Wenn die Bremsbelege noch gut sind braucht man keine Ersatzbeläge mitnehmen. Bei längeren Touren kann man ja vorher neue drauf machen, falls nötig.
Da kann ich Kai voll und ganz beipflichten. Ich hatte 2022 kurz vor meiner Tour von Stockholm nach Kemi (Finnland), ca. 1600km, die Beläge ausgetauscht, da runter gefahren. Unterwegs gab es eigentlich keinen großen Verschleiß, aber am letzten Etappentag kam eine grobe Schotterpiste über ca. 60km, in Kombination mit durchgehenden Starkregen (Temperaturen um 12°C) - hatte echt Spaß gemacht...

- waren nach ca. der Hälfte der Piste die Beläge an einem Laufrad soweit runter, das es sich beim Bremsen anhörte, wie ein bremsender Güterzug... Am Ende der Piste dann auch bei dem anderen Laufrad. Am nächsten Morgen habe ich dann die Beläge gegen die, die ich mit dabei in meiner Werkzeugtasche hatte, ausgetauscht. Die Beläge waren z.T. komplett runter, bzw. die Trägerplatte war schon leicht angeschliffen. Der feine Sand hatte da ganze Arbeit geleistet...
Seit dem ich Scheibenbremsen fahre (2002), habe ich eigentlich immer 2 Paar Beläge als Ersatz dabei. Das werde ich auch nicht ändern.