von: cyclist
Re: Orientierung mit Radkarten - 03.11.03 16:30
Hallo Martin!
Ja, das mit der Übersichtlickeit ist eine schwierige Sache...
Wir hatte am Donnerstag letzter Woche, ein Treffen mit einem anderem ADFCler aus Essen, der z.Z. die neue BVA / ADFC Regiokarte 1:50.000 Ruhrgebiet Blatt West (erscheint ca. im Frühjahr 2004) bearbeitet, als Grundlage hatte er eine topographische 1:50.000 zur Verfügung, sowie unsere neu erschienene Freizeitkarte (mit Rad + Wanderwegen) mit massenhaft Wegen, Strassen, Trampelpfaden....
Diese sind letztendlich unmöglich - gerade bei der Vielzahl an Wegen hier in unserer Gegend - vernünftig darzustellen.
So haben wir dann zu dritt die interessantesten Routen + Nebenstrecken ausgewählt und auf 2 verschiedenen Karten eingezeichnet, u.a. auch ein paar Hauptstrassen, mit Radstreifen, zwecks Anbindung z.B. an die City oder an andere Routen...
Eingezeichnet haben wir auch z.B. Routen oder Strassen, die z.Z. noch nicht fertig sind, aber bis Ende 04 fertiggestellt sein werden (Erzbahntrasse, Dorstenerstrasse usw. ).
Dabei musste noch beachtet bzw. differnziert eingetragen werden, ob Radstreifen, Nebenstrecke ohne bzw mit wenig Verkehr, Radroute... usw.
Da ein anderer Kollege aus unserem Bochumer KV sich ebenfalls sehr gut auskennt, war es noch halbwegs einfach, in nur 2.5 Std. zu machen.
Andersrum haben wir auch besonders steile / weniger schöne + nette Strecken herausgenommen und andere reingenommen, so das wir ein rel. dichtes Netz hinterher für den Bochumer Raum hatten, jede Route musste auch wieder in eine andere hinübergehen, bzw. eine vernüntige Anbindung an eine andere haben...
Mehr an Routen - was durchaus möglich gewesen wäre - hineinzunehmen, wäre wiederum schädlich für die Übbersicht gewesen, da die Karten ja auch Leute mit weniger Orts + Kartenkenntnissen gedacht sind, ist da ein gesunder Kompromiss nicht einfach!
Was draus wird, werden wir ja noch vor Drucklegung sehen können, als Korrekturversion. Da gäbe es dann noch eine letzte Chance zu ändern...
Nur als Hinweis, für die jenigen, die meinten mit sowas reich werden zu können, Geld gibts da nur eine rel. kleine Aufwandsentschädigung für den ADFC, sowie ein paar Freiexemplare. Und wir hier in Bo uns nur marginal an der Erstellung einbringen konnten, sogar noch was weniger! Im Gegensatz zu den beiden Leuten in Dortmund + Essen, die da sehr aktiv sind!!!
Ja, das mit der Übersichtlickeit ist eine schwierige Sache...

Wir hatte am Donnerstag letzter Woche, ein Treffen mit einem anderem ADFCler aus Essen, der z.Z. die neue BVA / ADFC Regiokarte 1:50.000 Ruhrgebiet Blatt West (erscheint ca. im Frühjahr 2004) bearbeitet, als Grundlage hatte er eine topographische 1:50.000 zur Verfügung, sowie unsere neu erschienene Freizeitkarte (mit Rad + Wanderwegen) mit massenhaft Wegen, Strassen, Trampelpfaden....

So haben wir dann zu dritt die interessantesten Routen + Nebenstrecken ausgewählt und auf 2 verschiedenen Karten eingezeichnet, u.a. auch ein paar Hauptstrassen, mit Radstreifen, zwecks Anbindung z.B. an die City oder an andere Routen...
Eingezeichnet haben wir auch z.B. Routen oder Strassen, die z.Z. noch nicht fertig sind, aber bis Ende 04 fertiggestellt sein werden (Erzbahntrasse, Dorstenerstrasse usw. ).
Dabei musste noch beachtet bzw. differnziert eingetragen werden, ob Radstreifen, Nebenstrecke ohne bzw mit wenig Verkehr, Radroute... usw.
Da ein anderer Kollege aus unserem Bochumer KV sich ebenfalls sehr gut auskennt, war es noch halbwegs einfach, in nur 2.5 Std. zu machen.
Andersrum haben wir auch besonders steile / weniger schöne + nette Strecken herausgenommen und andere reingenommen, so das wir ein rel. dichtes Netz hinterher für den Bochumer Raum hatten, jede Route musste auch wieder in eine andere hinübergehen, bzw. eine vernüntige Anbindung an eine andere haben...


Mehr an Routen - was durchaus möglich gewesen wäre - hineinzunehmen, wäre wiederum schädlich für die Übbersicht gewesen, da die Karten ja auch Leute mit weniger Orts + Kartenkenntnissen gedacht sind, ist da ein gesunder Kompromiss nicht einfach!
Was draus wird, werden wir ja noch vor Drucklegung sehen können, als Korrekturversion. Da gäbe es dann noch eine letzte Chance zu ändern...
Nur als Hinweis, für die jenigen, die meinten mit sowas reich werden zu können, Geld gibts da nur eine rel. kleine Aufwandsentschädigung für den ADFC, sowie ein paar Freiexemplare. Und wir hier in Bo uns nur marginal an der Erstellung einbringen konnten, sogar noch was weniger! Im Gegensatz zu den beiden Leuten in Dortmund + Essen, die da sehr aktiv sind!!!