Re: forumslader

von: Freundlich

Re: forumslader - 09.02.10 17:58

In Antwort auf: malte 68
das e-werk gibts aber nur für einen doch recht happigen preis...
bin nach dem gepräch optimistisch, dass es mit dem ADA klappt, ansonsten werde ich mich aber rechtzeitig um das jawetec kümmern.

Bikecharger von Jawetec existiert nicht mehr. Dafür gibt es KEcharger von Kuhnelektronik. Beim Preisvergleich bitte beachten: Das mit Abstand teuerste Gerät ist das angeschlossene Mobiltelefon/GPS/PDA. Bei allen Nabendynamoladegeräten ohne Pufferakku muss eine solide Schutzschaltung vorhanden sein und der Hersteller sollte Gewährleistung und Garantie bieten. Die Bikecharger-Entwickler bei Jawetec hatten mir auf Anfrage sinngemäß mitgeteilt: Ein Nabendynamo kann Spannungsspitzen bis 100 V produzieren. Jawetec hätte alle möglichen Schutzschaltungen eingebaut. Schließlich war das Teil ursprünglich für den gewerblichen Einsatz in der Tourismusbranche vorgesehen und mit einem Prüfzeichen ausgestattet. Da aber jedes Nabendynamo-Modell andere Werte liefert und eine Testreihe aller Modelle für Jawetec zu aufwendig war, soll man den alten Bikecharger vor schnellen Abfahrten (über 50 km/h) manuell abschalten.
Das Modell KEcharger von Kuhn ist in diesem Punkt deutlich besser, da Kuhn einwandfreie Funktion bis 80 km/h garantiert und ein manuelles Abschalten nicht mehr nötig ist.
Fehlen Prüfzeichen, Herstellergarantien, klare Datenblätter und Langzeiterfahrungen würde ich meinen PDA nicht anschließen.