Re: Bestes Routingtool (halbautomatisch)?

von: martinbp

Re: Bestes Routingtool (halbautomatisch)? - 17.08.13 15:57

Hallo, Klaus,
vielen Dank für deinen Tipp bzg. des neuen Streckeneditors.
Habe ihn eben mal ein bisschen ausprobiert, dh. mir bekannte Strecken (Ilmenau-Arnstadt, Ilmenau-Oberhof, Ilmenau-Leipzig, Budapest-Ráckeve) berechnen lassen.

Trotz Einstellung "Fahrrad" wird vom Graph Hopper die ehemalige Bundesstraße (jetzt wegen neuer Autobahn nur noch Kreisstraße) empfohlen, obwohl es im Tal auf der anderen Seite der Gera einen decidierten Radweg gibt.

Interessant ist auch, dass wenn ich den Zielpunkt um 100 m verschiebe, von Graph Hopper eine ganz andere Strecke enpfohlen wird, vorher war es eine Strecke mit 20,1 km, nach der Verschiebung eine mit 22,6 km Länge.

OpenRouteService nutzt die Einstellung "kürzeste Strecke" und empfiehlt in dieser Einstellung z.T. auch kaum befahrbare Feldwege.
Wenn es möglich wäre die ORS- Einstellungen auch auf "Radwege bevorzugen" einzustellen, wäre es perfekt. Wenn ich bei ORS unter "Radwege bevorzugen" die gleichen Start-und Zielpunkte eingebe, werde ich konsequent auf den (übrigens auch ausgeschilderten) Radwegen von Ilmenau nach Arnstadt geleitet. Es ist mir klar, dass ich durch das Setzen weiterer Punkte der Strecke meinen Willen aufzwingen kann.

In der Relation Budapest(Stadtgrenze)-Ráckeve fand in der Einstellung Radfahrer nur OpenRouteService die verkehrsarme Strecke, GraphHopper und Cloud schicken den Radler über eine stark befahrene Fernstraße (In der Einstellung Fußgänger klappt es aber). Da Google-Routing in Ungarn ja noch nicht fürs Fahrrad funktioniert, konnte natürlich auch keine Strecke empfohlen werden.

Übrigens fand ich ORS gar nicht so langsam: 6 sec für Leipzig-Budapest (750 km).
Alles in allem eine sehr gute Weiterentwicklung deiner Seite, vielen Dank für die viele Arbeit.

Viele Grüße aus Budapest
Martin