Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen

von: Psyclist

Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 06.04.25 17:17

hi. es fällt mir nicht leicht darüber zu reden deswegen bitte nicht verurteilen.
ich möchte wissen, ob es anderen ähnlich geht, bzw wie ihr damit umgeht.
ich möchte seit jahren touren durch ganz europa machen, durch natur.. leider gibt es viele gebiete wo bären und wölfe vorkommen. und obwohl ich weiß, dass die tiere ungefährlich sind (sagen zumindest öffentliche stellen) hab ich tierisch angst davor, nachts mir in der natur einen idyllischen zeltplatz zu suchen. wenn man jetzt zb in schweden in der wilden natur unterwegs ist, was mein traum ist, könnte ich da niemals eine ruhige nacht verbringen. gibt ja diese tipps wie man bärensicher übernachtet mit essen weg vom zelt und so, aber als ob das 100% hilft? was passiert denn wenn so n bär nachts ans zelt kommt? frisst der mich? oder haut der ab wenn der mich bemerkt? mir steht diese angst sehr im weg, endlich alleine loszuziehen, und ich weiß nicht, was ich dagegen tun kann. auch nach vielen jahren therapie bin ich an diesem thema nicht weiter gekommen.
ich würde dich bitten, nur zu kommentieren, wenn du weißt wovon ich spreche. bin sehr dankbar um erfahrungsberichte.
lg lukas
von: lufi47

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 06.04.25 17:25

Kleiner Hinweis, wenn Du auch Großbuchstaben benutzt, kann mann es besser lesen. Danke!

Gruß
Lutz
von: panta-rhei

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 06.04.25 18:10

Hy Psyclist,


In Antwort auf: Psyclist
ich möchte seit jahren touren durch ganz europa machen, durch natur.. leider gibt es viele gebiete wo bären und wölfe vorkommen. und obwohl ich weiß, dass die tiere ungefährlich sind (sagen zumindest öffentliche stellen) hab ich tierisch angst davor, nachts mir in der natur einen idyllischen zeltplatz zu suchen.

Hm, ich bin noch keinen Bären begegnet, aber da die Begegnung mit solchen in Europa sehr unwahrscheinlich ist und wenn Dich das ernsthaft am Reisradeln hindert ...

In Antwort auf: Psyclist
auch nach vielen jahren therapie bin ich an diesem thema nicht weiter gekommen.

... sehe ich eben in diesem Kontakt zu einer PsychiaterIn den einzigen Weg, da rauszukommen.

Denn: wenn Du nur Netz danach suchst, findest Du jede Menge Bärengeschichten (und dann auch meistens eher unschöne), die Dir vermutlich nicht weiterhelfen.
von: Lionne

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 06.04.25 18:49

Lieber Lukas,

Auch ohne Angst vor Großgetier, Campingplatz und gut ist es. Da schlafe ich ruhig, ich mag nämlich auch nicht irgendwo alleine mit dem Zelt stehen. Es gibt auch Zweibeiner...
Und das Naturerlebnis habe ich tagsüber.

In Europa gibt es außerdem einige Regionen, die sehenswert sind und frei von Wolf oder Bär.

Nähere Dich dem Ganzen doch an, erst einmal da radeln, wo Du Dich wohl fühlen kannst.

Viele Grüße
Christine
von: Bicyclista

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 06.04.25 18:54

Ich kenne deine Befürchtungen, beziehe sie für mich aber eher für eine geplante Radreise durch Kanada. Hier in Europa mache ich mir keine Sorgen, höchstens eventuell in Rumänien, da Bären dort manchmal die Scheu vor Menschen verloren haben und vor allem nachts in Dörfer und Städte eindringen.

Ich bin in Österreich durch ausgeschilderte Bärengebiete gewandert. Dabei habe ich keine Furcht verspürt, aber mich nach den Hinweisen auf den Schildern gerichtet.

In der Lüneburger Heide und bei mir um die Ecke im Rheingau bin ich mit dem Rad durch Wolfsgebiete gefahren. Dort hatte ich eher die freudige Erwartung vielleicht eines dieser schönen Tiere zu Gesicht zu bekommen. Vermutlich hatten sie aber schon lange die Flucht ergriffen, da sie mich bestimmt eher bemerkt haben als ich sie gesehen hätte.

Wölfe gehören zum Glück inzwischen in fast ganz Europa wieder zur Natur und ein Wolf wird den Menschen eher um jeden Preis meiden, statt sich ihm zu nähern.

Letztendlich würde ich die Gefahr mit einem Wolf oder gar Bär aneinander zu geraten, als äußerst gering einschätzen und mich daher auch nicht von einer Radreise in solche Gebiete abhalten lassen. Natürlich würde ich immer die gebotenen Vorsichtsmaßnahmen beachten und mein möglichstes tun, nichts zu provozieren, vor allem Bären nicht zu überraschen.

Mehr Sorgen wenn es um Leben und Gesundheit geht, mache ich mir viel mehr beim Kfz-Verkehr oder hier in Spanien, wo ich zur Zeit unterwegs bin, um große schwarze Hunde die irgendwo frei auf Grundstücken herumlaufen. Und trotzdem setze ich mich jeden Tag wieder aufs Rad.

Solltest du allerdings von einer Furcht betroffen sein, die durch rationale Überlegungen nicht in den Griff zu bekommen ist, würde ich dir auf jeden Fall zu professioneller Hilfe raten. Ansonsten bleibt wirklich nur das Vermeiden von Situationen in denen du dich unwohl fühlst, was letztendlich bedeutet auf Radtouren durch solche Gegenden zu verzichten.
von: Keine Ahnung

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 06.04.25 19:01

Ich bin letzes Jahr von Thessaloniki über Albanien, Montenegro, Kroatien, Bosnien, Ungarn, Slowenien und Österreich nach München geradelt. In Griechenland und Albanien habe ich wild gezeltet ... in einem Bärengebiet. In Albanien kam in der Früh ein Ranger vorbei, als ich gerade das Zelt einpackte. Ich konnte mich nicht mit ihm unterhalten. Er zeigte mir aber ein gerade aufgenommenes Handy-Video. Da lief vielleicht 100-200 m von meinem "Zeltplatz" ein Bär über den Weg. Ich habe gut geschlafen ...

Es gibt Vorfälle mit Bären, die sind aber äußerst selten und ereignen sich insbesdondere dann, wenn Bären überrascht werden und vielleicht noch Nachwuchs dabei haben. In manchen Ländern bzw. auf manchen Strecken ist es nicht immer einfach Campingplätze oder feste Unterkünfte zu finden. Ansonsten gehe ich gerne auf Campingplätze, da ich dort auch Duschen habe. Wer Angst hat, wird die Route so legen müssen, dass Wildzelten nicht nötig ist.
von: KaivK

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 07.04.25 05:18

Ich würde die Vorkehrungen treffen, die einem auch in Kanada empfohlen werden: nicht im Zelt Essen und das Essen in einem (bärensicheren) Sack/Gefäß deutlich abseits des Zeltes lagern. Die Empfehlung ist eigentlich bei ein paar 100m, so genau habe ich mich da aber auch noch nie dran gehalten. Idealerweise hängt man das kompliziert von Ästen, ich bin aber zu blöd dazu. Aber lieber ist mein Essen weg als dass ich gefressen werde.
von: StephanBehrendt

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 07.04.25 06:17

Niemand zwingt dich wild im Wald zu schlafen. Es gibt Campingplätze und Jugendherbergen und Hotels, in denen du sicher unterkommen kannst.
von: drachensystem

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 07.04.25 07:12

Ich kenne Bären-Sichtungen höchstens aus Rumänien. Obwohl ich schon oft dort war, leider bisher nicht, denn ich würde gerne mal einen Bären in freier Wildbahn sehen.

Nicht radfahren würde ich aber eine Karpaten-Kamm-Strecke in Rumänien, wo die Wahrscheinlichkeit Bären zu sehen sehr groß ist, weil die idiotischen Autofahrer Selfies mit Ihnen machen und die Bären die Scheu vor Menschen verloren haben.

In ganz wenigen Orten kommenn nachts (!) die Bären von dem Müll angelockt in Orte, wie dieses rumänische Video zeigt.

Wenn du in den Hoch-Karpaten bist kannstz du ja mit "Aici sunt urși ?" fragen,m ob es welche hier gibt. In anderen Teilen Rumäniens ernteste du mit dieser Frage nur ungläubiges Kopfschütteln (so wie die Frage nach Wölfen im deutschen Ruhrpott).
von: Psyclist

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 07.04.25 07:34

danke für eure antworten soweit. habe wahrscheinlich vergessen zu sagen, dass dort, wo ich gerne touren mache, keine oder sehr wenige campingplätze sind. und ich sehr ungerne auf campingplätzen schlafe, wegen campertüren lärm, bellenden hunden und schreienden kindern. das brauche ich nicht. zudem ist mir das auf dauer zu teuer.
von: kuaheli

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 07.04.25 10:41

Hallo Psyclist,
vor nunmehr 46 Jahren habe ich tatsächlich im amerikanischen Yosemite Nationalpark früh morgens einen Schwarzbären unweit vom Zelt gesehen. Unsere Essensvorräte hatten wir natürlich, wie auch empfohlen, in einem Sack hoch zwischen 2 Bäumen aufgehängt.
Seit dem habe ich schon sehr oft im Zelt in der freien Natur übernachtet, geschlafen habe ich nach einem langen Radel-Tag immer prima. Selten hänge ich meine Essensvorräte vom Zelt entfernt in einen Baum auf. Ab und zu lege ich nachts meine Schuhe ins Zelt, es soll unter den Füchsen eine Sammelleidenschaft für schweißgetränkte Radschuhe geben... .
Frohe Touren und geruhsamen Schlaf wünscht dir Helmut
von: BeBor

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 07.04.25 11:33

In Antwort auf: drachensystem
In anderen Teilen Rumäniens ernteste du mit dieser Frage nur ungläubiges Kopfschütteln (so wie die Frage nach Wölfen im deutschen Ruhrpott).
Der Ruhrpottler wird eher nicht den Kopf schütteln. Zwar wurden noch keine zerfleischten Wildcamper gefunden, von Wölfen gerissene Schafe und Ponies gabs aber in letzten Jahren im nördlichen Pott sehr wohl.

Bernd
von: joerg046

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 07.04.25 15:19

Mit deiner Angst bist du nicht Allein, das ist ein Urinstinkt, der normale Menschen am Leben hält.

Wir waren in Canada und an der US Westcoast unterwegs.
Da gibt es Bären.

Wir haben unser Essen und auch den Müll in einem Ortlieb Sack weit weg vom Zelt aufgehängt und nach Möglichkeit auf Biwak Plätzen und in State Parks übernachtet.
Da gibt es auch Stahlschränke (Bearlockers) wo man alles essbare rein tun kann.
Diese Plätze sind sicher, mitten in der Natur und keine Campingplätze für Party Touristen.
Nachts ist da Ruhe.

Ganz alleine im Wald ist dort keine gute Idee weil die Bären dahin gehen wo weniger oder keine Menschen sind.

Am Ende ist das Alles aber Risikomanagement, weil man auch Daheim auf seiner rumliegenden Socke ausrutschen und daran sterben kann.
Das ist sogar wahrscheinlicher als im Wald von Wolf oder Bär verletzt zu werden.

Die Hauptgefahr in Europa ist immer noch der Straßenverkehr.

In Europa gibts Natur Campingplätze, mit denen könntest du doch mal anfangen, besser als Daheim bleiben zwinker
von: helmut50

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 07.04.25 18:08

Auch ich glaube, dass Deine Sorge und Angst weitgehend unbegründet ist. Uns ist auf einer Tour durch Rumänien auf einem Waldweg ganz plötzlich aus dem Dickicht ein Wolfspaar direkt vor den Rädern hergelaufen. Die haben sich nicht die Bohne für uns interessiert.
Unten im Tal lag ein Bauernhof mit weidenden Schafen. Die wissen schon sehr genau was schmeckt. Erschrocken hatten wir uns natürlich mächtig.
von: Speichenknacker

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 07.04.25 19:24

Hallo,vor zwei Jahren ist mir ein Wolf in der Lausitz mitten über den Radweg gelaufen. Zuerst ist er in 10 m Entfernung neben dem Radweg gelaufen und als ich angehalten habe, ist er in ca. 20 m Entfernung mitten auf dem Weg stehen geblieben. Wir beide haben uns nur neugierig angeschaut.Da ich anscheinend nicht in sein Beutechema passte ist er irgendwann im Wald verschwunden. Wahrscheinlich ein Jungwolf auf der Wanderschaft. Angst hatte ich zu keinem Augenblick. Ob ich aber in einem Wolfsgebiet wild campen möchte steht auf einem anderen Blatt.Wohl eher nicht.
von: Martina

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 08.04.25 06:32

Sehe ich ähnlich.

Ich finde den Umgang mit 'halb rationalen' Ängsten extrem schwierig. Mit Menschen zu reden, die diese spezielle Angst einfach nicht haben bringt gar nichts, weil sie einem im Grunde nichts sagen können, was man nicht eh schon hunderte Male gehört hat. D.h. ich fürchte, hier zu fragen wird dich nicht weiterbringen.

Eine Therapie hast du offensichtlich schon ohne großen Erfolg versucht. Ich stelle sie mir auch durchaus schwierig vor, weil sie eben nicht die Tatsache zunutze machen kann, dass objektiv keine Gefahr besteht. Beim wild zelten in Bärengebieten gibt es diese Gefahr, auch wenn sie klein sein mag.

Auch wenn es bitter klingt: ich für mich habe mich damit abgefunden, dass mir bestimmte Dinge einfach nicht möglich sind, weil die Angst, die ich dabei empfinde größer ist als das Vergnügen, das sie mir vielleicht bereiten könnten. Entweder ich gehe bestimmte Kompromisse ein oder ich muss sie leider bleiben lassen. Du kannst sicher sein, dass mir das nicht immer leicht fällt.

Von außen sieht es für mich aus, als wären bei dir durchaus Kompromisse denkbar. Wenn du nicht auf Campingplätzen übernachten magst, dann käme am ehesten eine entsprechende Routenwahl in Frage. In Schottland gibt es z.B. keine Bären und keine Wölfe.
von: Franzuser8

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 08.04.25 07:44

Hallo
Deine Angst kenne ich sehr gut , auch ich benötigte Jahre um sie loszuwerden.
Bei jedem Menschen ist diese ( Urangst ) anders ausgeprägt , oder gar nicht vorhanden.
Aufgrund meiner Astrologischen Ausbildung vor vielen Jahren , wusste ich schlussendlich wo der Haken lag und konnte damit lernen umzugehen.
100 % " geheilt " bin ich noch nicht , jedoch mache ich es so,
das ich in Bärengebieten ein durchgeschwitztes T Shirt in unmittelbarer Nähe meines Schlafplatzes aufhänge und ums Zelt vorm schlafen gehen den Inhalt meiner Blase großzügig verteile.
Zu Beginn meiner Radreisen hatte ich auch eine Schnur in Kniehöhe ums Zelt gespannt, mit einem Angelglöckchen daran, so könnte ich zumindest ein herankommen eines nächtlichen Besuchers hören und mit Pfefferspray und Waffe einen Angriff versuchen abzuwehren.
Ideen entstehen manchmal , ggg

Von diesen Methoden bin ich Gsd bereits entfernt :-)
und vertraue nun mehr meinem Bizeps

Gruß Franz
von: m.indurain

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 08.04.25 08:06

In Antwort auf: drachensystem
Ich kenne Bären-Sichtungen höchstens aus Rumänien. Obwohl ich schon oft dort war, leider bisher nicht, denn ich würde gerne mal einen Bären in freier Wildbahn sehen.

Im Trentino gab es schon mehrere Angriffe von Bären auf Menschen, einer davon tödlich:

https://www.tagesschau.de/ausland/europa/tod-jogger-trentino-baer-101.html

In der Slowakei gab es schon mehrere tödlich Attacken durch Bären, deshalb sollen jetzt 350 Bären getötet werden:

https://www.welt.de/vermischtes/art...er-Attacke-350-Baeren-toeten-lassen.html

In der Slowakei gibt es aber auch viele Bären (lt. Schätzung 1.300).

Ich denke die Angst ist nicht ungebründet und solche Bären-Gebiete kann man meiden.

Gruß
Peter
von: iassu

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 08.04.25 08:24

In Antwort auf: m.indurain
Ich denke die Angst ist nicht ungebründet und solche Bären-Gebiete kann man meiden.
Erinnert mich an diese Fiktion.... zwinker
von: irg

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 08.04.25 18:23

Grüß dich!

Ich habe etwas gezögert, dir meine Antwort zu schreiben. Wenn ich dir "psychologisch" antworten wollte, müsste ich dir schreiben, dass erfahrungsgemäß bezüglich Tieren normaler weise alles easy ist. Was ja auch stimmt. Aber so einfach ist das nicht.

In deiner Frage stecken für mich 2 wesentliche Themen:
Angst vor dem alleine Reisen und Angst vor eventuell kritischen Tieren, und das v.a. in der Nacht. Diese Themen haben miteinander nicht viel zu tun.

Die eine Ebene ist die psychische, also, wie sehr dich diese Themen stressen. Dazu gibt es Fachpersonal, sowie die Möglichkeit, die Schlafgelegenheit entsprechend zu wählen. Nicht alles muss gleich therapiert werden.

Die andere ist die Sachebene. Das Risiko beim Zelten dürfte auf Campingplätze allgemein äußerst niedrig, bei großen Wildtieren gleich Null sein. Leider magst du dort nicht übernachten. Ohropax o.Ä. würde dir dort helfen, das nebenbei. Beim wild Zelten dürfte das Risiko v.a. dann sehr, sehr niedrig sein, wenn du entweder wirklich unsichtbar bist, oder direkt beim Bauern nebenan, den du gefragt hast. (Fragen geht auch mit Händen und Füßen recht gut, wenn eine gemeinsame Sprache fehlt.)

Zu Bären und Wölfen speziell, auch wenn meine Sichtweise die allgemeine nicht teilt:
Ich war immer wieder in v.a. slowenischen Bärengebieten unterwegs und hatte durchaus Bärenbegegnungen. Gefressen hat mich keiner, aber niedliche Hustinettenbärchen sind das definitiv nicht. Das sind Allesfresser von beeindruckendem Format.

Um es kurz zu machen:
Ich fürchte mich nicht, durch sehr einsame Bärengebiete zu radeln. Eine Ausnahme wären Straßenzüge, wo fotogierige Idioten Spezialisten Bären mit Futter angelockt haben und ihnen Nähe anerzogen haben. Auch der Bär, der vor Jahren in Baiern wegen seines risikoreichen Verhaltens erschossen wurde, wurde von einer Bärenmutter aufgezogen, die an Menschen absichtlich gewöhnt wurde.

In ausgewiesenen Bärengebieten übernachte ich nur mehr nahe von bewohnten Siedlungen. Damit meine ich sehr nahe. Die putzigen Kerlchen kommen nachts wirklich nahe an die Häuser, wenn es dort Gutes gibt. Einmal habe ich nahe eines Dorfrandes einen Bärendreck mit Kirschen gefunden, die hatte er sicher nicht aus dem Wald.

Wölfe sind, wenn sie normal sozialisiert sind, z.B. in Slowenien so gut wie "unsichtbar" wie Luchse. D.h., der Wolf sieht sich und verzieht sich meistens, bevor du ihn sehen kannst. Die sind dort wirklich sehr scheu.

Bären dagegen wissen genau, wer der Bär im Wald ist (das ist er), und wer nicht (das sind wir Radlfahrer). Sie zu ärgern ist keine gute Idee, also bei einer Begegnung extra hingehen würde ich nie. Auf ihrer Speisekarte stehen wir nicht. Was heikel werden kann ist, wenn eine Bärin Junge führt, oder ein Bär gerade ein Tier futtert. Ein Zelt in seinem Revier kann ihn auch ärgern, das habe ich selbst erlebt.

Fazit: Du kannst ohne Weiteres in Bärengegenden nächtigen, die Chance, einen zu treffen, v.a., wenn du die Vorsichtsmaßregeln beachtest, ist sehr gering. Ich hatte einmal unabsichtlich einen solchen Treffer, den ich nicht wiederholen will. Wohlgemerkt, unsere Bären damals waren eigentlich sehr nette Bären: Sie haben uns klar mitgeteilt, dass wir dort falsch am Platz waren, ohne uns was zu tun. Aber lustig war das nicht. Ein Grund, dort nicht zu radeln, ist das selbstverständlich nicht!

lg!
georg
von: panta-rhei

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 08.04.25 18:56

In Antwort auf: Psyclist
danke für eure antworten soweit. habe wahrscheinlich vergessen zu sagen, dass dort, wo ich gerne touren mache, keine oder sehr wenige campingplätze sind. und ich sehr ungerne auf campingplätzen schlafe, wegen campertüren lärm, bellenden hunden und schreienden kindern. das brauche ich nicht. zudem ist mir das auf dauer zu teuer.

Wenn Du deine von Dir gewünschten Reisen (mit Wildcampen) trotz deiner Aengste machst ( machen kannst), super. Wenn nicht, bleibt meine Empfehlung: deine PsychiaterIn - die klare Empfehlung bei irrationalen Ängsten.
von: Lionne

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 09.04.25 04:29

Du hast Deine Ängste, das ist ok.
Jeder Mensch hat Ängste, das gehört zur Grundausstattung, Angst als Urinstinkt macht zum Überleben Sinn.

Schwierig wird es, wenn sie einem im Leben einschränken.
Du möchtest Deine zumindest reduzieren, sonst würdest Du keine Therapie machen.
Die Sachebene kennst Du - Realitätscheck, welche Gefahr wo, wie kann man vermeiden.

Nur irgendwann musst Du ins Tun kommen - die Konfrontation.

Und da baust Du Dir zu hohe Hürden auf, in dem Du zu den Ängsten Anforderungen stellst, die dem Ganzen im Weg stehen. Auch ein Weg zur Vermeidung, da spielt die Psyche gerne Streiche...
Du hast Angst vor alleine radeln - dann suche Dir höher frequentierte Routen aus.
Wilde Tiere - es gibt Regionen, schöne, wo wenig zu befürchten ist.

Nachts sind Ängste am Größten, dann brauchst Du einen geschützten Schlafplatz. Es muss nicht der Riesencampingplatz sein am Touri Hot Spot, es gibt viele ruhige, erst recht außerhalb der Saison. Ich habe deutlich mehr sehr leere Plätze gehabt als volle auf meinen Touren.. Und selbst da wurde es abends sehr ruhig.

Geh in die aktive Planung, was traust Du Dir zu, und mache es.
Abbrechen kannst Du immer. Starte mit Touren in überschaubarer Länge.

Ich persönlich würde nirgends wild campen, nicht nur aufgrund von fehlenden Sanitären Einrichtungen - ich würde nicht schlafen. Diese Angst gestehe ich mir zu, reise trotzdem und schlafe auf Campingplätzen. Die je nach Region auch sehr bezahlbar sind.

Der erste Schritt ist der schwierigste, es reicht ein kleiner.
Vielleicht doch einen Freund mitnehmen? Zu zweit ist es leichter.

Ich drücke Dir die Daumen, dass Dir das gelingt.
Ich liebe meine Touren...

Viele Grüße
Christine
von: KaivK

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 09.04.25 06:22

Also ich finde die Angst jetzt nicht völlig unbegründet. Ich würde an die Sache vorsichtig herantreten, dann aber die Rest-Angst versuchen zu verdrängen; genau wie Lionne gesagt hat, auf die Sachebene bringen. Gefahr erkannt, Gefahr (quasi) gebannt.

Ich war in Alaska/Kanda/USA auch mit dem Fahrrad alleine unterwegs und ich habe erstens immer die Anweisungen zur Lagerung von Lebensmitteln und Essens außerhalb des Zeltes befolgt und zweitens hatte ich mein Bärenspray immer griffbereit. Wenn ich dann mal nachts wegen eines Geräusches aufwachte, habe ich das gegriffen, noch weiter gelauscht und bin dann mit dem Bärenspray kuschelnd wieder eingeschlafen.

Das gruseligste war, als ich morgens von einem großen Hirsch oder Elch auf einem (stark bewaldetetem) Campingplatz in Idaho aufwachte. Der rannte direkt nebem meinem Zelt vorbei (Spuren sagten <2m) und mein ganzes Zelt bzw. der Boden bebte.
von: panta-rhei

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 09.04.25 07:41

In Antwort auf: KaivK
Also ich finde die Angst jetzt nicht völlig unbegründet.

??????

Also, bevor ihr alle mit euren Bären / Elch usw. Geschichten kommt (hätte ich auch noch beizusteuern zwinker ), schlage ich vor, doch mal zu LESEN, was der TE schreibt:

"ich möchte seit jahren touren durch ganz europa machen, durch natur.. leider gibt es viele gebiete wo bären und wölfe vorkommen"

Es geht um Eurolandia insgesamt und die Angst vor Bären (und eben NICHT vor Unfall, Suizid, Infarkt oder anderen für Männer statistisch relevanten Gefahren) ist SO gross, dass die Reisen NICHT gemacht werden.

Damit ist die Sachlage klar und Bärenschutztips sind m.E. völlig OT!
von: KaivK

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 09.04.25 08:02

Ich hatte an Gebiete wie Slowenien gedacht oder aber Finnland und Schweden, wo es durchaus Bären gibt. Es kommt halt sehr darauf an, wo man in Europa ist. Je wilder die Natur, desto mehr Tiere. Deswegen habe ich halt auch die Tipps gegeben, aber die Relativierung der Gefahr ist vielleicht auch ganz gut, wie von Dir.

Die Unfallgefahr ist natürlich deutlich höher, wie auch die Gefahr ausgeraubt zu werden.
von: Keine Ahnung

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 09.04.25 08:21

Wie ich schon geschrieben hatte, habe ich durchaus Erfahrung mit Wildzelten und das auch im Bärengebiet. Und ja, es ist schon ab und zu etwas "unheimlich", wenn man alleine im Zelt liegt und nachts besonders gut alle möglichen Geräusche hört. Ich konnte dennoch immer ganz gut schlafen, wozu die vorher anstrengende Radetappe sicher jeweils beigetragen hat.

Wenn aber die Angst - wie offensichtlich bei Dir - zu groß ist, selbst wenn Gefahren durch Wildtiere wohl realistisch gesehen deutlich geringer sind, als die die Dir durch Autos oder LKWs entstehen, so helfen Mutbeweise anderer nicht viel. Folgende Lösungen fallen mir ein:

  • Such Dir jemanden, mit dem Du Deine Touren radeln kannst. Es hilft enorm, wenn man nicht alleine im Zelt liegt!
  • Nutze Zeltplätze wo immer das möglich ist oder wähle auch einmal feste Unterkünfte, wenn Du das finanziell stemmen kannst. Im Balkan zum Beispiel hatte ich schon Quartiere für weniger als 10 Euro inkl. Frühstück gehabt.
  • Auch in einsamen Gebieten Schwedens oder Norwegens gibt es immer wieder Häuser oder Farmen. Wenn man dort höflich anfragt, so kann man evtl. in einem Garten oder eine Scheune übernachten.
  • Bevor man ganz auf Radreisen verzichtet, sollte man sich lieber Strecken auswählen, die eine ausreichende Dichte von Zeltplätzen und Pensionen bieten. Wildzelten ist zwar preisgünstig und "romantisch", wenn man aber in der Nacht nur Panikattacken hat, so ist es nur eine Qual. Das soll eine Radreise aber nicht sein.


Ich würde sagen, dass die meisten meiner Bekannten nicht auf die Idee kommen würden wild zu zelten. Viele würden sogar weder in einem Zelt schlafen noch auf Radreise gehen zwinker . In Deinem Fall würde ich - wenn Du wirklich in einsamen Gegenden radeln willst - auf die Suche nach einem/r Mitfahrer/in gehen.
von: Ziegenpeter

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 09.04.25 08:25

Hallo Psyclist,

Du bist ja schon ganz gut rumgekommen in Europa und auf Deinem Reiseplan finden sich nicht wenige Länder, in denen (zumindest gebietsweise) auch Wolfs- und Bärenpopulationen vorkommen.
Wie bist Du bisher damit umgegangen? Was hast Du dabei für Erfahrungen gemacht, was hat für Dich funktioniert (oder halt auch nicht)? Wie kannst Du das für zukünftige Touren nutzbar machen?

Wie viele schon geschrieben haben, nützt es Dir vermutlich nichts, die Ängste zu "rationalisieren" und sie werden auch kurzfristig nicht einfach verschwinden. Das hat Dich aber bisher offensichtlich nicht davon abgehalten, spannende Touren zu unternehmen und sollte es auch in Zukunft nicht - viele schöne Ideen dafür finden sich ja schon im Thread.

In diesem Sinne: Viel Spaß bei den nächsten Abenteuern!

Bastian
von: h42

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 09.04.25 08:43

Ich glaube, Schweden stand (letztes Jahr)/steht ziemlich weit oben auf Deiner Wunschliste? Ich fahre seit 2016 durch Schweden (und Norwegen), ähnlich wie Du zelte ich wild, weil ich meine Ruhe in der Natur haben will, und fahre auch öfters alleine.
Anfangs habe ich keinen einzigen Gedanken um das Thema Bären und Wölfe gemacht, 2022+2023 dann mehr, jetzt hat sich's wieder gegeben.

2019 war ich relativ weit nordwärts gefahren (Jämtland) und habe 2x in der Nähe zur norwegischen Grenze Hinweisschilder auf Bären gesehen: einmal, dass man im Nationalpark Fulufjäll mit viel Glück welche sehen können soll (allerdings oben auf dem Fjäll, wo ich mit dem Reiserad nie hinkommen würde) und einmal vor Lofsdalen (auch eine bergige Gegend, mit Hinweisen auf Bärensafari). Ansonsten bin ich nicht mal ansatzweise auf Spuren von Bären gestoßen, obwohl ich schon durch Hotspots in deren Hauptverbreitungsgebieten - Karte: https://www.wildsweden.com/facts-about-bears-in-sweden - gefahren bin.

Wölfe: waren für mich zum ersten Mal ein Thema, als 2023 relativ weit in Südschweden (südwestlich Kristianstad und ziemlich genau in "meinem" Waldgebiet) einige wenige "Problemwölfe" eingewandert waren und Schafe rissen. Wurde in der schwedischen Presse recht ausführlich behandelt und es gibt spätestens seitdem einen Konflikt zwischen Befürwortern und Gegnern einer höheren Abschussquote. Also ziemlich ähnlich wie z.B. in Niedersachsen. Soweit ich weiß, haben sich in Schweden die Befürworter der höheren Abschussquote durchgesetzt. Zwei der Wölfe wurden abgeschossen: https://www.svt.se/nyheter/lokalt/s...rodsasen-nu-ar-lansstyrelsen-i-mejlstorm (schwedisch, lässt sich z.B. mit deepl.com ganz gut automatisch übersetzen). - Die Anzahl Wölfe in SE ist 2023-2024 auch deutlich gesunken: https://www.naturvardsverket.se/om-.../juni/vargstammen-i-sverige-har-minskat/ Ein ziemlich ausführlicher (schwedischer) Wikipedia- Artikel zum Thema "Wolfsangriffe auf Menschen": https://sv.wikipedia.org/wiki/Vargattacker_mot_människor (Kurzfassung: der letzte tödliche Angriff in SE/NO/FI war 1882, von einem getöteten Zoowärter 2012 im Zoo abgesehen). Verbreitungsgebiet: https://www.wwf.se/djur/varg/#vargkarta

Unangenehm fand ich Wildschweine. Ich hatte eine einzige Begegnung in allen Radreisejahren: 2022 tummelte sich nachts eine Gruppe vielleicht 50m von meinem und dem Zelt meines Reisebegleiters entfernt, und es war gerade so eben zu erkennen, dass sie Frischlinge bei sich hatten. Hat mich ziemlich nervös gemacht. Aber die haben sich nicht die Bohne um uns gekümmert. Und viel schlimmer war, dass ein paar 100m entfernt jemand den Rest der Nacht laute Techno- Musik aufgedreht hatte :-) War auf einer Insel ziemlich nahe am Stockholmer Stadtrand gewesen, fast schon eher Parklandschaft als richtiger Wald.

Im nachhinein war es für mich vielleicht gut, sowas mal "in echt" (und harmlos) zu erleben und nicht nur als Kopfkino aus Berichten. Alles in allem bin ich (wieder) einigermaßen entspannt geworden, was das Thema angeht.
von: Uwe Radholz

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 09.04.25 09:24

In Antwort auf: KaivK
Ich hatte an Gebiete wie Slowenien gedacht oder aber Finnland und Schweden, wo es durchaus Bären gibt. Es kommt halt sehr darauf an, wo man in Europa ist. Je wilder die Natur, desto mehr Tiere. Deswegen habe ich halt auch die Tipps gegeben, aber die Relativierung der Gefahr ist vielleicht auch ganz gut, wie von Dir.

Die Unfallgefahr ist natürlich deutlich höher, wie auch die Gefahr ausgeraubt zu werden.

Ich denke, dass man Ängste vor einer bestimmten Gefahr nicht wirklich damit bekämpft, dass man darauf hinweist, dass andere Gefahren sehr viel größer sind.
Ich weiß auch nicht, wie weit es dem TO hilft, wenn man versucht, seine Befürchtungen rationell einzuordnen. Schätze, dass, wenn er in Europa unterwegs ist und er versuchen würde, einen Wolf live zu sehen, die Aussichten sehr gering sind und es gibt verdammt viele schöne Flecken auf dem Kontinent, wo es so ein Getier einfach nicht gibt. Unsere normale Lebenszeit wird nicht ausreichen, die alle zu befahren.
Letztendlich aber steht dahinter eine andere Frage, die sich jeder stellt, der vor die Wohnungtür tritt. Niemand will Gesundheit, Leben oder Eigentum verlieren und bedenkt das, wenn er nicht vollkommen schmerzfrei und wagemutig ist. Aber wenn man ehrlich ist, muss man zugeben, dass diese Möglichkeiten immer bestehen, dass man sie sicher verringern, aber nie ausschließen kann. Wenn man allein in die Natur und Einsamkeit will, ist man vermutlich sicherer, als wenn man in Städten mit hoher Kriminalität nachts unterwegs ist. Aber wenn man rausgeht, muß man innerlich auch akzeptiert haben, dass es kein, wirklich garkein Rezept dafür gibt, dass alles "gut gehen" wird. Das ist der Preis, den man zu zahlen hat und die Entscheidung muss man selbst treffen. Wenn man sich dabei nicht wohl fühlt, ist es vielleicht auch nicht das, was man wirklich will. Man lässt es dann besser und an dieser Entscheidung ist nichts schlecht, weil es die für einen selbst beste ist.
von: Uwe Radholz

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 09.04.25 09:48

Wildschweine sind tatsächlich unangenehm. Ich habe mal meine KI gefragt und die meinte, in Seitenwand gäbe es mehr als 30.000 Unfälle pro Jahr. Allerdings nur ein bis zwei tödliche auf zehn Jahre.
Rinder sind gefährlicher. Bei mehr als tausend Unfällen, die pro Jahr gemeldet werden, endeten (2022) vier tödlich. Die KI meinte auch, dass es weltweit in den letzten zwanzig Jahren um die fünfhundert Angriffe auf Menschen gab, von denen 26 tödlich endeten.
In der selben Zeit dürften allein in Berlin rund zweihundert Radler im Straßenverkehr getötet worden sein.
Aber wie schon geschrieben, sind diese Zahlen eigentlich nicht das Thema, sondern, und das beschreibst du in deinem Post auch, was man für dich selbst als akzeptabel empfindet und wie man sich dabei fühlt.
Ich selber würde sehr gern mal einen Wolf oder Bären in der Natur sehen. Allerdings, dass muss ich zugeben, nicht auf den Rad oder am Zelt. Und vor Wildschweinen habe ich richtig viel Respekt.
von: Uli

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 09.04.25 10:28

Zitat
Ich denke, dass man Ängste vor einer bestimmten Gefahr nicht wirklich damit bekämpft, dass man darauf hinweist, dass andere Gefahren sehr viel größer sind.
Ich weiß auch nicht, wie weit es dem TO hilft, wenn man versucht, seine Befürchtungen rationell einzuordnen.

Aus Erfahrung mit drei "Angstpatienten" aus meinem direkten Umfeld: Sehr wahrscheinlich überhaupt nichts. Ich finde es sehr nett, dass so viele versuchen dem TO zu helfen, aber ich glaube nicht, dass wir ihm hier helfen können - und schon gar nicht schnell. Dafür braucht es vielmehr professionelle Unterstützung und viel Zeit.
Gruß
Uli
von: Lionne

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 09.04.25 11:57

Hallo Lukas,

Ganz verstehe ich es nun nicht.
In Deiner Frage klingt es, als ob Du nicht reisen kannst, Du Angst hast einerseits vor alleine reisen, andererseits vor Bären/Wölfen.

Nun hast Du in Deinem Profil, wie pantha-rei schon bemerkt,, eine beeindruckende Liste an Ländern - auch Länder, in denen durchaus Bären und Wölfe leben.

Wie hast Du da Deine Reisen gemacht?
Was hindert Dich jetzt?

Wenn Du da präziser werden würdest, könnte man Dir vielleicht besser passende Antworten geben.

Viele Grüße
Christine
von: Keine Ahnung

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 09.04.25 15:15

... gerade habe ich gesehen, dass Du Reisepartner für Deine Nord-Tour suchst. Das wäre ja die von mir vorgeschlagene Möglichkeit, etwas gegen die Angst vorzugehen. Nicht alleine zu zelten, macht schon einen großen Unterschied!
von: Juergen

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 09.04.25 15:33

In Antwort auf: Keine Ahnung
Nicht alleine zu zelten, macht schon einen großen Unterschied!
Und auch bei dieser Variante hilft dir der Zeltnachbar nicht, wenn Meister Petz dich fressen will.
Letztendlich spielt sich das große Kino nur im Kopf ab. Deshalb könnte es dem TE helfen, ein Krokodil mitzuführen. zwinker
Denn, so sagten es mir Kanada erprobte Wilderness Führer, dass ihnen in der Wildnis noch nie etwas passiert ist, wenn sie Krokodile oder Bilder von Krokodilen dabei hatten.

ps: Mein Fehler am Strand von Carrapateira war also der, dass ich kein Krokodil bei mir hatte. party
von: Psyclist

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 10.04.25 09:08

moin. ich war schon 4x mit dem rad in schweden wo es zb viele bären gibt. leider sind meine lieblingsregionen dieses landes natürlich die, wo die bärengebiete sind, weil da eben die meiste natur, die wenigsten menschen sind. bisher war meistens jemand dabei, was mir die angst zu 95% nimmt. manchmal war ich aber auch alleine, was eine horror nacht mit kaum schlaf wurde.
von: Psyclist

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 10.04.25 09:15

mein wunsch wäre jemanden zu finden, der mit mir gemeinsam diesen sommer wieder eine tour im norden macht, die ich schon erstellt habe... jemand bei dem die chemie stimmt schmunzel
von: Ziegenpeter

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 10.04.25 10:16

Dann hast Du doch einen pragmatischen Ansatz, um Dein "Problem" zu 95% zu lösen - um die restlichen 5% kannst Du Dich dann später kümmern...

Dass ein passender Reisepartner (m/w/d) für diese Art des Reisens auch erst mal gefunden sein will, steht auf einem anderen Blatt, aber auch da kannst Du ja auf Erfahrungswerte zurückgreifen.

Eine weitere Alternative wurde ja auch schon vorgeschlagen: Wenn es um das "Rantasten" ans alleine Reisen an sich geht, einfach eine schöne Region aussuchen, in der nerviges Getier nicht vorhanden oder kleiner als 1mm ist (Schottland?).
von: BeBor

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 12.04.25 07:32

Das auswärtige Amt scheint hier mitzulesen und warnt seit Kurzem ausdrücklich vor Bären in Rumänien.

BÄRnd
von: UMyd

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 12.04.25 20:35

Nein, soweit ich sehen kann, warnt das Auswärtige Amt nicht ausdrücklich vor Bären, auch wenn das vielleicht die Sensationspresse so schreibt. Es findet sich lediglich - neben vielen anderem - auch ein Hinweis auf möglichen Gefahren durch Bären. Eine "(Reise)Warnung" des Auswärtigen Amtes wäre etwas ganz Anderes.
von: faltblitz

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 18.04.25 19:14

In Antwort auf: Psyclist
mir steht diese angst sehr im weg, endlich alleine loszuziehen, und ich weiß nicht, was ich dagegen tun kann. auch nach vielen jahren therapie bin ich an diesem thema nicht weiter gekommen.
ich würde dich bitten, nur zu kommentieren, wenn du weißt wovon ich spreche. bin sehr dankbar um erfahrungsberichte.

Womit sollen sich die Kommentatoren auskennen? Mit der Angst? Mit Therapie? Mit Bären und Wölfen? Mit Radtouren und freiem Zelten in der Natur? Mit Radtouren in Schweden und Europa? Mit Radstouren in Gebieten mit Wölfen und Bären? Mit Begegnungen mit Bären und Wölfen? Mit welchem dieser Punkte? Oder mit allen? Womit sollen die Schreiber Erfahrung vorweisen?

Möchtest du rationale Infos, wie gefährlich oder ungefährliche es ist, frei in der Natur zu Zelten? In Bären- und Wolfsgebieten?
Nützen dir diese Antworten überhaupt was? Würde das deine Angst überhaupt mindern?
Oder möchtest du wissen, wie du mit der (offensichtlich zum großen Teil auch irrationalen) Angst so umgehen kannst, so dass es dir möglich ist, allein auf Tour zu gehen?

Das zu wissen, wäre für zielführende Antworten sehr hilfreich.

Ich habe hier kürzlich zu einem ähnlichen Thema mehrere Beiträge geschrieben: Re: Fernradreise mit Hund? (Dies & Das)

Ich hätte auch noch mehr zu diesem Thema geschrieben. Aber da du den Hinweis eines Moderators konsequent ignorierst, dass die Verwendung von Groß- und Kleinschreibung die Lesbarkeit deiner Beiträge für die Leute verbessern würde, von denen du ja Antworten erwartest...da dir diese Leute offenbar die Mühe nicht wert sind, habe ich jetzt keine Lust mehr.
von: Muskatreibe

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 18.04.25 19:36

Vielleicht braucht's ja einen eigenen Thread mit dem Thema:
"Angst vor Minuskeln – wie gefährlich sind sie im Bildschirmreiseland bzw. wie kann man sich gegen irrationale Phobien wappnen?"
von: lufi47

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 20.04.25 16:16

Moin,

Bitte nur noch zum Thema schreiben unter Einhaltung der Groß- und Kleinschreibung.
Danke.


Gruß
Lutz
von: Psyclist

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 22.04.25 15:46

hallo. mich interessiert wie ich mit der Angst so umgehen kann, dass es mir möglich ist, allein auf Tour zu gehen...
von: faltblitz

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 22.04.25 17:59

In Antwort auf: Psyclist
mich interessiert wie ich mit der Angst so umgehen kann, dass es mir möglich ist, allein auf Tour zu gehen...

Außer den Hinweis, dies (noch mal?) gezielt zum Inhalt einer Therapie zu machen, fällt mir dazu dann leider auch nicht mehr viel ein. Du könntest dir z.B. einen anderen Therapeuten und eine andere Therapie suchen, es gibt da viele unterschiedliche Schulen und Konzepte. Selbst bestimmte Psychopharmaka können bestimmte Ängste bei manchen Betroffenen wirksam bekämpfen.

Dir jetzt Tipps zu geben, ist wenig erfolgversprechend, weil niemand von uns dich kennt und die Ursache deiner Ängste. Es ist zwar nicht ausgeschlossen, dass jemand hier genau die gleichen Ängste auch schon hatte und erfolgreich mit einer bestimmten Strategie überwunden hat und seine Erfahrungen dir helfen könnten. Aber sehr wahrscheinlich ist das wohl nicht.
von: Muskatreibe

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 22.04.25 18:43

"Ich bin nicht mutig genug für eine Radreise"
von: Lionne

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 23.04.25 06:47

Nun,
Du willst Touren dort machen, wo die Angst nicht ganz unbegründet ist, in Deinen favorisierten Gegenden gibt es Bären/Wölfe. Andere Gegenden zum Alleinereisen schließt Du aus.

Vielleicht hilft letztendlich nur eines, diese Angst ernst nehmen, annehmen und dann eben beim Alleinereisen auf Wildcampen verzichten.
Begleitung für Deine Reisen findest Du, also in Deine Wunschgegenden kommst Du.

Angst ist auch ein (überlebens-) wichtiger Instinkt, manche sind da robuster, können sich mit Wahrscheinlichkeiten beruhigen, bei anderen geht es nicht.

Wie schon geschrieben, ich hätte alleine nachts im Zelt auch Angst - nicht vor Tieren unbedingt. Das akzeptiere ich einfach.

Alleine reisen werde ich weiterhin, also sind Campingplätze meine Option.
Da fühle ich mich gut, und tagsüber sieht eh alles anders aus - und mein Bauchgefühl/Radar kann effizient arbeiten. Und nicht bei jedem Knacken in Alarmbereitschaft gehen.

Manches kann man nicht weg therapieren, man ist wie man ist. (und das ist ok)

Viele Grüße,
Christine
von: Uli

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 23.04.25 07:45

In Antwort auf: Psyclist
hallo. mich interessiert wie ich mit der Angst so umgehen kann, dass es mir möglich ist, allein auf Tour zu gehen...

Es gibt meiner Erfahrung nach nur zwei Möglichkeiten, wenn dich deine Ängste im Alltag beeinträchtigen: Du lebst mit der Angst und meidest die Situationen, die diese triggern (z.B. Wildzelten). Oder du begibst dich in professionelle Hände, damit diese Ängste soweit verringert bzw. beherrschbar werden, dass sie dich nicht beeinträchtigen.
Gruß
Uli
von: UMyd

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 24.04.25 17:47

Hi Psyclist,

um zielgerichteter antworten zu können eine Gegenfrage: Du schreibst ganz am Anfang etwas von "vielen jahren therapie". Meinst Du damit eine Psychotherapie und hat das irgendetwas mit Ängsten zu tun? Wenn ja, kann Dich Dein Therapeut, der Dich viel besser kennt, sicher besser beraten als irgendjemand hier.

Generell kann es helfen (muss es aber nicht), sicher mit den Gefahren vor denen Du Angst, sachlich auseinanderzusetzen und ggf. Vorsichts- oder Abwehrmaßnahmen zu treffen. (Möglicherweise würde Dir ja schon das Wissen, notfalls Pfefferspray o.ä. einsetzen zu können, entscheidend helfen.)
Dazu ist aber wichtig, sich wirklich gut zu informieren. Etliche Antworten hier sind da eher verwirrend, weil sie sich auf eine Bärenpopulation in Nordamerika beziehen, die sich anders verhalten. Lass Dich davon nicht irritieren.

VG
Uwe
von: Keine Ahnung

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 24.04.25 18:23

Meiner Meinung nach gibt es nur zwei Möglichkeiten, das Angstproblem zu lösen:
  • Man verzichtet auf das Wildzelten und wählt Zeltplätze oder feste Unterkünfte.
  • Man sucht sich einen Reisepartner. Nicht alleine im Zelt zu liegen, macht einen großen Unterschied.

Ich selber zelte durchaus auch alleine wild, aber ich würde nicht behaupten wollen, dass ich nicht ab und zu auch ein "mulmiges Gefühl" dabei habe.
von: Radix

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 25.04.25 13:30

In Antwort auf: Keine Ahnung
Meiner Meinung nach gibt es nur zwei Möglichkeiten, das Angstproblem zu lösen:
  • Man verzichtet auf das Wildzelten und wählt Zeltplätze oder feste Unterkünfte.
  • Man sucht sich einen Reisepartner. Nicht alleine im Zelt zu liegen, macht einen großen Unterschied.

Ich selber zelte durchaus auch alleine wild, aber ich würde nicht behaupten wollen, dass ich nicht ab und zu auch ein "mulmiges Gefühl" dabei habe.

Mal vom Zelten abgesehen, kann es einen auch mitten auf der Fahrt treffen, selbst in Brandenbaurg.
Auf meiner Radtour letztes WE, stand kurz vor Märkisch Wilmerdorf plötzlich ein ultrazotteliges, schottisches Hochlandrind oder dergelichen mit imposantem Gehörn nur knapp 20 Meter vor mir entsetzt. Erster Gedanke, müsste das nicht rechts auf der minimalistisch abgezäunten Wiese bei den anderen Gehörnten stehen? Zweiter Gedanke, och da fährst Du jetzt einfach dran vorbei. Dritter Gedanke, ups ne, besser doch nicht; so entspannt wie möglich das Rad um 180° gedreht und den Weg zurückgefahren, bis zur nächsten Umfahrungsmöglichkeit. Keine Ahnung, was ich hätte tun sollen/können, wenn mir das Tier hnterher gekommen wäre lach.
von: faltblitz

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 25.04.25 16:30

In Antwort auf: Radix
Auf meiner Radtour letztes WE, stand kurz vor Märkisch Wilmerdorf plötzlich ein ultrazotteliges, schottisches Hochlandrind oder dergelichen mit imposantem Gehörn nur knapp 20 Meter vor mir entsetzt.

Ich habe jahrelang mit Rindern gearbeitet und nach meiner Erfahrung sind die hierzulande gehaltenen Rinderrassen überwiegend (aber nicht immer) relativ friedlich. Und das schottische Hochlandrind sieht zwar furchteinflößend aus, hat jedoch einen ausgesprochen gutmütigen Chrakter. zwinker Ausnahmen sind Muttertiere, die Kälber führen. Da sollte man Abstand halten.
Rinder merken jedoch (wie viele andere Tiere auch), wie selbstbewusst oder eben unsicher/ängstlich jemand ist. Wer unsicher bzw. ängstlich ist, sollte mehr Abstand halten.

Zitat
Keine Ahnung, was ich hätte tun sollen/können, wenn mir das Tier hnterher gekommen wäre lach.
Wenn ein Tier auf dich zu kommt, kann das auch Neugier sein. Z.B., weil sie regelmäßig gefüttert und gekrault werden.
Ein Tier, dass dich austestet, kannst du nur durch selbstbewusstes Verhalten beeindrucken.

Es kommt auf alle Fälle immer wieder vor, dass Weidetiere ausbrechen. Das lässt sich nicht hunderprozentig vermeiden. Daher muss man damit auch bei Radtouren rechnen. Rechnen muss man auch damit, dass dann Herdenschutzhunde dabei sind, die die Weidetierherde begleiten und weiter beschützen. In manchen Gebieten in Deutschland ist das heute schon üblich. In anderen wird das in einigen Jahren auch so sein, da die Wolfspopulation in D exponentiell zunimmt: Re: Fernradreise mit Hund? (Dies & Das)
von: Radix

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 25.04.25 17:34

Zumindest hat es nicht geschnaubt, mit dem Kopf gewackelt und mit den Hufen gescharrt lach. War wohl genauso verdutzt wie ich, so Auge in Auge. Hab den weiter hinten dann entgegenkommenden "Einheimischen" Bescheid gegeben und die wollten sich kümmern, den Besitzer informieren.
von: irg

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 25.04.25 17:53

So lange die Kuh nicht den Hosenboden des vorangegangenen Radlers im Maul hat, wird sie wahrscheinlich friedlich sein. grins

Ich habe bei sehr vielen Wanderungen und Bergtouren nur 1x zwei aggressive Kühe getroffen (Grund unbekannt, wir haben sicher nichts falsch gemacht), 1x haben Radfahrer und Wanderer Kühe geärgert, die sind auf meine Frau und mich los gegangen. Aber nach kurzer Strecke, keine 20m, haben sie sich wieder beruhigt. Das war aber nicht die Schuld der Kühe. Kühe, die Abstand eingefordert haben, habe ich mehrmals getroffen. Und 2 Geschwister von mir haben einen Stier mit Herde getroffen. Die sind dann länger auf einem sehr praktisch platzierten hohen Felsblock gesessen. Der Stier konnte glücklicher weise nicht klettern, meine Geschwidter schon. Das Warnschild haben sie beim weiteren Abstieg gesehen, sie sind vom Berg gekommen.

Ich gebe dir daher recht, Rindviecher sind normaler weise harmlos, so lange man Abstand hält, keinen Hund mit hat, und sie in Frieden lässt.

Lg!
georg
von: Cruising

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 25.04.25 18:26

Hi Georg,

Auf die Gefahr hin, dass dieser Faden jetzt in die falsche Richtung driftet: Wir waren vor zwei Jahren im Tannheimer Tal auf einem ausgeschilderten Wanderweg unterwegs, von Grän hinauf zum Füssener Jöchle. Nach der Gessenwang-Alm und kurz vor dem Ziel stand auf dem schmalen Weg (links ging es mit 45 Grad Gefälle hinab und rechts im selben Winkel hinauf) eine Kuh auf dem Weg, die auch nach längerem gutem Zureden nicht weichen wollte. Ich versuchte mich freundlich lächelnd bergseitig vorbeizuschleichen, da holte das Tier (das zum Glück keine Hörner hatte) kurz mit dem Kopf aus und ich lag zwei Meter weiter oben am Hang und habe mich in die Grasnarbe geknallt. Etwa 15 Minuten lang listig Dann endlich bequemte sich die Kuh, weiterzulatschen...

Frage an dich: Was hättest du in dem Fall gemacht??? Wir waren kurz davor zu überlegen, ob wir nicht künftig an der Nordsee Urlaub machen sollen bäh

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
von: faltblitz

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 26.04.25 02:10

In Antwort auf: Cruising
eine Kuh auf dem Weg, die auch nach längerem gutem Zureden nicht weichen wollte. Ich versuchte mich freundlich lächelnd bergseitig vorbeizuschleichen, da holte das Tier (das zum Glück keine Hörner hatte) kurz mit dem Kopf aus und ich lag zwei Meter weiter oben am Hang

Ich bin zwar nicht Georg, aber wenn ich dir trotzdem einen Tipp geben darf:

Eine Kuh, die auf den Weg steht und dich stoisch anglotzt, reagiert nicht unbedingt auf freundliches Zureden, wenn es ein zahmes und selbstbewusstes Tier ist, dass Menschen gut kennt. Da musst du schon entschieder drauf zu laufen, sie laut anscheien, mit dem Arm fuchteln und ihr notfalls einen wirklich kräftigen Klaps mit der flaschen Hand verpassen... zwinker

Eine Kuh, die möchte, dass die andere Kuh beiseite geht, redet ihr nicht freundlich zu, sondern verpasst ihr einen kräftigen Stoß mit dem Kopf. Wenn sie die ranghöhere Kuh ist. Wenn sie die rangniedrigere Kuh ist, hält sie Abstand oder versucht sich vorbei zu drücken. Und da du dich ihr unterlegen gezeigt hast, weil du keine selbstsichere Dominanz, sondern das unsicher-zaudernde Verhalten eines unterlegenen "Tieres" gezeigt hast und ihr trotzem zu nahe gekommen bist, hat sie dir kurz gezeigt, wer hier der Ranghöhere und Selbstbewusstere ist. zwinker

Das war keine Agressivität, sondern nur eine folgerichtige Zurechtweisung, quasi ein freundschaftlicher Klaps, dass sie keinen Bock hat, deinetwegen einen Schritt zu Seite zu gehen, wenn du so unentschlossen auftrittst.

Ergo: Entweder selbtsbewusst, entschlossen und dominat auftreten (das kennen die Tiere von ihren Haltern), oder einen Bogen um das Tier machen.

Kühe lassen sich selbst von Kindern treiben und lenken, wenn diese gelernt haben, klar und entschlossen genug zu agieren.
von: Lionne

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 26.04.25 06:21

Das Ganze ist jetzt eher ein Thema für Wandernde, ggf noch für MTB Fahrende (bitte da über schieben nachdenken)

Mit anschreien und fuchteln habe ich es nicht so, aber ich werde - wie bei Begegnungen mit Hunden - aufrechter, mache mich "groß", schaue das Tier an. Wenn es geht, umlaufe ich, aber manchmal geht es nicht. Da kommt schon mal ein deutliches "Schleich Dich". Funktioniert.

Stöcke nehme ich bei Kühen in die Hand, die können zu Irritationen führen.
Bei Mutterkühen Abstand halten, Hunde kurz an die Leine, und vielleicht nicht vergessen - das ist kein Streichelzoo. Nicht jede Kuh mag gekrault werden.

Der mangelnde Respekt und die fehlende Sensibilität führt bei uns in den Alpen öfters zu unliebsamen Zwischenfällen. Und dazu, dass manche Bauern die geduldete Wanderwegpassage sperren.
Also auch hier - nicht unbedingt Angst haben, aber Vorsicht walten lassen. Respekt. Im Zweifelsfall lieber meiden. Die Bauern stellen die Warnschilder nicht ohne Grund auf.

Und nehmt Euch mal Zeit und beobachtet mal eine Herde Kühe, gerade wenn älteres Jungvolk dabei ist, sie unterwegs sind und in Spiellaune...

Viele Grüße
Christine
von: faltblitz

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 26.04.25 09:09

In Antwort auf: Lionne
Das Ganze ist jetzt eher ein Thema für Wandernde, ggf noch für MTB Fahrende (bitte da über schieben nachdenken)

Kommt drauf an, welches Land bereiseradelt wird. Es gibt Länder, da laufen Rinder frei umher oder werden gehütet. Da braucht man noch nicht mal bis Indien radeln. In Südosteuropa z.B. sind in manchen Gegenden Elektrozäune weitgehend unbekannt. Da trifft man Rinder regelmäßig auf Straßen und Wegen.

Hier wurden wir an einem einsamen Übernachtungsplatz an der schwedischen Westküste von einer Gruppe Jungbullen neugierig beäugt: [ von skarja.de]https://www.skarja.de/Galerien/paddeln/westk0906/photos/IMGP0914.jpg
von: irg

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 26.04.25 11:53

Mit Hunden bitte viel Abstand lassen, egal, welcher Sorte. Auch den kleinsten Handtaschenhund identifizieren Kühe als "Wolf" und handeln entsprechend.

Mit dem mehr als friedlichen Schäferhund, dessen Zweitherrl ich damals war, habe ich schnell gelernt, ihn im Bereich von Kuhherden los zu lassen (gefährlich für den Hund, wenn das ein Jäger sieht). Der Schäfer ist dann erst immer tiefer am Boden gegangen bis gekrochen, bis er einen weiten Bogen um die Herde gezogen hat. Dahinter hat er immer erfreut auf uns gewartet.

Ich weiß nicht, ob meine Wahrnehmung stimmt, aber Kühe habe ich früher als unkomplizierter und friedlicher wahrgenommen. Ob das damit zusammen hängt, dass man sich damals mehr um sie gekümmert hat? Wir haben noch als Kinder, am Zaun stehend, Kälber gestreichelt, die es genossen haben, und deren Mütter auch nicht vergessen. Die hatten keine Sorge um ihre Kälber. Aber jetzt rennen Leute über die Weiden, denen würde ich mein Kalb auch nicht anvertrauen, bis zum Selfie am Kälberrücken mit Paris Hilton- Handtaschenhund. Schon deshalb halte ich jetzt mehr Abstand. Auch Kühe brauchen ihre Ruhe!

Lg!
georg
von: Cruising

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 27.04.25 20:49

In Antwort auf: faltblitz
Eine Kuh, die auf den Weg steht und dich stoisch anglotzt, reagiert nicht unbedingt auf freundliches Zureden, wenn es ein zahmes und selbstbewusstes Tier ist, dass Menschen gut kennt. Da musst du schon entschieder drauf zu laufen, sie laut anscheien, mit dem Arm fuchteln und ihr notfalls einen wirklich kräftigen Klaps mit der flaschen Hand verpassen... zwinker

Hi, mit etwas Verspätung vielen Dank für deine Ausführungen und den Erkenntnisgewinn! Da wäre ich nicht drauf gekommen - klingt aber plausibel und wir werden das beim diesjährigen Alpen-Urlaub hoffentlich verinnerlicht haben lach

Gruß Thomas
www.bikeamerica.de
von: faltblitz

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 29.04.25 08:44

In Antwort auf: Lionne
Das Ganze ist jetzt eher ein Thema für Wandernde, ggf noch für MTB Fahrende (bitte da über schieben nachdenken)

Mir ist inzwischen eingefallen, dass ich Rindern auf dem Radweg auch schon in Deuschland begegnet bin, wenn auch recht selten. So z.B. hier auf dem Tauernradweg:

[]

Wenn ich mich richtig erinnere, war das im Saalachtal. Die Tiere (lt. kleinem Euter zu urteilen waren das wohl Färsen) standen da einfach stoisch und interessierten sich nicht für die Radler.

Ich kann mich auch erinnern, dass ich bei Radreisen schon öfter über solche Viehgitter gefahren bin. Auch solche für Rinder. Ich glaube, z.B. in Skandinavien? Kann auch in Deutschland gewesen sein... Allerdings waren das wohl Weiden für weibliche Jungrinder oder Milchkühe und keine Mutterkuhherden mit Lämmern oder Bullen.

Es ist zumindest ein Thema, was auch Radreisende tangieren kann.

Viele Grüße
Christoph
von: Radlbiene

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 27.05.25 18:01

Hi,
ich zelte auch gern wild, d.h. ich mag keine Campingplätze. Ich frage sehr oft Einheimische, ob ich auf deren Grundstück 1 Nacht stehen kann.
Versuche das mal. Grundstücke am Ortsrand oder außerhalb, das klappt gut meistens.
Oder frage bei Wassersportvereinen, Gasthäusern, die haben meistens ein Stück Wiese. Eigentlich findet man immer etwas Sicheres, fern ab von wilden Tieren.
Viel Glück , Ilka
von: m.indurain

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 03.07.25 19:40

Hier ein aktueller Fall aus Rumänien:

https://www.rtl.de/news/tourist-in-rumaenien-stirbt-nach-braunbaer-attacke-id4484880.html

Motorradfahrer wurde auf der beliebten Transfagarasan von einem Bär getötet.

Angst vor Bären in Bärengebieten ist also nicht unbegründet.

Gruß
Peter
von: m.indurain

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 04.07.25 20:47

Doch besser ital. Medien lesen:

https://www.rainews.it/tgr/tagessch...57485ef-536b-4c26-8457-ef356261f2dc.html

Demnach ist der Motorradfahrer abgestiegen, hat sich der Bärin und ihren Jungen genähert, sogar noch ein Selfie von ihm und der Bärin ins Net gestellt und wollte die Tiere noch füttern ...
von: irg

Re: Angst vor Bären/Wölfen bzw vorm alleine reisen - 05.07.25 16:31

Klassischer Fall von selber schuld!

Braunbären sind keine Hustinettenbärchen!

Lg!
georg