Re: Suche Outdoor-Kompaktkamera

von: Faltradl

Re: Suche Outdoor-Kompaktkamera - 14.02.15 13:17

In Antwort auf: Toxxi
@Falk: Ich weiß zwar, das du keine Ratschzackbummkameras magst, ...

Auch die Ritschratschklicks haben schon immer ihre Berechtigung gehabt. Es hat nun mal nicht Jeder die Lust und/oder Zeit sich eingehend mit der Technik der Fotografie zu befassen. Und aufwendig gestaltete Bilder sind auch nicht unbedingt gefragt. Vielfach genügen einfach Erinnerungshilfen. Und es ist hochmütig, wenn es dann von den der "erlauchten Fotokunst" frönenden mit "Knipser" abgetan wird.

Als ich in den 70ern Schüler war hatten die Klassenkameraden bei Ausflügen meist Knipschen mit Instamatic- oder Pocketfilm dabei. Die Ergebnisse waren deutlich schlechter als bei einer einfachen Kleinbildsucherkamera. Aber die Geräte waren schön billig, so dass man sie den Sprösslingen in die Hand zu drücken wagte. Und für die typischen Feten- und Ausflugbildchen genügte es offensichtlich.

In Antwort auf: Freundlich
Welches Sensorformat und welche Sensorauflösung man auch persönlich für geeignet erachtet: Der Fragesteller hat sich mit der Panasonic Lumix FT-5 von Anfang an bewusst für das untere Ende der Möglichkeiten des Bildsensors entschieden, abgesehen von einfachen Smartphone-Kameras. Sensor 1/2,33" bei 17,5 MP, d.h. 6,2 x 4,6 mm Fläche. Entsprechend starke Detailverluste, Bildartefakte und Rauschen schon in der Grundempfindlichkeit, verstärkt ab ISO 400 (Originalbeispiele und Test) Wenn das für die bevorzugte Art der Bildverwertung und Bildbetrachtung genügt, ist dagegen nichts einzuwenden.

Wenn dagegen nichts einzuwenden ist, warum kritisierst du es erneut?

In Antwort auf: Freundlich
Größere Sensoren bzw. weniger Auflösung gibt es bei der vom Fragesteller bevorzugten vollintegrierten Kompaktbauweise mit stehendem Objektiv nicht, weshalb alle gut gemeinten Empfehlungen zu anderen Kameras die Entscheidung nicht geändert haben.

Na also, das ist doch der Grund. Es wurde keine Wunderkiste gesucht, sondern eine "alles in einem Kompakte". Das war die wichtigste Eigenschaft, und die Grenzen bei der Bildqualität nachrangig. Egal ob er es teilweise auch anders geschrieben hatte.

Mein Vater schwärmt auch von seiner Bridgekamera mit fest verbautem Superzoom. (Welche er hat habe ich mir nicht gemerkt.) Nicht so groß und schwer wie eine ausgewachsene SLR. Ein wahnsinniger Zoombereich und trotzdem Blende 2.8. Das gibt es bei der Großen, wenn überhaupt, nur für ein Schweinegeld.