von: joeyyy
Re: Welches Zelt für Radreisen? - 08.01.15 13:40
Ich habe drei Zelte und die regelmäßig im Einsatz:
> Hilleberg Nallo 3 für ausgedehnte Radreisen mit Expeditionscharakter oder wenn ich mit Partner/in unterwegs bin
> Hilleberg Akto für Solo-Radreisen in warmen Gefilden
> Tarptent Contrail für Wanderungen
Vorher hatte ich schon Blackbear, Northface und andere. Ich schwöre im Vergleich auf Hilleberg.
Die Hilleberg-Zelte sind in ihrer Qualität unübertroffen und halten auch extremen Wettersituationen stand. Das Tarptent habe ich noch nicht in Extremsituationen erlebt, bin aber zuversichtlich. Nur ist es nicht so robust wie die Hillebergs. Die Hillebergs sind sofort wetterbereit, das heißt, Innen- und Außenzelt sind in einem Rutsch aufbaubar.
Hilleberg-Zelte kriegt man nach ein paar Jahren auch wieder gut weiterverkauft, das sollte vielleicht auch noch berücksichtigt werden.
> Hilleberg Nallo 3 für ausgedehnte Radreisen mit Expeditionscharakter oder wenn ich mit Partner/in unterwegs bin
> Hilleberg Akto für Solo-Radreisen in warmen Gefilden
> Tarptent Contrail für Wanderungen
Vorher hatte ich schon Blackbear, Northface und andere. Ich schwöre im Vergleich auf Hilleberg.
Die Hilleberg-Zelte sind in ihrer Qualität unübertroffen und halten auch extremen Wettersituationen stand. Das Tarptent habe ich noch nicht in Extremsituationen erlebt, bin aber zuversichtlich. Nur ist es nicht so robust wie die Hillebergs. Die Hillebergs sind sofort wetterbereit, das heißt, Innen- und Außenzelt sind in einem Rutsch aufbaubar.
Hilleberg-Zelte kriegt man nach ein paar Jahren auch wieder gut weiterverkauft, das sollte vielleicht auch noch berücksichtigt werden.