von: JojoRadler
Köln - Prag - 17.08.16 13:44
Hallo Radler,
ich möchte Ende August/Anfang September eine Tour von Köln nach Prag fahren. Meine Tagesetappen sollen zwischen 100 und 120 km liegen, das hängt aber wesentlich von der Wegeplanung ab, die ich noch nicht abgeschlossen habe.
Nach noch nicht abgeschlossener Recherche scheint es mir von der Planung am Einfachsten zu sein, wenn ich von Köln über die Mittellandroute D4 bis Dresden und dort dann den letzten Rest vom Elberadweg bis an die Grenze nehme und dann so 20 bis 30 km bis nach Tschechien reinfahre. Die restlichen Kilometer bis Prag könnte ich weiter dem Elberadweg folgen oder ich fahre dann einfach nach meinem Navi.
Geplant ist in Prag ein Aufenthalt von 1 oder 2 Tagen und dann mit dem Flixbus (inklusive Fahrrad-Huckepack) zurück nach Köln.
Nun meine Fragen:
[liste]
[*] - Wo finde ich eine vernünftige GPS-Datei der Mittellandroute D4 für mein Fahrradnavi?
- Ist die Mittellandroute D4 durchgängig befahrbar? Es hieß, die sei noch nicht komplett durchgängig, meint das die Strecke oder die Ausschilderung?
- Es wird gesagt, die Strecke sei nur in 1 Richtung befahrbar, das kann sich ja wohl nur auf die Ausschilderung beziehen? Ich möchte von West nach Ost, also von Köln nach Dresden radeln.
- Ist mein durchschnittliches Tourenrad mit einem vernünftigen (Definitionssache) Schloss ausreichend gesichert oder muss man in Prag (Übernachtung) übervorsichtig sein?
- Ist das Stück des Elberadwegs von Dresden nach Prag gut befahrbar? Wie sind ggfs. Eure Erfahrungen?
- Irgendwie habe ich unterschiedliche Angaben über die Kilometer-Entfernung von Dresden nach Prag, wenn man ausschließlich den Elberadweg fährt. Meine Angaben liegen zwischen 160 Km bis 220 Km, wer hat genauere Daten darüber?
- Kennt Jemand eine günstige, saubere Pension jeweils in Leitmeritz-Pokratitzin und eine Nacht später in Prag?
Danke für die Beantwortung im Voraus und Grüße an alle Pedalisten
JojoRadler
ich möchte Ende August/Anfang September eine Tour von Köln nach Prag fahren. Meine Tagesetappen sollen zwischen 100 und 120 km liegen, das hängt aber wesentlich von der Wegeplanung ab, die ich noch nicht abgeschlossen habe.
Nach noch nicht abgeschlossener Recherche scheint es mir von der Planung am Einfachsten zu sein, wenn ich von Köln über die Mittellandroute D4 bis Dresden und dort dann den letzten Rest vom Elberadweg bis an die Grenze nehme und dann so 20 bis 30 km bis nach Tschechien reinfahre. Die restlichen Kilometer bis Prag könnte ich weiter dem Elberadweg folgen oder ich fahre dann einfach nach meinem Navi.
Geplant ist in Prag ein Aufenthalt von 1 oder 2 Tagen und dann mit dem Flixbus (inklusive Fahrrad-Huckepack) zurück nach Köln.
Nun meine Fragen:
[liste]
[*] - Wo finde ich eine vernünftige GPS-Datei der Mittellandroute D4 für mein Fahrradnavi?
- Ist die Mittellandroute D4 durchgängig befahrbar? Es hieß, die sei noch nicht komplett durchgängig, meint das die Strecke oder die Ausschilderung?
- Es wird gesagt, die Strecke sei nur in 1 Richtung befahrbar, das kann sich ja wohl nur auf die Ausschilderung beziehen? Ich möchte von West nach Ost, also von Köln nach Dresden radeln.
- Ist mein durchschnittliches Tourenrad mit einem vernünftigen (Definitionssache) Schloss ausreichend gesichert oder muss man in Prag (Übernachtung) übervorsichtig sein?
- Ist das Stück des Elberadwegs von Dresden nach Prag gut befahrbar? Wie sind ggfs. Eure Erfahrungen?
- Irgendwie habe ich unterschiedliche Angaben über die Kilometer-Entfernung von Dresden nach Prag, wenn man ausschließlich den Elberadweg fährt. Meine Angaben liegen zwischen 160 Km bis 220 Km, wer hat genauere Daten darüber?
- Kennt Jemand eine günstige, saubere Pension jeweils in Leitmeritz-Pokratitzin und eine Nacht später in Prag?
Danke für die Beantwortung im Voraus und Grüße an alle Pedalisten
JojoRadler