Hilleberg Nallo 2

von: JuergenS

Hilleberg Nallo 2 - 02.11.02 23:36

Hab' mir das Zelt auch in diesem Jahr zugelegt und es erstmals in meinem Urlaub in Kalifornien eingesetzt (Pazifikküste und Death Valley).

An der Pazifikküste war's abends und nachts fast immer feucht, d.h. das Zelt habe ich meistens naß einpacken müssen, das Kondensproblem geht einfach darin auf. Wenn man es abends noch rechtzeitig vor Sonnenuntergang wieder aufbaut, trocknet das Material allerdings sehr schnell.

In der Wüste bekommt man teilweise keinen Hering in den Boden. Notdürftig helfen da Steine oder kleine Felsbrocken. Glücklicherweise war's nie sehr windig.... Übrigens hatten alle Amis, die ich traf, Zeltkonstruktionen, die auch ohne Heringe stehen. Als günstige Alternative fiel mir noch das Mountain Hardwear Approach für 315 Dollar netto auf. Gibt's z.B. bei Lombardi Sports in SFO (http://www.lombardisports.com/outdoor/page3.html).

Geregnet hat's nie ("It never rains in Southern California..." grins Starken Wind oder Sturm gab's auch nicht - deshalb steht also die eigentliche Bewährungsprobe noch aus...

Die Lüftung ist eigentlich ok, selbst in der Wüste gab's in warmen Nächten genügend Luft.

Das Zelt ist etwas schwerer als angegeben, das mögen Fertigungstoleranzen sein, finde ich auch nicht weiter schlimm.

Noch ein Tipp: aufgrund des relativ hohen Wertes habe ich das Zelt - ohne Stangen, Unterlagen und Heringen) im Flieger im Handgepäck (die beiden hinteren Ortliebtaschen) mitgenommen.

Gruß Jürgen