Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild

von: DerJoe

Re: 26 vs 27,5 Zoll Größenvergleich im Bild - 25.01.21 21:17

Hallo Sammy,

ich hatte auch die Sapim Force ausprobiert. Allerdings zusammen mit MTB-Felgen. Auch dort muss ich sehr oft die Speichenspannung überprüfen. Da ist kein spürbarer Unterschied zu den DT Alpine III.
Die Speichen lösen sich einfach sehr schnell. Ja, auch wenn sie von renommierten, hier im Forum wärmstens empfohlenen Laufradbauern aufgebaut wurden. Da habe ich schon oft zu hören bekommen "Das hatten wir noch nie." unsicher
Ich nutze eigentlich immer 36-Loch Felgen und Naben. Da zeigt sich wieder der Unterschied in den Laufradgrößen. An meinem letzten 26er hatte ich einen Systemlaufradsatz von Fulcrum mit nur 24 Speichen/Rad, der klaglos gehalten hat.
Bei meinem ersten 29er MTB-Laufradsatz von ca. 10 Jahren mit 32 Speichen/Rad, da sind mir die Speichen regelmäßig geknackt und später sogar die Löcher für die Nippel ausgerissen. Als die Laufradbauer dann schnell mehr Erfahrung mit 29er Laufräder hatten und es bessere Felgen gab, war zumindest das mit dem Riss am Nippelsitz erledigt.
Trotzdem musste ich immer wieder, meist alle 500-1000km, auf Reisen 1x die Woche, die Speichen kontrollieren und dabei auch oft korrigieren. Bei jedem komischen Geräusch von hinten zuckte ich zusammen, weil ich mir dachte "Wieder eine Speiche hin?" Ohne den Unior Kassettenabzieher bin ich keinen Meter gefahren.
Seit ich die 27.5er habe, fahre ich ohne schlechtes Gefühl. Wie früher bei den 26ern. Klar, auch dort kontrolliere ich die Speichen. Aber eben im normalen Rahmen und ich muss nicht alle paar Kilometer Hand anlegen.