von: Netbiker
Re: Magura Scheibenbremse Beläge - 12.06.25 05:43
Fahre seit >100.000km Magura MT-Bremsen in unterschiedlichen Varianten wie 5/6/7/8.
Wie schon geschrieben hier, sind die geraden Zahlen die 2-Kolben-Bremssättel und die ungeraden die 4-Kolben. Optisch erkennt man die Beläge sofort, da die 2-Kolben Beläge größer sind als die 4-Kolben bzw. die günstigen 4-Kolben-Bremssättel bisweilen auch solche "zusammenhängende Beläge" verbaut haben. Wo also 2 kleine 4-Kolben Beläge auf einem Belag zusammen angebracht sind.
Belagsmäßig fahre ich kreuz und quer durch die Bank - nur nicht die originalen Beläge. Es hängt auch von der Bremsscheibe bzw. der Paarung Belag/Scheibe wesentlich ab, wie gut die Bremse beißt. Gefahren bin ich schon: Koolstop, Alligator, Swisstop, Magura, EBC, div. NoName Hersteller. Ich fahre sehr gerne Sinterbeläge ob deren längerer Haltbarkeit; EBC gold ist ein heißer Tipp.
Meine Abfahrten gehen etwa bis 30% auf der Straße bzw. geschätzt 45% im Gelände, wenngleich ich mich meist bis 25% bewege. Alle Beläge haben den Anlassfarben zur Folge an der Scheibe mind. 330°C anliegend gehabt schon.
Wie schon geschrieben hier, sind die geraden Zahlen die 2-Kolben-Bremssättel und die ungeraden die 4-Kolben. Optisch erkennt man die Beläge sofort, da die 2-Kolben Beläge größer sind als die 4-Kolben bzw. die günstigen 4-Kolben-Bremssättel bisweilen auch solche "zusammenhängende Beläge" verbaut haben. Wo also 2 kleine 4-Kolben Beläge auf einem Belag zusammen angebracht sind.
Belagsmäßig fahre ich kreuz und quer durch die Bank - nur nicht die originalen Beläge. Es hängt auch von der Bremsscheibe bzw. der Paarung Belag/Scheibe wesentlich ab, wie gut die Bremse beißt. Gefahren bin ich schon: Koolstop, Alligator, Swisstop, Magura, EBC, div. NoName Hersteller. Ich fahre sehr gerne Sinterbeläge ob deren längerer Haltbarkeit; EBC gold ist ein heißer Tipp.
Meine Abfahrten gehen etwa bis 30% auf der Straße bzw. geschätzt 45% im Gelände, wenngleich ich mich meist bis 25% bewege. Alle Beläge haben den Anlassfarben zur Folge an der Scheibe mind. 330°C anliegend gehabt schon.