westlichen Stausees geblieben und erst kurz vor dessen westlichem Ende auf Straße Richtung Vic abgebogen, dein Track quert da schon früher über das Dorf Vilanueva de Sau raus. In der Nähe dieses Dorfes gibt es einen ganzjährig geöffneten Campingplatz der mir mal empfohlen wurde, ich war aber nicht dort, stattdessen hatte ich am steilen Seeufer ewig nach einer ebenen Biwakstelle gesucht.
Von Vic folgt deine Route einer alten Bundesstraße die durch eine neue ersetzt wurde, die alte ist gut zu radeln und verkehrsarm. Dein Track zweigt dann bei Santa Maria de Oló auf einen parallelen Hügelkamm ab, das ist vermutlich die schönere Variante, ich wollte da eigentlich auch lang, hab's aber bei starkem Regen einfach sein lassen.

Von Manresa aus führt deine Route dann erst auf stark befahrenen Straße durch ein steiles enges Tal nach Süden und schlängelt sich dann auf einer kleineren Straße um den Bergstock des Montserrat-Gebirges. Dieses Gebirge ist wirklich sehr malerisch mit seinen hunderten Felstürmen, es könnte aber sein, daß deine Route zu nah am Gebirge vorbei führt und du hauptsächlich den massiven Bergstock siehst und ziemlich wenig von den Felsen. Das ist allerdings eine Vermutung. Ich war mehrfach im Montserrat zum Klettern, bin aber deine Route nie geradelt. Die schönsten Ansichten auf das gesamte Gebirge entwickelt sich meiner Meinung nach mit einer gewissen Entfernung.
Von deiner Route aus kannst du allerdings einen schönen Abstecher mit der Bahn in dieses Gebirge machen, entweder von Manresa aus mit der Zahnradbahn oder aus diesem engen Tal heraus mit der Standseilbahn. Beide Bahnen enden unter den Felsen bei einer sehr großen Klosteranlage die in der katalanischen Geschichte eine bedeutende Rolle spielt. Hier wurde auch in Zeiten der Repression die katalanische Sprache gepflegt auch wenn sie offiziell verboten war. Vom Kloster aus kann man ein paar schöne Rundwege durch die Felsenlandschaft laufen.
Ich bin mal nördlich vom Montserrat-Gebirge von Manresa zum nächsten Ziel nach Igualada gefahren, auch zwischen diesen beiden Städten gibt es eine alte Bundesstraße die durch eine neue ersetzt wurde, die alte nennt sich C-37z, radelt sich gut und hat auch bisweilen schöne Aussichten.

Muss zur Arbeit, die Tage mehr

Indalo