Re: "Magnic Light" Dynamolicht ohne Dynamo

von: JaH

Re: "Magnic Light" Dynamolicht ohne Dynamo - 14.02.12 20:44

In Antwort auf: MajaM
Das Magnetfeld bewegt sich meiner Ansicht nach relativ zur Felge, nicht aber relativ zum Kästchen.

Der Denkfehler ist offenbar immer noch da.

Das einzige was sich bewegt, mechanisch bewegt, ist die Felge. Sind wir uns da einig? Die Felge ist kreisförmig, also ein in sich geschlossener Leiter. Ja? Das Magnetfeld induziert in dem sich bewegendem Leiter Wirbelströme. Ja?

Bis dahin ist es, denke ich, nachvollziehbar.

Nun ist die Frage, mit der ich auch meine Probleme habe, was dann geschieht.
In der rotierenden Felge fließt Strom, denke ich. Der Stromfluß erzeugt nun selber ein Magnetfeld. Dieses Magnetfeld ist in Bewegung, weil die Felge in Bewegung ist.
Wichtige Frage ist, in welcher räumlichen Ausrichtung besteht dieses Magnetfeld?
Ich denke, das durch den Strom in der Felge aufgebaute Magnetfeld, ist verantwortlich für die Induktion des Generatorstroms im Kästchen.

ODER es geht nicht über einen fließenden Strom rings um die Felge, sondern es geht um Ströme die quer durch den Felgenquerschnitt zirkulieren.

Ich weiß, wenn man die Physikvorlesungen richtig verinnerlicht hätte, müsste man sich auf *Fingerschnipp* zeitlebens direkt daran erinnern. zwinker
Tu ich aber nicht.

Ich sehe und akzeptiere aber, dass es offenbar funktioniert. Und mir persönlich reicht das. lach

Edit: Es braucht m.E. keine wechselnden Magnetfelder, weil sich hier das Magnetfeld selber bewegt, eben mit der Felge und das bedeutet man hat irgendein delta Phi nach delta schlagmichdoch, halt irgendeine zeitliche oder örtliche Änderung des Magnetfeldflusses bzgl. der Spule. Et voilá.