Re: GPS Geraete -- Infos und Fragen

von: Igel-Radler

Re: GPS Geraete -- Infos und Fragen - 31.10.05 22:23

In Antwort auf: MaikHH

Der Map60c erscheint mir sowohl robuster als auch vielseitiger. Einziges Manko ist der etwas knappe Speicher, aber ich glaube, ich kaeme mit den 56MB wohl aus (ganz Schweden hat bei MetroGuide 55MB...) zuminest in Skandinavien. Ich habe mir am WE auch noch mal den 76C angeschaut, der ja weitestgehend ausstattungsidentisch zum 60c ist, allerdings ueber doppelten Speicher verfuegt. Der 76c ist mir aber nicht mehr handlich genug! (und zu teuer).

Auf der anderen Seite ueberlege ich immer mehr, ob nicht doch ein eher einfacheres Geraet ohne Kartendarstellung z.Z. fuer mich die bessere Wahl waere.


Lieber Maik,

deine Einschätzung des 60C kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen.

Kartenlose Geräte sind natürlich wesentlich preiswerter, haben aber dafür auch eine Menge Nachteile: Du kannst mit dem Gerät nur zu Hause vorbereitete Strecken abfahren, wenn du unterwegs auch nur ein wenig flexibel sein willst, musst du genauso viele Karten mitschleppen, wie ohne GPS. Da du kein Kartenbild hast, wirst du dich auch an Kreuzungen eher verfranzen (ok, man merkt es wenigstens schnell). Aber ein Autorouting-Gerät wie das 60C spielt seine besondere Stärken aus, wenn du unterwegs spontan Routenänderungen vornehmen willst; es gibt dir auch Antwort auf Fragen wie "Wie komme ich zum nächsten Bahnhof?" oder "Wo ist das nächste Hotel, und was ist seine Telefonnummer?"

Wenn du aber mit einem billigen Gerät erst mal mit GPS experimentieren willst, um dann in ein paar Jahren (wenn auch Kartenmaterial und Routing für Radfahrer noch besser geworden sind) umzusteigen, istvielleicht ein kartenloses Gerät auch eine sinnvolle Wahl. Mir wäre die Hanhabung zu umständlich.

Gruß

Igel-Radler