Kombi Rucksack/Satteltasche

von: MatthiasM

Kombi Rucksack/Satteltasche - 16.05.22 01:52

Hallo in die Runde,

ich versuche mir gerade einen aktuellen Marktüberblick zu verschaffen, was Rucksäcke angeht, die rasch zu Satteltaschen umgebaut werden können und zurück. Also sowohl Rucksacktragesystem (sollte halbwegs bequem sein) als auch Haken für Gepäckträgerbefestigung.
Anwendung ist neben Büro/Arbeit/Unipendeln (= Laptop und ein paar Ordner dürfen reinpassen) auch Tagestouren, wo das Radl irgendwo deponiert wird und die letzte Strecke zu Fuß zurückgelegt wird. Nutzung bei jedem Wetter = wasserdicht wäre angenehm.

Außer den jeweils aktuellen Ortlieb Vario , die ja mit jeder Generation recht grundlegend überarbeitet werden, und ansonsten den ziemlich neuen Valkental 3in1 Taschen in keinem Laden anzuschauen) und einem von VauDe (nicht wasserdicht) ist mir sonst nichts vergleichbares über den Weg gelaufen.

Überseh ich da noch was vergleichbares?

lG Matthias
von: salbedo

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 16.05.22 04:13

Ich habe ein Vorgängermodell von diesem hier:
Cycle28
und bin auch auf der Suche nach einem passenden Nachfolger weil für mich bei der aktuellen Version (die verlinkte) der Umbau zu kompliziert ist/zu lange dauert...

Ich werde den Thread genauer verfolgen. Orlieb Vario kannte ich z.b. noch nicht.
Vielen Dank schon mal.
von: elflobert

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 16.05.22 05:15

Thule hat(te) auch ein Modell, aber ich finde es auf die Schnelle nicht.

Wie wäre es mit einer rustikaleren Lösung, dass ein gewöhnlicher Rucksack in einen Korb gelegt wird? Da habe ich mal eine schicke Kunststoffvariante gesehen, sozusagen als Gepäckträgertaschenersatz.
Das hätte auch den Vorteil, dass man die doppelte Kapazität bei spontanen Einkäufen hätte, wenn man den Rucksack einfach am Rücken lässt und den leeren Korb befüllt.
von: schorsch-adel

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 16.05.22 07:46

Zu bedenken wäre bei dieser Kombination, dass Radtaschen-Rückseiten ordentlich verschmutzen.

Ich habe früher eine zeitlang das Karrimor-Kombi-System probiert, bin aber schnell wieder davon abgegangen, weils nur in der Theorie funktioniert: der nasse Dreck verschmutzt das Tragesystem und dringt mitunter bis zur Bekleidung vor. Eine gute Hardshell ist da schnell unrettbar eingesaut.

Das System Rucksack-in-der-Packtasche find ich praktischer.
von: MatthiasM

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 16.05.22 07:56

Ja, neben dem aktuellen Vario hatte ich diesen Vaude hatte ich letzthin im Stuttgarter Globetrotter auch schon in der Hand. Der wäre abgesehen von der Umständlichkeit aber zu schmal für den ganzen Unikram und v.a. nicht regensicher genug. "Ich frag für einen Freund" ääh für meine Tochter.

Die Körbchenlösung wäre Plan... eher X,Y,Z, u.a. weil wir uns dann eine diebstahlsichere Konstruktion für die Befestigung einfallen lassen müßten, die trotzdem werkzeugfrei wieder auf kann, wenn richtige Backroller an den Gepäckträger müssen.
Rucksack in Packtasche würde am Volumen scheitern. Das Problem mit dem Dreck haben wir nicht so arg auf dem Fokus (eigene Erfahrung mit Ortlieb-Packtaschen im Ganzjahres-Alltagsbetrieb). Beim neuen Ortlieb Vario PS ist das geniale, daß Rucksack- und Gepäckträgersystem im Wortsinne zwei Seiten der Medaille sind, Umbau geht echt in Sekundenbruchteilen, und die Rückentrageseite ist nie zum Rad (Dreckzone) gerichtet und schön abgedeckt v.a. auch gegen Spritzer von unten. Das scheint mir ziemlich genial gelöst. Und bis zum Inhalt sollte es eh nicht durchkommen. Naja, Kunststück, das dürfte die ca. dritte Generation Vario sein, ich selber hab noch den UR-Vario, und wasserdicht können sie wirklich.

lG Matthias
von: Thomas S

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 16.05.22 08:51

Servus Matthias,

schon lange nichts mehr von Dir gehört. Am Donnerstag wäre Stammtisch. Vielleicht hast Du ja Lust, mal zu kommen.

Aber zum Thema. Kennst Du das Ortlieb Tragesystem ? Da kann man jede herkömmliche Fahrradtasche von Ortlieb sich auf den Rücken schnallen. Das Tragesystem ist allerdings nur so lala, es gibt nur einen Brustgurt, keinen Beckengurt. Wenn Deine Tochter sowieso Ortlieb Packtaschen hat könnte man diese einfach weiterverwenden. Die Taschen sind ja sowieso wasserdicht und die Verschmutzung der Tasche spielt auch keine Rolle, da man die Tasche nicht unmittelbar auf dem Rücken trägt.

Das Tragesystem ist allerdings recht teuer geworden. Ich meine, dass ich viel weniger gezahlt hatte.
von: MatthiasM

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 16.05.22 09:05

Sie benutzt, wenn sie sie braucht, immer meine Packtaschen, die sind aber für Unibetrieb was die Logistik mit Inneneinteilungen (Laptop, Bücher, Brotzeit) betrifft, unbefriedigend. Hauptmotiv jetzt ist, ihren nun akut zerfallenden Uni-Rucksack durch eine eigene möglichst eierlegende Wollmilchsau (3/4 Rucksackbetrieb, 1/4 Fahrradstrecke) zu ersetzen. Referenz ist der Komfort und das Volumen vom alten Uni-Rucksack + Wasserdichtigkeit von Ortliebtasche + Flexibilität vom Vario + es sollte zum Packen großmäuliger sei als mein Ur-Vario, der wirklich etwas sehr schlank oben ist - zum Kruscheln in der Tiefe manchmal etwas lästig. Bisherige Recherche läuft stark auf den aktuellen Ortlieb Vario hinaus, einmal anschauen im Fachhandel wäre super, scheint ansonsten grad überall ausverkauft zu sein, und die Valkenstein müßte sie sich zur Ansicht schicken lassen.
Daß ich den Vario PS in Stuttgart selber anschauen konnte, war ein Zufall, ich hatte da zu tun und kam grad am dortigen Globi vorbei.

l Matthias

PS.: Stammtisch... schaun wir mal...
von: Thomas S

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 16.05.22 09:20

Dann könnte man noch überlegen, eine Officebag oder eine Commuter Bag Urban mit dem Tragesystem zu kombinieren.
von: MatthiasM

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 16.05.22 13:39

Die Officebag dürfte zu klein sein (ich kenne die, da ist v.a. sehr wenig Luft zum "nachstopfen" und dann noch zubekommen, und generell ist, wenn Gepäck am Mann äh Frau, dann weitgehend bequem am Rücken bevorzugt. 3/4 Rückentragen, 1/4 Fahrrad.
Am besten zum Pflichtenheft paßt momentan, ohne daß meine Tochter den bisher leibhaftig anschauen konnte in MUC, der Ortlieb Vario PS. Ich will nur nicht irgendeine nette Nischenlösung übersehen, die uns bei der Suche evtl. entgangen sein könnte.
von: chrisli

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 16.05.22 15:07

ARKEL GT18 convertible
https://www.arkel-od.com/gt-18bp-pannier-backpack/

Ich nutze die GT18 in der Version ohne Rucksackgurte als Alltagstasche zum Pendeln, ab auch für Reisen.
Lässt sich gut packen und ist sehr robust.
Es gibt auch noch diesen Rucksack:
https://www.arkel-od.com/bug-commuting-bag/
Grüße
Chris
von: Thomas S

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 16.05.22 15:38

Na dann dürfte der Ortlieb Varion PS besser passen. Hast Du den Bericht von Biketour Global gesehen? Da gibt es zumindest ein paar mehr Bilder aus dem Einsatz.

Bei Sport Bittl soll er in Allach vorrätig sein.
von: MatthiasM

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 16.05.22 17:19

Wunsch ist QL 2.1 wegen Kompatibilität mit anderen Rädern bzw. mit unseren alten Taschen an diesem Rad, der beim Bittl ist QL3.1, und Wunschfarbe ist aus verschiedenen Gründen schwarz. Nachdem ich beim Globi 'ne Kundenkarte habe, warten wir dann ggf. darauf. Laut Ortlieb sind die ab KW 23 wieder im Zulauf.
Tochter zappt sich gerade durch die aufgelaufenen Rechercheergebnisse....

Schon mal Danke an alle für die bisherigen Hinweise etc. bier

lG Matthias
von: hercules77

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 16.05.22 18:00

Den gibts auch noch. Bei Decathlon. Soll gut funktionieren. Ich habe ihn aber nicht probegefahren.
von: Thomas S

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 17.05.22 22:44

Der Wunsch war ja, sich die Tasche mal anzuschauen! Da spielt es wohl keine Rolle, welchess Befestigungssystem dran ist. Deine Tochter könnte sie dort mal in die Hand nehmen und entscheiden, ob sich das Warten auf das richtige Modell lohnt.
von: Margit

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 18.05.22 05:21

In Antwort auf: MatthiasM
Wunsch ist QL 2.1 wegen Kompatibilität ...
Nachdem ich beim Globi 'ne Kundenkarte habe
bei Globi kauf ich immer die Ortlieb Ersatzteile (Schienen und Haken) und schraub die an verschiedenste Taschen. Derzeit sind Fremdtaschen im Einsatz: zwei Koffertrolley, zwei Kühltaschen (10+23L), eine Aktentasche, ein Packsack als Handtaschenhalter. Weil mich die Mitnahme von Helinox-Chair-Table-Walkstool immer vor ein Packproblem für Tagesausflüge stellte, habe ich nun eine 620-Gramm-Nähmaschinentasche bestellt, die dann mit dem Ortlieb-System ergänzt wird. Wasserdicht ist bei mir auch alles, kommt innen ein Gefrierbeutel oder Müllsack rein, außen eine Rucksack-Regenhülle. bier
von: Margit

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 18.05.22 06:08

Diese 15-L-Kühltasche besitze ich seit 02.04.2022. Gefällt mir super, so dass ich am Abend des 3. April 2022 sogar Rezension schrieb.
von: MatthiasM

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 18.05.22 08:56

Ja, zum Anschauen vom Konzept ist es natürlich egal, welches QL-System und welche Farbe.
Wasserfestigkeit mit Zusatzhüllen, -tüten etc. beim Packen wäre nicht das Beuteschema, weil das für Uni-/Schulrucksackeinsatz dann doch anfängt, umständlich zu werden.
Das kenne ich als zweite/dritte Rückfallebene beim Bergwandern, wenn man stundenlang im Regen zur Hütte unterwegs ist und da dann die Muße hat, am Abend im Lager die Tüten auszubreiten und den durchweichten Rucksack leer in den Trockenraum zu hängen.
Momentan hockt Tochter eh die meiste Zeit zuhause oder in der Unibib beim Schreiben an ihrer Bachelorarbeit, insofern hat sie die Marktstudie mal an mich delegiert. Tendenz bisher ganz klar zum Ortlieb-Sack.

lG Matthias
von: bluesaturn

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 19.05.22 08:32

In Antwort auf: MatthiasM
Beim neuen Ortlieb Vario PS ist das geniale, daß Rucksack- und Gepäckträgersystem im Wortsinne zwei Seiten der Medaille sind, Umbau geht echt in Sekundenbruchteilen, und die Rückentrageseite ist nie zum Rad (Dreckzone) gerichtet und schön abgedeckt v.a. auch gegen Spritzer von unten. Das scheint mir ziemlich genial gelöst. Und bis zum Inhalt sollte es eh nicht durchkommen. Naja, Kunststück, das dürfte die ca. dritte Generation Vario sein, ich selber hab noch den UR-Vario, und wasserdicht können sie wirklich.

Konntest du ihn schon ausprobieren? Ich habe ihn kuerzlich im Netz gesehen und fand das interessant. Ich frage mich allerdings, wieviel Platz vorne in die Tasche passt.
Mich wuerde interessieren, wie gut er sich trägt. Ist er dann laenger als ein Backroller? Es passen 6L mehr Inhalt rein als bei einem Backroller.
Und mich wuerde interessieren, ob ein 15", 16" Notebook in die Tasche innen passt, ob die entfernbar ist?
Okay, ich schreibe Ortlieb an. :-)

Ich habe nur einmal einen Radreisenden gesehen, der einen Backroller und einen Vario hatte am Rad. Das fand ich interessant.
Fuer das Chaos innen in Backroller habe ich eine Laptop-Tasche, gut gepolstert. Dann noch kleine Packing cubes etc. Passt eigentlich.
Meine Backroller werden jeden Tag mit zur Arbeit genommen, aber ich muss auch nicht gehen. Sonst ist es aber auch ok, wenn man das Gewicht gut verteilt.

Bei Decathlon Frankreich werden heute neue Fahrradtaschen vorgestellt.
von: MatthiasM

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 19.05.22 09:32

Nicht ernsthaft ausprobiert, nur beim Globi in Stuttgart mal ausführlich angeschaut und ohne Ballast probegetragen. Die Vordertasche, die in diesem "Umschageteil" ist, dürfte für flaches Kleinzeug geeignet sein.
Innendrin ist so eine Art Organizer mit dem Notebookfach und einer flachen Reißverschlußtasche. Das Maß von der Laptoptasche ist laut Ortlieb-Datenblatt 36 x 24,5 x 2,5 cm. Ob man die Innentasche einfach oder meinetwegen auch nur mit Werkzeug (die üblichen Schrauben, mit denen z.B. die Gurte befestigt sind) rauszunehmen ist, habe ich mir nicht angeschaut.
Das Material ist leichter als das von den klassischen schweren Backrollern und dürfte auch nicht ganz so strapazierfähig sein.

lG Matthias
von: bluesaturn

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 19.05.22 12:11

Vielen lieben Dank, MatthiasM.
von: Tourenfahrer

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 19.05.22 18:54

Hallo Matthias,

bei bikepacking.com wurde gerade eine neue Produktreihe von FjällRäven und Specialized vorgestellt, die auch einen Rucksackcontainer für den Gepäckträger beinhaltet. Dieser heißt wohl S/F Cool Cave .

Keine Ahnung, ob so etwas sinnvoll ist. Man wäre jedenfalls mit dem Rucksack schon recht flexibel.
von: bluesaturn

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 19.05.22 19:53

In Antwort auf: Tourenfahrer

Keine Ahnung, ob so etwas sinnvoll ist. Man wäre jedenfalls mit dem Rucksack schon recht flexibel.


Ist sowas nicht total überteuert? In Schweden fahren ganz viele Leute mit normalen Drah-Körben an der Seite Rad, die man an den Gepaecktraeger haengen kann.
von: derSammy

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 19.05.22 20:52

Ich sehe in den Dingern keinen echten Mehrwert gegenüber nach oben offenen Backrollern. Nur kann man letztere eben noch schließen und bei Regen wären diese wasserdicht.
von: derSammy

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 19.05.22 21:04

Alle Drahtkörbe, die ich bisher so über ihren Lebenszyklus begleitet habe, sind irgendwann gebrochen. Möglich, dass man das mit etwas mehr Ingenieurswillen aber haltbarer hin bekäme.
Dauerhaft angebrachte Körbe machen das Rad allerdings breiter, die Freude bei Drängelgittern etc. streigt. Und auch beim Weg die Kellertreppe runter in den überfüllten Fahrradkeller, im Fahrradabteil im Zug oder auf untermaßigen Radwegen (auch ohne Gepäck). Grundsätzlich mag ich den Ansatz schon mehr, dass Gepäck+Tasche direkt vom Rad abnehmbar sind.

Was es ja auch nocch gibt, sind diese Tragesysteme von Ortlieb, wo man die Radtasche einhängt ( klick ). Bissl unpraktisch ist, dass man dieses Systeme selbst wiederum meist wohl nicht so gut in die Tasche bekommt.

Ich hab mir sowas auch mal aus einem Doppelgurtsystem für Kameras selbst in "leicht" gebaut. Im Kern braucht es nur eine obere Befestigung (ich hab eine Alurohr im Gepäckträgerdurchmesser genommen und aufgenäht) und unten eine Lösung für den in den Rücken pieksenden Haken (hab ich irgendwas mit Schaumstoff gebastelt). Aber man muss sich dabei immer entscheiden bezüglich:
- leicht
- hohem Tragekomfort
- Herstellaufwand (und damit auch Preis)
- Flexibilität was die Taschen betrifft
- Wettertauglichkeit, sprich wie gut das System mit verdreckten Taschen kann

Alle Ansprüche bekommt man nie zugleich hervorragend gelöst.
von: iassu

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 20.05.22 00:57

Fast noch interessanter als diese coolen caves finde ich das abgebildete nach hinten offene Kreissägenkettenblattschaltwerk lach
von: Juergen

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 20.05.22 05:28

Bei den farblich abgestimmten Klamotten gefällt mir das karierte Hemd mit den Druckknöpfen besonders gut.
Ansonsten bin ich heilfroh, dass mein 3,- Euro Frontkorb seit Jahren meinen Rucksack und jetzt auch den Akku durch Wind und Wetter klaglos trägt.
von: Tourenfahrer

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 20.05.22 08:29

Es gibt für weitere 70 Euro auch den entsprechenden Deckel für den Kanister. Der heißt dann Cave Lid Pack. Dann nähert man sich schon sehr den Backrollern an, nur ein bisschen komplizierter und schwerer. Auch scheinen sich die Preise auf jeweils 1 Exemplar zu beziehen.

Ich möchte hier aber nicht zu sehr von der eigentlichen Diskussion ablenken. Da ich kurz zuvor den Artikel über die Produkte gelesen hatte, wollte ich nur auf diese hinweisen. Sie scheinen jedoch, nach meiner Auffassung, nur einen sehr speziellen Einsatzbereich anzusprechen.
von: kangaroo

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 20.05.22 13:50

Moin

von dem Valkental 3in1 würde ich eher abraten der ist bei einer Freundin in Kurzer Zeit (Wochen) 3 mal ausgetauscht worden, bis sie aufgegeben hat.
von: StephanBehrendt

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 20.05.22 15:10

In Antwort auf: Tourenfahrer
Hallo Matthias,

bei bikepacking.com wurde gerade eine neue Produktreihe von FjällRäven und Specialized vorgestellt, die auch einen Rucksackcontainer für den Gepäckträger beinhaltet. Dieser heißt wohl S/F Cool Cave .

Keine Ahnung, ob so etwas sinnvoll ist.
Mit 280 $ jedenfalls kein Schnäppchen.
von: martinbp

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 20.05.22 16:03

-200
von: StephanBehrendt

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 20.05.22 19:33

In Antwort auf: martinbp
-200
Seitentasche plus Rucksack plus Deckel ergibt meinen Preis.
von: martinbp

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 26.05.22 09:25

OK, danke für die Klarstellung
von: bluesaturn

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 27.11.23 11:01

Hat jemand ggf schon Langzeiterfahrungen mit dem Ortlieb Varion PS?
von: macbookmatthes

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 27.11.23 13:14

Nur mit dem alten Vario:

1 ist gut 1,5 Jahre alt, 1 ist gut 10 Jahre alt. Der Klettverschluss beim alten delaminiert sich. Behebbar.
Wird täglich genutzt zur Arbeit und zur Heimfahrt per Zug.

Trägt sich auf dem Rücken deutlich angenehmer als eine Backroller mit Adapter. Der ist für kurze Ausflüge sinnvoll, länger tragen mag man den nicht.
von: salbedo

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 29.11.23 07:38

Meine Frau nutzt den Vario PS seit gut einem Jahr (noch nicht so richtig Langzeiterfahrung aber immerhin) und sie ist Meisterin darin Gepäckstücke in Sachen Gewicht und Volumen aus- und überzubelasten.
Bis jetzt macht das der Vario PS sehr gut mit. Einzig dort wo der Haken der "Abdeckplane" eingehängt wird, wurde es unterdessen etwas "faserig". Sprich bei die Öse aus Bandmaterial lösen sich einige Einzelfäden ab.
von: elflobert

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 29.11.23 09:04

ein guter Freund von mir ist von dem Teil begeistert und nutzt ihn täglich seit etwa 1,5 Jahren.
Vielleicht steht er großen Leuten mit seinen 45 cm Höhe nicht so gut?
von: bluesaturn

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 29.11.23 22:11

Danke schoen. Klingt gut. Wie trägt es dich denn ggf mit Notebook drin? Einen Tod muss man doch hier sterben, aussen oder innen beim Laufen?
von: salbedo

Re: Kombi Rucksack/Satteltasche - 30.11.23 07:52

Mit Laptop drinn hatte ich ihn noch nie am Rücken, aber in unseren letzten Veloferien hatten wir den Vario PS dabei und nützten ihn als Tagesrucksack für Ausflüge und Stadtbesichtigung.

Ich finde er trägt sich sehr angenehm för die Grundform und die Art des Rückenpolsters. Aber natürlich nicht so wie ein Wanderrucksack.
Aber für eine Wanderung im Verlauf einer Veloreise würde ich den Vario PS problemlos auch ein paar Stunden tragen.

Ob ein Laptop drinn ist oder nicht, denke ich, hat sehr wenig Einfluss auf den Tragkomfort. Das Rückenteil ist ziemlich stabil/steif. Auf jeden Fall nicht nur eine Plane.