von: Toxxi
Re: BaseCamp oder GPSies? - 02.06.13 10:04
In Antwort auf: hopi
Darf ich die von dir genannte "Liste mit allen Wegepunkten auf dem Track" so verstehen, dass aus allen auf dem GPS-Gerät gespeicherten Wegepunkten die selektiert werden können, die innerhalb einer bestimmten (evt. frei definierbaren) Distanz des jeweils aktiven Track liegen?
Exakt. Frei definierbar ist die Entfernung allerdings nicht. Ich wollte immer mal ausprobieren, wie weit die Wegpunkte vom Track weg liegen dürfen. 100 m geht wahrscheinlich gerade noch so, aber mehr nicht.
In Antwort auf: hopi
Nur kenne ich bisher keine Möglichkeit eine derartige Teilauswahl der auf meinen Garmins gespeicherten Wegepunkte anzeigen zu lassen. Falls ich dich nicht missverstanden habe, kannst du mir ein paar Hinweise geben, wie man so etwas auf einem Oregon 450 realisieren kann?
Das Oregon 450 sollte genauso funktionieren wie mein Dakota 20:
(1) "Zieleingabe" -> "Tracks" -> entsprechenden Track auswählen
(2) Menüpunkt "Aktive Route" zeigt die von Dir gewünschte Liste.
Bei "Reisecomputer", oder wenn Du Kartenfelder angeschaltet hast, kannst Du in den vielen Feldern dann z.B. auswählen:
- "Wegpunkt am nächsten" -> Name des nächsten Wegpunktes
- "Entf. bis nächster" -> Entfernung zum nächsten Wegpunkt
- "Wegpunkt am Ziel" -> Name des letzten Wegpunktes
- "Entf. bis Ziel " -> Entfernung zum letzten Wegpunkt
Bei Tracknavigation lasse ich mir oben im Kartenfeld immer Namen und Entfernung zum nächsten Wegpunkt anzeigen.
---------------------------------
Das klingt alles ganz toll, oder?


So richtig gut funktioniert das nur, wenn der Track keine Höhendaten enthält. Ansonsten werden noch Maxima und Minima ("Hoher Punkt" und "Niedriger Punkt") automatisch der Liste zugeführt. Der Algorithmus ist derartig willkürlich, dass er unbrauchbar ist. Die Liste wird total zugemüllt mit vermeintlichen (nicht vorhanden) Extrema.


Deshalb entferne ich immer vorher die Höhendaten aus den Tracks. Dann ist alles prima.

Gruß
Thoralf