von: Tom
Tansania SAMBIA Visum - 03.02.14 19:15
Hallo, ich möchte im Sommer von Nairobi nach Lusaka radeln..meine Frage: wer war vor kurzem in der gegend, wie habt ihr es mit den Visas von Tansania und Sambia gemacht? An der Grenze bekommen? Wenn ja, wie schauen diese Visas aus-wie viel Platz braucht man im reisepass? Mein Reisepass platzt fast und ich weiß nicht, ob ich einen neuen brauche..
von: Bernie
Re: Tansania SAMBIA Visum - 04.02.14 07:59
Hi Tom!
Ich bin 2009/10 von Mombasa durch Tansania, und Malawi nach Sambia geradelt und schließlich weiter nach Kapstadt. Das tansanianische Visum habe ich vorher beantragt, geht aber auch an der Grenze. An der Grenze ist es sogar billiger. 50 Euro kostet es bei der Botschaft, 50 Dollar wenn Du es erst bei der Einreise erwirbst. Da ich aber die Befürchtung hatte, dass die Zöllner es womöglich noch versuchen, ihren eigenen Anteil herauszuschlagen, habe ich es in Deutschland beantragt. Das Visum bei mir ist ein Aufkleber, der eine ganze Seite umfaßt. Ich bin am Übergang Taveta von Kenia nach Tansania eingereist. Das Sambia-Visum gibt es problemlos an der Grenze und kostet 50 Dollar. Ich hatte ein Double-Entry-Visum, da ich an den Victoria Fällen noch nach Simbabwe reinwollte, welches dann gleich 80 Dollar gekostet hat. Dort gab es keinen Aufkleber, sondern einen hinreichend groß dimensonierten Stempel. Im Zweifel besorg Dir einen neuen Paß. Es gibt ja jedes Mal einen Einreise- und Ausreisestempel. Wenn Du dann überlegst, noch durch Malawi zu fahren oder am Schluß noch Zeit hast, zu den Victoria Fällen zu fahren, wäre es schade, wenn es an einem vollen Paß scheitert.
Bitte nimm Bargeld in US-Dollar mit, um die Visa vor Ort zu bezahlen. Und noch was wichtiges: Ich mußte an der Grenze Malawi-Sambia meinen Internationalen Impfpass mit der Gelbfieberimpfung vorzeigen. Sambia verlangt dies, wenn man aus Gelbfiebergebieten (wie Tansania) einreist.
Zurückblickend war ich überrascht, wie problemlos die Grenzkontrollen in allen 9 Ländern funktioniert haben. Zettelchen ausfüllen, Paß stempeln lassen, vielleicht noch ein paar Fragen der Grenzer beantworten, fertig. In diversen Büchern liest man ja Horrorgeschichten über Grenzübertritte in Afrika. Gut, ich war ja nicht in Eritrea, Kongo, Nigeria etc.
Du hast eine tolle Tour vor Dir. Viel Spaß beim Planen.
Es grüßt
Bernie
von: Tom
Re: Tansania SAMBIA Visum - 04.02.14 15:28
Hallo Bernie! Danke für deine Antworten. Die Botschaft von Tansania in Berlin schreibt mir, dass ich das Visum an der Grenze bekomme doch" it is strictly recommended to obtain the visa in advance at the embassy"....und auf der Seite des österr. Außenministerium stehzt, dass Österreicher ein Visum an der Grenze f 50 US$ bekommen..weiter nichts...
Grüße, Tom
von: Bernie
Re: Tansania SAMBIA Visum - 04.02.14 15:50
Hi Tom!
Noch eine Ergänzung zu den Stempeln in Deinem vollen Paß. Falls Du erwägst, nach Sansibar zu reisen, die drücken Dir auch nochmal einen Stempel rein. Und Kenia hat mir am Flughafen einen von Hand geschriebenen, einseitigen Aufkleber eingeklebt. Für alles zusammen, was Du vorhast, solltest Du mindestens 5 freie Seiten haben.
Es grüßt
Bernie
von: Tom
Re: Tansania SAMBIA Visum - 04.02.14 17:18
Hallo, Sansibar plane ich definitiv nicht, fahre die Route Nairobi-Arusha-Moshi-Morogoro-Mbeya-Sambia. Das mit Kenia weiß ich, ich hab grad zu Weihnachten eine kleine Tour Nairob-Kampala gemacht...und wegen dem Pass muss ich malmit der Behörde hier reden...vielleicht dürfen Visas auch auf der letzten Passeite oder im "Raum reserviert für die Behörde " gegeben werden...möchte mir einen neuen Pass (noch) sparen...
Dank dir auf jeden Fall sehr!!!!
von: Tom
Re: Tansania SAMBIA Visum - 04.02.14 17:41
Übrigens war ich 2011 schon in Tansania, bin damals von Kampala über Mwanza nach Dodoma und Mbeya nach Malawi geradelt..damals hab ich auch leicht das Visum an der Grenze bekommen..nur hat mich das Schreiben der Botschaft jetzt unsicher gemacht..
Hallo,
ein Visum bekommst du ohne Probleme an eigentlich jedem Grenzübergang nach Tansania. Nur solltest du wie schon gesagt wurde viele freie Seiten in deinem Pass haben, da die meisten Grenzen dazu übergegangen sind Aufkleber zu verwenden die eine ganze Seite einnehmen.
Rechne einfach für jeden Grenzübergang eine Seite in deinem Pass und du solltest auf der sicheren Seite sein.
Eine extra Geldmacherei an der Grenze gibt es so gut wie gar nicht. Du bezahlst nur dein Visum. Fertig. Ab und an wird aber nur ein Stempel reingedrückt und keine Beleg ausgestellt, was dann so viel heißt, das der Grenzbeamte das Geld in seine eigene Tasche gesteckt hat.
Der Beleg ist aber durchaus wichtig aufzubewahren, auch die Belege zur Zahlung wenn du einen Aufkleber bekommen hast. Es gibt sehr viel Korruption und Stempel die nachgemacht, gestohlen oder gefälscht wurden, auch die Aufkleber!!! Du kannst ohne den Beleg nicht beweisen, das du wirklich die 50$ an der Grenze auch bezahlt hast.
Also bestehe auf eine offizielle Behörden Quittung das du Bar bezahlt hast. Diese ist Gelb und meist in der Landessprache gehalten.
Grüße aus Arusha,
Jan