Nimmt der alltägliche Radverkehr zu ?

von: Flying Dutchman

Nimmt der alltägliche Radverkehr zu ? - 20.04.05 09:48

Hallo,

wird es nur Frühling, oder sind tatschächlich mehr Leute mit dem Rad unterwegs ? Rein supjektiv habe ich auf meinen Alltagsstrecken hier in Hamburg mehr RadlerInnen unterwegs sind, nicht nur die "Berufsradfahrer", sondern auch Leutchen auf dem Discounter Citybike oder dem Kellerfundrad. Ist das alles nur saisonbedingt, oder ist der Spritpreis hoch genug und die Staus lang genug ?

Gruß Robert
von: Uli

Re: Nimmt der alltägliche Radverkehr zu ? - 20.04.05 09:57

Hallo,
ich war am Wochenende in Hamburg und auch mir waren die vielen Radler aufgefallen, besonders am Freitagabend. Hier in Düsseldorf habe ich dagegen nicht den Eindruck, dass "mehr los ist".
Gruß
Uli
von: Beberich

Re: Nimmt der alltägliche Radverkehr zu ? - 20.04.05 12:49

Moin,

also hier in Muenchen kann ich das auch nur Wetter/Saisonngt feststellen. Insgesamt scheint nich wirklich viel mehr los zu sein, und alle Autofahrer die sich in meinem Umfeld beschweren steigen trotzdem nicht um zwinker

Heute beim miesen Wetter war radfahrermaessig wieder wenig los, bsi auf ein paar Schueler und aeltere Damen - die ich immer sehr bewundere wie sie mit ihren schoenen alten raedern vollbepackt zum Einkaufen oder Friedhof fahren. - Respekt!

Alsdann
Sven!
von: Franconio

Re: Nimmt der alltägliche Radverkehr zu ? - 20.04.05 12:51

In Antwort auf: Flying Dutchman
wird es nur Frühling, oder sind tatschächlich mehr Leute mit dem Rad unterwegs ?
Hallo Robert, so langsam sieht man auch hier in Kassel mal wieder ein paar Cyclisten. Neben dem wärmeren Wetter spielt sicherlich auch die kürzlich begonnene Vorlesungszeit des Sommersemesters eine Rolle.
In Antwort auf: Flying Dutchman
Ist das alles nur saisonbedingt, oder ist der Spritpreis hoch genug und die Staus lang genug?
Wahrscheinlich eher Schönwetterfahrer. Mal sehen, ob sich das nach Einführung der Dosenmaut ändert. grins
Viele Grüße aus der Rohloffstadt
Franconio
von: dogfish

Re: Nimmt der alltägliche Radverkehr zu ? - 20.04.05 14:31

Aber Sven schmunzel

Hast nicht auch einen älteren Herrn gesehen, wie er bei dem Mistwetter lach mit seinem lagunablauen Alltagsrad in die Arbeit fuhr?

Bingo, das war Dogfish mit ganz neuem Rad. grins

Gruß Mario
PS: Ansonsten aber wirklich tote Hose hier in München. zwinker
von: stephan aus L

Re: Nimmt der alltägliche Radverkehr zu ? - 20.04.05 15:07

Hallo Robert,

das wird wohl nur Saison bedingt sein.
Ich hab vor ein paar Tagen gelesen, dass der Benzinverkauf in Deutschland nicht zurück gegangen ist.

Gruß, Stephan.
von: Kruschi

Re: Nimmt der alltägliche Radverkehr zu ? - 20.04.05 17:58

Hallo Robert,
ein paar mehr Leute sind auf dem Radel, aber eine Trendwende ist es nicht. Denke auch nicht, dass es vom Benzinpreis abhängt. Bin jemand, der gezielt auch das Auto einsetzt - wie gesagt dann, wenn das Fahrrad ausscheidet. Neulich war so ein Fall, meine Frau hatte nach der Arbeit ein Treffen bei einer ehemaligen Kollegin im Berliner Bezirk Marzahn, von mir ca. 15 km entfernt. Ich sollte mit dem Auto hinkommen, weil es erst spät abends zurück gehen sollte. Mann, was haben meine Nerven bei der Fahrt dorthin gegen 17.00 Uhr gelitten... Eine Stunde nur Stau, Stau, Stau, mit dem Rad wäre ich ohne zu schwitzen in der Hälfte der Zeit unterwegs gewesen. Kann nicht begreifen, wie jemand, der nur früh zur Arbeit hin und abends zurück muss, für diesen Weg das Auto nimmt. In Berlin ist der Nahverkehr gut ausgebaut, man kann Zeitung oder Buch lesen...
Gruß Wolfgang
von: Baghira

Re: Nimmt der alltägliche Radverkehr zu ? - 20.04.05 18:45

Schuldig grins
Seit gut Eineinhalb Jahren bin ich verstärkt auf dem Fahrrad unterwegs,Warum? Der Nahverkehr in Hamburg wurd mir zu teuer.Hat mir persönlich auch was gebracht.35kg weniger auf der Waage.
von: Oberhausener

Re: Nimmt der alltägliche Radverkehr zu ? - 20.04.05 18:58

Jedesmal wenn ich mit dem Auto in Berlin bin, bleibt das Auto am Hotel stehen und alle Strecken werden mit U + S-Bahn zurückgelegt. Ich habe bisher in keiner deutschen Stadt ein so ausgebautes Verkehrssystem vor gefunden. Allerdings auch noch nicht so mutwillig ramponierte Züge gesehen.
Glück Auf
Detlef
von: mille1

Re: Nimmt der alltägliche Radverkehr zu ? - 21.04.05 16:47

Ich mach das generell so. Auto außerhalb parken, dann die Öffentlichen be-
mühen, dieses klappt seit vielen Jahren gut. Stuttgart, München, Berlin alles
kein Problem. Aber die beste Stadterkundung macht man mit dem Rad.
Das ist geschehen in Wien, Stettin, München, Marsailles,Straßburg, Karlsruhe , Stuttgart, Basel, Salzburg, Innsbruck, Lyon, Avignon etc. Toll, was man dort alles zu sehen bekommt. Auf jedenfall mehr als mit der Büchse, oder den städtischen Betrieben.
Ich bin in den Pfingstferien in der Toskana(Familienurlaub, deswegen ohne
Fahrrad traurig ). Aber nach Florenz mit dem Auto.....Nein danke, die Parkgebühren pro Tag sind enorm.(Ich glaube 50 Euro)Ich fahre lieber mit dem Zug von außerhalb, daß ist billiger oder irre ich da?
Mille, in Urlaubserwartung(der erste in 2005)