Portugal- Waldbrände

von: bettina k.

Portugal- Waldbrände - 24.08.03 13:11

Hallo,

ich möchte jetzt ab dem 17. September für 3 Wochen
mit dem Fahrrad ab Faro (Portugal) durch die Algarve und
dann nach Lissabon radeln. Kann jemand dazu raten und
gute Streckentips und Infos geben, insbesondere wegen
des Ausmaßes der Waldbrände in dieser Region. Sind diese überhaupt so erheblich, wie laut Presse anzunehmen??

Vielen Dank - ich muss in diesen Tagen die Reise buchen, würde mich also über schnelle Rückinfo freuen.

Bettina
von: babba

Re: Portugal- Waldbrände - 26.08.03 21:08

Hallo Bettina,

ich war kurz vor den Waldbränden noch in Portugal und kann Dir daher über die aktuelle Situation leider nicht viel berichten. Ich möchte Dir allerdings eine Gegend wärmstens ans Herz legen, die für für mich eines der Highlights auf meiner 1800 km langen Tour war und zwar die Serra de Arrabida. Das ist ein Bergrücken etwa 500 m hoch rund 40 km südlich von Lissabon und einige Kilometer westlich der Stadt Setubal. Dort gibt es zwei ziemlich spektakuläre Strassen, die eine Strasse führt mehr oder weniger in Strandnähe von Setubal gen Westen, dort liegen einige sehr schöne Strände. Die Bergen fallen dort steil in den Atlantik, die Hänge sind (oder waren?) mit dichtem Wald bestanden. Irgendwann geht's teuflisch steil nach oben, an einer Strassenkreuzung rechts halten, dann kommst Du auf den Höhenrücken der Serra mit traumhaften Ausblicken auf die Küste, auf Lissabon auf die Halbinsel Troja und auf das dort oben liegende Kloster. Die paar Kliometer in der Serra sind zwar anstrengend, aber wenn Du Dir einen Tag Zeit läßt, kannst Du das locker angehen und viel Aussicht geniessen. Denk daran, dass Du von Süden kommend nicht mit dem Fahrrad über die Hängebrücke nach Lissabon reinfahren darfst, das ist Autobahn. Als Radler mußt Du die Fähre zum Cais de Sodre (nahe Lissabon's Stadtzentrum) nehmen. Gut ist es, am Sonntag in die Stadt rein zu fahren, dann ist dort deutlich weniger Verkehr.

Falls Du mehr Infos oder Fotos brauchst, melde Dich.

Gruß

Babba
von: Trolliver

Re: Portugal- Waldbrände - 07.09.03 17:58

Zitat:
Denk daran, dass Du von Süden kommend nicht mit dem Fahrrad über die Hängebrücke nach Lissabon reinfahren darfst, das ist Autobahn. Als Radler mußt Du die Fähre zum Cais de Sodre (nahe Lissabon's Stadtzentrum) nehmen.

Oder die Fähre von Trafaria nach Bélem oder den Zug von Pragal über die spektakuläre Hängebrücke (Fahrrad kostenlos, p. P. < zwei Euro) in Lissabons Norden, z. B. nach Entrecampos. Tolle Fahrt!!
von: Trolliver

Re: Portugal- Waldbrände - 07.09.03 18:02

Hi Bettina,

im Moment sind alle Waldbrände in Spanien und Portugal gelöscht, auch die im Süden des Landes. Ich habe hoch im Norden am Douro traurig stimmende, verkohlte Gebiete gesehen, würde mich aber deswegen nicht davon abhalten lassen, durch dieses Gebiet zu radeln, denn es gab auch immer wieder verschonte Flächen in den Waldbrandregionen.

Es ist allerdings erstaunlich, wie schnell die Natur aus der verbrannten Erde wieder Triebe sprießen läßt.
von: Anonym

Re: Portugal- Waldbrände - 07.09.03 19:39

Hi Leidensgenossin,
ich bin gerade Ende Juni die andere Richtung gefahren. Von Lissabon bis Faro. Fand ich klasse.
Zu der Zeit gab es immer eine Platz auf Campinglätzen sowie in den kleinen Pensionen.
Im Landesinneren war es mir persönlich zu heiss. Bei 40 °C Grad zu fahren macht echt keinen Spass. Allerdings muss man auch keine Pinkelpausen machen. ;-)
Schön wars an der Küste entlang. Immer ein sanfter Wind.
Die Strassen fand ich nicht so überragend zum Radfahren.
Auf den kleinen Nebenstrassen kommen einem die Autos doch verdammt nah. Am besten fand ich um Strecke zu machen die Nationalstrassen mit 2 m breiten Seitenstreifen, obwohl die Portugiesen hier Gas geben.
Ansonsten ein schöner Urlaub. Dir viel Spass
Thorsten
von: babba

Re: Portugal- Waldbrände - 16.09.03 21:23

Moin Trolli,

schön mal wieder was von Dir im Forum zu hören bzw. zu lesen. Wie war Deine Tour durch Portugal, welche Route bist Du gefahren, wo hat's Dir am besten gefallen?

Ich selber komme gerade von einem 14-tägigen Kurztrip durch Korsika zurück. War bereits deutlich kühler als noch im Juni in Spanien, zum Radeln mit Ausnahme eines heftigen Regentages perfekt. Genial auch die wunderschönen einsamen Passsträßchen im Inneren der Insel. Allerdings haben dort auch allerhand Schrumpfköpfe mächtig rumgezündelt. Ein Teil der Macchia und der Wälder existiert dort leider nicht mehr, unter anderem auch der einst wunderschöne Col de Sobre. Dort stand einmal ein wunderbarer alter Wald aus Lariziokiefern, heute ragen auf beiden Passseiten nur noch schwarze Stümpfe in den Himmel. In Portugal wird's momentan vermutlich in großen Bereichen ähnlich traurig aussehen.

Schönen Gruß aus der alten Heimat wünscht (bei einem kühlen Brinkhoffs!)

Babba
von: Trolliver

Re: Portugal- Waldbrände - 17.09.03 06:14

Moin Babba,

oh, an Korsika kann ich mich noch super gut erinnern, obgleich schon 13 Jahre her. War mein erster Radurlaub in den Bergen (und was für einer!), seitdem bin ich süchtig, aber den Duft Korsikas habe ich nirgendwo sonst wahrgenommen. Ich habe die Insel damals umrundet und durchquert, war auch September und vier Wochen lang heiß. Traurig, das mit den Waldbränden...

Ich bin mit Katja (nicht JoJo oder Ula grins ) von Madrid nach Lissabon gefahren - stimmt nicht ganz, war nur die Planung. Kurz: es ging über Torrelaguna, Rasgafría, Segovia, El Escorial, Avila, Bejar, Pena de Francia, Ciudad Rodrigo, Almeida (Portugal ab hier) zum und durch's Douro-Tal nach Porto, von dort mit dem Zug nach Lissabon, wo wir noch ein paar Tage ausspannten (Strand und so).

Mir kommt es vor, als wäre ich sechs Wochen weg gewesen... würde einen eigenen Thread füllen schmunzel.

Hier bricht bald die hiesige fünfte Jahreszeit an... Flucht!! Leider muß ich gleich wieder zur Arbeit...
von: fitus

Re: Portugal- Waldbrände - 03.09.04 20:57

Servus Bettina

Ich war ab 21.8. für 10 tage an der Algarve, in Lagos und fuhr ein wenig im Bereich zwischen Carvoeiro und Aljezur und in dern Bergen um Monchique umher. Bei Monchique sah ich einige abgebrannte Hänge, der Küstenbereich blieb offensichtlich weitgehend verschont. Jede Gefahr dürfte ausgeschlossen sein.

Von Faro bis Lagos kannst du Nebenstrecken fahren. Die Freizeitkarte Algarve M 1:125000 finde ich gut. Mal sind die Straßen neu geteert, ein ander mal fürchterlich holprig und geflickt.

Die N 125 ist nach der Autobahn die Verkehrsader der Küste. Ich glaube, daß Radeln gar nicht so schlecht ist, denn die Straße hat einen Seitenstreifen von einem halben bis 1 Meter. Der Verkehr sollte sich Mitte September in Grenzen halten, die Urlaubszeit ist vorbei. In Portugal fahren die Leute verhaltener Auto als es bei uns der Fall ist.

Versuche zu erfahren, aus welcher Richtung der Wind zu dieser Zeit wehen wird. Ende August blies er an der Südküste aus Nord, an der Westküste aus W bis NW mit jeweils 3 -4 bft.

Viel Spaß
Fitus
von: atk

Re: Portugal- Waldbrände - 03.09.04 22:26

Lieber Fitus,
da hast du dir mit deiner Antwort solche Mühe gegeben, und trotzdem war so wohl ziemlich vegebens.
Denn die Anfrage war von August und bezieht sich auf den September des letzten Jahres.

Aber sowas ist anderen auch schon passiert.
Und ich würde fast wetten, dass jetzt, wo der Thread wieder oben ist, noch weitere hilfreiche Tipps für Bettina folgen.
Wer hält dagegen? grins

Andreas schmunzel
von: Fim

Re: Portugal- Waldbrände - 04.09.04 19:20


Bei solchen Fragen ist auch die Seite www.waldbrandinfo.de.vu allgemein immer ein guter Link grins grins

OK, hab das grad zugegeben nur aus dem Spotlight-Spaßarchiv geklaut...

Gruß
Benjamin