von: Patti
Re: Radfahren auf der Autobahn - 31.07.06 10:24
Öhhh - nicht unbedingt - aber der würde dich auf der Landstraße auch umbügeln. Die meisten Fahrzeuge knallen nicht frontal in die Leitplanke sondern in eher spitzem Winkel. Deswegen heisst das Ding LEITplanke. Es schubst das Fahrzeug quasi wieder in Richtung Fahrbahn. Ein Frontaleinschlag ist der Worst-Case für ne Leitplanke. Da ist bei LKWs meist schluss.
Die Leitplanke hällt aber einen PKW recht zuverlässig ab. Mein Bruder ist mal mit 180 wg. nem geplatzten Vorderreifen abgeflogen -> von der linken Spur weggedreht, die 2 rechten Spuren gekreuzt, frontal ungebremst in die Leitplanke eingeschlagen, 150m Leitplanke zerstört aber das Auto oder was davon übrig war lag auf dem Standstreifen und nicht im Grünen! OK - paar Türen, Scheiben, ein Teil des Dachs und diverse Kleinteile wie Radaufhängung und Kühlergrill fanden sich im angrenzenden Kornfeld. Aber das ist schon ein ziemlich extremer Einschlag (mein Bruder blieb obwohl ohne Airbag etc. bis auf Glassplitter unverletzt - ein hoch auf den alten Opel Ascona - und rief unvernüftigerweise nicht mal nen Krankenwagen sondern nur Polizei und ADAC)! Die Leitplanke hält einiges ab und glaub mir: du wirst lieber von den Schrabnells eines Unfalls getroffen oder gefährdet - dass sie da rumfliegen heisst ja nicht dass sie treffen (auch wenn das tödlich sein kann) als direkt von einem 180km/h schnellen PKW gerammt zu werden denn das ist garantiert tödlich!
Aber ich würd mal behaupten wer auf der Landstraße fährt ist im Falle eines verunfallenden PKWs mehr gefährdet als HINTER der Leitplanke an einer Autobahn.
Grüße,
Patrick
Die Leitplanke hällt aber einen PKW recht zuverlässig ab. Mein Bruder ist mal mit 180 wg. nem geplatzten Vorderreifen abgeflogen -> von der linken Spur weggedreht, die 2 rechten Spuren gekreuzt, frontal ungebremst in die Leitplanke eingeschlagen, 150m Leitplanke zerstört aber das Auto oder was davon übrig war lag auf dem Standstreifen und nicht im Grünen! OK - paar Türen, Scheiben, ein Teil des Dachs und diverse Kleinteile wie Radaufhängung und Kühlergrill fanden sich im angrenzenden Kornfeld. Aber das ist schon ein ziemlich extremer Einschlag (mein Bruder blieb obwohl ohne Airbag etc. bis auf Glassplitter unverletzt - ein hoch auf den alten Opel Ascona - und rief unvernüftigerweise nicht mal nen Krankenwagen sondern nur Polizei und ADAC)! Die Leitplanke hält einiges ab und glaub mir: du wirst lieber von den Schrabnells eines Unfalls getroffen oder gefährdet - dass sie da rumfliegen heisst ja nicht dass sie treffen (auch wenn das tödlich sein kann) als direkt von einem 180km/h schnellen PKW gerammt zu werden denn das ist garantiert tödlich!
Aber ich würd mal behaupten wer auf der Landstraße fährt ist im Falle eines verunfallenden PKWs mehr gefährdet als HINTER der Leitplanke an einer Autobahn.
Grüße,
Patrick