Re: Welches Zelt für Radreisen?

von: haegar

Re: Welches Zelt für Radreisen? - 15.01.15 10:52



VIEL schmunzel ... habe ich, liebe ich grins

Nur habe ich mich bewusst aus Deiner Diskussion hier rausgehalten, weil das Zelt deutlich ÜBER Deinem Preisrahmen liegt und Du ganz klar gemacht hast, was Du hier für Beiträge und Zelte erwartest … wirr


Ich hätte mir "damals" (vor fast 4 Jahren) auch gerne ein Hilleberg gegönnt, damals wohl am liebsten das Staika, ABER das gab mein Budget nicht her.

Auch wenn ich eher nördlich tendiere (Außenzelt VOR dem Innenzelt für mich Pflicht!), so hatte ich doch auch die Anforderung, dass Zelt durchlüften zu können, wollte damals für meinen gehobeneren Platzbedarf sorgen usw. so wurde es das Exped Venus II Extreme.

Es hat sich in Gewitterstürmen an der Schwedischen Küste genau so bewährt, wie in 30° Nächten auf Kreta, fast jeden Morgen habe ich / wir auf's Neue die tolle Aussicht dank Querlieger aus dem Zelt genossen.


Zum Thema aufwendiger(er) Aufbau … WO???? Also ich alleine habe das Zelt, i. d. R. unter 10 Min stehen, zu zweit und mit nahender Sturmfront hatten wir es schon mal in 6 Min. in den Boden genagelt, allerdings haben wir es da nicht noch mal gedreht, was wir sonst gelegentlich machen, um die Frage der Aussicht etc. zu klären zwinker

Und seit dem ein neues Außenzelt hier eingetroffen ist cool kann ich bestätigen, im Extremfall sollten 2 Heringe reichen, für den Regelfall nutze ich 6 Heringe, da darf es dann auch durchaus schon stärker windig sein. Nur wenn es wirklich stürmisch wird (Möwen gehen zu Fuß grins) oder der Wind seitlich kommt, dann muss man mehr Heringe setzen und abspannen, aber diese Möglichkeit bietet das Zelt halt auch.