Foro Internacional Bici-Viajes
Foro Internacional Bici-Viajes
¿Quién está conectado?
0 miembros (), 195 visitantes y 628 buscadores estan en el foro.
Detalles
Avanzado
Acerca del foro
Reglas
Reglas de éste foro
Condiciones de uso
Acuerdos de utilización
El equipo
¿Quien está tras del foro?
Páginas participantes
Estas páginas cicloturistas lo utilizan ya
¡Participa!
Utiliza este foro en tu página
RSS Feeds RSS
Vista general de RSS Feeds públicos
Zona de charla
A la conversación
Páginas participantes
Estadistica
29688 Miembros
99049 Temas
1556944 Mensajes

En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2050 miembros. La actividad máxima fué el con 8019 visitantes simultaneos.
más...
Quien más ha escrito (30 días)
StephanBehrendt 42
panta-rhei 34
Hansflo 33
iassu 30
Juergen 30
Página 14 de 108  < 1 2 12 13 14 15 16 107 108 >
Opciones de tema
#722566 - 17.05.11 19:16 Re: UR 4: Helge sieht rot... [Re: dogfish]
sebael
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 522
Viajando por Argentina

Was ist das für eine dicke Klemme, oder was das auch immer sein soll, am Gabelschaft des Norwid?
Gruß Sebastian

Editado por sebael (17.05.11 19:18)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#722569 - 17.05.11 19:23 Re: UR 4: Helge sieht rot... [Re: sebael]
Job
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 18,533
google mal nach Speedlifter.

:job
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#722584 - 17.05.11 19:57 Re: UR 4: Helge sieht rot... [Re: Job]
sebael
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 522
Viajando por Argentina

Interessant.Gar nicht mal so schlecht.Ich denke, ist manchmal ganz hilfreich.
Sebastian
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#722587 - 17.05.11 20:03 Re: UR 4: Helge sieht rot... [Re: sebael]
dogfish
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 9,434
Dank der Original-Auflösung. schmunzel





Die dicke Klemme vom speedlifter.

Gruß Mario
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#722802 - 18.05.11 14:21 UR 4: Hot Chili... [Re: sebael]
dogfish
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 9,434
"Am Anfang war es noch gelb
dann mattgrau und seit einigen Jahren..."





"ist es grün wie ein Laubfrosch." - Sebastian ("sebael") hat dieses Hot Chili 1997 selbst aufgebaut.





"Mittlerweile bin über 47000km mit dem Zymotic gefahren. Anfangs war es ein reines MTB mit Federgabel mit dem ich MTB-Rennen gefahren bin.
Aber als dann 2000 ein neues Fully dazugekommen ist, wurde daraus mein Zweit-MTB und seit 2004 nutze ich es nur noch als Reise- und Alltagsfahrrad."





"Von 1997 sind nur noch die Tretkurbeln und Lenkerhörnchen dran. Besonders schön finde ich das schlanke Design der 96'er Shimano XT-Kurbeln. Die Gepäckträger
montiere ich immer nur kurz vor einer Radreise. Zum Glück hat der Hinterbau zwei Gewinde. An heutigen, reinrassigen MTBs ist das ja nicht mehr überall vorhanden."





"In 2 Wochen werde ich voraussichtlich damit meine letzte Tour fahren, da ein neues Reiserad schon bestellt ist. Aber trennen werde ich mich von diesem Rad nie..."





"solange der Rahmen mitmacht. In so vielen Jahren hat man doch eine gewisse Beziehung dazu aufgebaut."





Viele Grüße
Sebastian


u. Mario
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#724092 - 22.05.11 21:18 UR 4: Auf ein langes Leben... [Re: DebrisFlow]
dogfish
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 9,434
"Da ich meine Freundin mit der Zeit infiziert hatte, wollte sie auch ein reisetaugliches Rad haben.
Gesagt, getan und in mühsamer Arbeit und Teilesucherei Eines gebaut, es hatte jedoch kein langes Leben."



Schon ein paar Monate später wurde es geklaut => Re: Fahrrad-Fahndungsthread: Startbeitrag lesen.... (Treffpunkt) traurig

Zum Glück gabs Geld von der Versicherung, sodaß Andy ("DebrisFlow") schon bald mit dem Aufbau eines Neuen beginnen konnte.





"Einzige Vorgaben: Unbedingt wieder Lichtblau (RAL 5012) und diesmal mit Rennlenker. Wie schon bei => UR 4: Survival of the fittest... (Ausrüstung Reiserad)
wurde ein alter gebrauchter Rahmen (CrMo double-butted) gefunden und zum Strahlen und Pulvern geschickt. Einen Farbkontrast zum Blau setzt die SRAM-Nabe..."





........................................................................................"das Hinterrad wurde wieder bei Komponentix gebaut."


.....


"Wie Frauen so sind, müssen natürlich auch die Pack-Taschen farblich dazupassen ... zwinker ... zum Glück gibts die Ortliebs als Sondermodell von Camp4 in fast demselben Blau."


.....


"Ein Sahnestück ist der gut erhaltene Ledersattel, ein Ideale No.92 Diagonale. - Der neue Lenker ist ein leicht ergonomischer Ritchey Pro Biomax,
ausgestattet inkl. Zusatzbremshebel. Der Schaltungsrest ist eine wilde Mischung aus Shimano Tiagra, 105, SLX und XT - doch es funktioniert."





"Mit den Marathon-Extreme-Reifen macht das Rad auf jedem Untergrund eine gute Figur und wird als Alltags- und Reise/Tourenrad heißgeliebt."





"Und damit es nicht das gleiche Schicksal wie sein Vorgänger ereilt, wird das Bordo Granit X-Plus immer gut sichtbar mitgeführt." schmunzel
An alle Kritiker: Der Spacerturm wird noch gekürzt, dient erstmal nur zur Positionsfindung.

Viele Grüße von Andy


u. Mario
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#724096 - 22.05.11 21:26 Re: UR 4: Auf ein langes Leben... [Re: dogfish]
DebrisFlow
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 5,551
Bin wieder mal begeistert. Vielen Dank Mario bravo
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#724097 - 22.05.11 21:28 Re: UR 4: Auf ein langes Leben... [Re: dogfish]
F4B1
No Registrado
In Antwort auf: dogfish
An alle Kritiker: Der Spacerturm wird noch gekürzt, dient erstmal nur zur Positionsfindung.

Wir sind hier ja nicht im Tour-Forum. bäh
Schönes Teil, insgesamt finde ich die Naben auch passend, in der Detailaufnahme ein wenig grell.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#724157 - 23.05.11 09:38 Re: UR 4: Auf ein langes Leben... [Re: ]
Friso
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 484
In Antwort auf: F4B1
In Antwort auf: dogfish
An alle Kritiker: Der Spacerturm wird noch gekürzt, dient erstmal nur zur Positionsfindung.

Wir sind hier ja nicht im Tour-Forum. bäh
Schönes Teil, insgesamt finde ich die Naben auch passend, in der Detailaufnahme ein wenig grell.


Schönes Rad! Ich weiß nicht, was an einem Spacerturm so verwerflich ist. Das ist nunmal der Nachteil, den man sich mit A-Head Systemen einhandelt. Wenn man nicht gerade Geld für einen Custum Rahmen übrig hat, aber dennoch nicht so sportlich auf dem Radl sitzen möchte, gibt es nur wenige Alternativen zum Spacerturm.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#724162 - 23.05.11 09:43 Re: UR 4: Auf ein langes Leben... [Re: Friso]
F4B1
No Registrado
Naja, erfahrungsgemäß wird der Spacerturm bei den meisten Leuten mit der Zeit ja auch kleiner. Gabelschaft kürzen ist halt leichter als andersherum.
Ich hab selbst bei meinen Maßrahmen erstmal 3cm Spacer unter den Vorbau gelegt und jetzt den ersten nach oben gepackt.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#724704 - 24.05.11 19:02 Re: UR 4: Auf ein langes Leben... [Re: DebrisFlow]
Ombud
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 86
Bunt zusammengewürfelt und gerade deshalb interessant. Wie genau gestaltet sich das Bremssystem? Kann deine Freundin nun sowohl mit den üblichen Bremshebeln des Horns, als auch mit den zusätzlich angebrachten bremsen? Bisher konnte ich meiner Frau einen Rennlenker - gerade aufgrund der Bremsproblematik - ausreden. Deine Lösung, sofern sie multiples Bremsen ermöglicht, wäre ein Gegenargument. Ich behalts mal im Auge.
Martin
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#724732 - 24.05.11 19:53 Re: UR 4: Auf ein langes Leben... [Re: Ombud]
DebrisFlow
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 5,551
Hallo Martin, in der Tat, die Zusatzbremshebel (hier von Salsa) sind quasi zwischengeschaltet und man kann an beiden Positionen gut bremsen.
Viele Grüße,
Andy
Meine Touren im Radreise-Wiki
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#724973 - 25.05.11 16:23 UR 4: Im steten Wandel... [Re: dogfish]
dogfish
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 9,434
"Die Bilder mit den silbernen Schalthebeln
sind von meiner Tour in Andalusien Februar 2010."





Das Rad hat Nico ("Nico") Anfang 2010 aufgebaut und ist eigentlich seit dem ersten Tag schwer begeistert:
Wendig und (mit den richtigen Reifen) schnell wie ein Rennrad, robust genug für Wald- u. Feldwege, auch mit Gepäck."





"Mit schwarzen Schalthebeln ist von der Baskenland-Pyrenänen-Frankreich-Tour im September 2010. - Für mich der perfekte Allrounder und Grund,
meinen Fuhrpark (Nico's Bilanzen... (Ausrüstung Reiserad)) auszudünnen. Das Neue hat einen Cyclocross-Alurahmen Opium von Poison (RH 62cm)."





"Die Gabel ist eine Columbus Tusk Trekking aus Carbon (böse, böse). - Anfänglich bin ich das Rad mit Campagnolo-Ausstattung gefahren."





"Dieses Jahr habe ich umgebaut auf Shimano105 10fach. Das mit orangefarbenem Lenkerband ist von der Mainz-Salzburg Tour an Ostern."





"Der Gaul sollte auf 10000km schon beweisen, dass es ein echtes Fahrrad sein will. Aktuell sind es 8400km." schmunzel





"Noch Fragen?"

Viele Grüße
Nico


u. Mario
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#724981 - 25.05.11 16:49 Re: UR 4: Im steten Wandel... [Re: dogfish]
thomas-b
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 5,956
Hallo Mario, hallo Nico,

warum sind den so oft die Bremsschalthebel getauscht worden. Und warum dann zum Schluss Shimano 105? Was waren den die silberenen Ergopower für welche?

Gruß
Thomas
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#724989 - 25.05.11 17:20 Re: UR 4: Im steten Wandel... [Re: thomas-b]
dogfish
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 9,434
Die silbernen Schalthebel waren Campa-Centaur, und die schwarzen Campa-Veloce.

Gruß Mario
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#724998 - 25.05.11 17:51 Re: UR 4: Im steten Wandel... [Re: thomas-b]
F4B1
No Registrado
Ich vermute mal, dass wegen des längere Bremsseileinzugs der neuen STIs auf Shimano getauscht wurde.
Wäre zumindest rein vom technischen Aspekt logisch.

Gruß,

Fabian
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#725025 - 25.05.11 19:39 Re: UR 4: Im steten Wandel... [Re: dogfish]
Luzifer
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 100
Hallo Nico,
das Rad gefällt mir ausgesprochen gut. Habe am eigenen Ranonneur auch eine Carbongabel, aber bei der Kombination Carbongabel und Lowrider hätte ich doch ein ungutes Gefühl.
Gruß
Peter
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#725033 - 25.05.11 19:58 Re: UR 4: Auf ein langes Leben... [Re: DebrisFlow]
globetrottel
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,199
In Antwort auf: DebrisFlow
Hallo Martin, in der Tat, die Zusatzbremshebel (hier von Salsa) sind quasi zwischengeschaltet und man kann an beiden Positionen gut bremsen.


Hallo,

ein schönes selfmade Rad hast Du da aufgegbaut. Vermutlich Preis-wert und auf jeden Fall farblich schön abgestimmt, empfinde ich solche Räder sehr individuell und ausdrucksstark.

LG
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#725041 - 25.05.11 20:24 Re: UR 4: Auf ein langes Leben... [Re: globetrottel]
BochumBiker
No Registrado
Tolles Rad nur mal nee Frage welche lenkertasche ist das von Vaude ? Suche sowas auch noch. Für Langstrecke.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#725062 - 25.05.11 21:47 Re: UR 4: Im steten Wandel... [Re: dogfish]
Nico
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 764
Hallo,
erstmal an Mario besten Dank für die "Motivation", die Bilder heraus zu suchen und zu senden schmunzel mir gefällts!

@thomas: die ersten Hebel habe ich bei einem seltsamen Sturz über Kopf geschrottet. Dabei ist irgendwas in der Schaltmechanik gebrochen, was ich nicht reparieren konnte. Ich hab die Teile später für gutes Geld bei Ebay verkauft. Der Wechsel auf die 105er Shimano geschah Anfang des Jahres aus einer Laune heraus, rational nicht erklärbar; das habe ich aufgegeben, aber nicht bereut. Die Veloce-Hebel tun noch ihren Dienst auf dem Winterrenner.

@tim: die Tasche gibts hier. Aber Vorsicht definitiv nicht wasserdicht zwinker Den Aufnäher gibts hier lach .

Schöne Grüße
Nico

Editado por Nico (25.05.11 21:49)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#725099 - 26.05.11 06:33 Re: UR 4: Im steten Wandel... [Re: thomas-b]
Nordisch
No Registrado

Ich hatte zumindest mit der Qualität der gleichen Veloce Hebel Probleme:

Im linken Hebel war die Rasterung so schwach, dass es meinen Shimano Tiagra Umwerfer nicht in Position gehalten hat. Beim rechten Hebel ist die Feder zur Rückstellung des Daumenhebelns noch während der Einstellarbeiten (Feinjustierung am Schaltwerk und Durchschalten der Gänge) heraus gesprungen.

Die haptische wie optische Anmutung lag IMHO hinter den einfachen Bremshebeln von Tektro mit denen man die V-Brakes bedienen kann.


Zu der Besonderheit der Shimano Hebel:

Diese ziehen seit der neusten Generation mehr Zug ein, damit ergibt sich ein besseres Übersetzungsverhältnis für Mini V-Brakes. Die Bremsbeläge können weiter weg von der Felge.

Editado por Nordisch (26.05.11 06:39)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#725295 - 26.05.11 17:19 UR 4: Ohne Zicken... [Re: dogfish]
dogfish
Miembro
Iniciador del tema
ausente ausente
Mensajes: 9,434
Bis jetzt hat Helmut ("Hanwu") im Forum viel gelesen, aber noch (fast) nichts gepostet.
"Jedenfalls habe ich eine Menge Wissen und Ideen aufgesaugt und würde mein neues Rad gerne mal vorstellen."





"Ich fahre lieber ein einziges Rad für alle Zwecke, vom Brötchenholen bis zur Radreise, so etwas sollte wieder her, diesmal in feinster Qualität."





"Nicht zu schwer, mit leicht sportlicher Sitzposition, aber mit Vollausstattung inkl. Rohloff und Zahnriemenantrieb. Bei den bekannten Marken ist das Angebot mit Riemenantrieb
noch sehr dünn. Über die Rohloff-Seite bin ich schließlich bei Mi-Tech bzw. Jürgen Militzer gelandet. Er bietet Maßrahmen bis hin zu individuellen Rohrdurchmessern an, aber..."





"nach Messen von mir und meinen sonstigen Rädern war ich mir sicher, dass ich mit einem der Standard-Aluminiumrahmen klar kommen würde. Und mit meinem Forumswissen
habe ich so ziemlich alle Komponenten, einschließlich hydraulischen Scheibenbremsen, Son, usw., vorgegeben und das Rad bestellt. Am Schwierigsten war die Entscheidung...

...............................über die Farbe, auf keinen Fall das Einheits-Mattschwarz, ich konnte jede RAL-Farbe vorgeben." party





"Dezember bestellt, im Februar war das gute Stück fertig zum Abholen. Einzige Anpassung war eine Verschmälerung des sehr breiten Lenkers, ansonsten passte alles perfekt."





"Eine lästige Überraschung waren auf den ersten Probefahrten zwei Pannen, erst hinten, dann vorne. Beide Schläuche geplatzt, eindeutig Materialfehler."





"So habe ich wenigstens gleich am Anfang den Reifenwechsel ausprobieren dürfen, der sich als einfach und problemlos herausgestellt hat."





"Nach den ersten 800 Kilometern bin ich absolut zufrieden. Das Rad fährt sich einfach hervorragend."





"Der Riemen sitzt stramm und macht keine Zicken."

Viele Grüße, Helmut


u. Mario
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#725299 - 26.05.11 18:23 Re: UR 4: Ohne Zicken... [Re: dogfish]
vgXhc
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 2,368
Sehr schönes Rad! Ich bin auf die Langzeiterfahrungen im Alltags- und Reisebetrieb mit dem Riemenantrieb sehr gespannt. Wie wird der Riemen denn gespannt? Exzenter-Tretlager?

Schönen Gruß,
Harald.
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#725301 - 26.05.11 18:26 Re: UR 4: Ohne Zicken... [Re: dogfish]
GuteLauneRadler
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 92
Wow: Dieses Rad sieht nicht nur sehr sportlich aus, was man nicht von jeder Dosen sagen kann, sondern ist (in meinen Augen) technisch äußerst sinnig! Wenn schon gekapseltes Getriebe, dann auch Riemen und dazu noch eine Bremsanlage ohne Materialabtrag an wichtigen Teilen.

Ich wünsche die ganz viel Spaß und bestimmt sehr lange Freude an diesem Konzept, aber bitte achte beim geplanten Brötchenkauf auf sorgfälitges Abschließen! :-)

PS: Was sind das für Schrauben in der Sitzstrebe???
Geduld ist die Kunst, ganz langsam wütend zu werden...

Editado por GuteLauneRadler (26.05.11 18:27)
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#725303 - 26.05.11 18:35 Re: UR 4: Ohne Zicken... [Re: GuteLauneRadler]
wattkopfradler
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 1,957
In Antwort auf: GuteLauneRadler
...........PS: Was sind das für Schrauben in der Sitzstrebe???

Das ist zum Öffnen für den Riemenwechsel. (Kette kann ich öffnen, Riemen nicht)
Viele Grüße
Armin
__________________________________________________
Freund der leisen Fortbewegung
https://goo.gl/photos/anunwfQyc615NPTV7
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#725304 - 26.05.11 18:36 Re: UR 4: Ohne Zicken... [Re: wattkopfradler]
GuteLauneRadler
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 92
Alles klar - ich Dummerchen. Dachte doch glatt, das ginge irgendwie durch lösen des Gepäckträgers, aber soeben ist mir auch klar geworden, dass man dann noch gar nicht "durch" ist... Danke :-)
Geduld ist die Kunst, ganz langsam wütend zu werden...
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#725305 - 26.05.11 18:37 Re: UR 4: Ohne Zicken... [Re: GuteLauneRadler]
F4B1
No Registrado
In Antwort auf: GuteLauneRadler
PS: Was sind das für Schrauben in der Sitzstrebe???

Irgendwie muss ja der Riemen in den Rahmen. zwinker
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#725331 - 26.05.11 19:55 Re: UR 4: Ohne Zicken... [Re: vgXhc]
Hanwu
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 6
Danke, Mario, für die tolle Präsentation und danke auch für die netten Kommentare.
Der Riemen wird über das Exzenter-Tretlager gespannt, aber bis jetzt kann ich nicht feststellen, dass die Spannung nachgelassen hat. So dürfte es noch ein Weilchen dauern, bis ich mich damit beschäftigen muss.

Gruss
Helmut
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#725336 - 26.05.11 20:04 Re: UR 4: Ohne Zicken... [Re: dogfish]
Abraxas
Miembro
ausente ausente
Mensajes: 594
Ein wirklich geniales Rad, aber die Gepäckträgerbefestigung würde ich nochmal überdenken...
Aufgrund der mit nur einer Schraube realisierten Verbindung zwischen Gepäckträger und Verlängerungsblech können die an den Verschraubungspunkten anfallenden Momente nur auf Reibung aufgenommen werden. Ich kann mir kaum vorstellen, dass das bei ordentlicher Belastung hält... (Stell dir die Verschraubungspunkte als Gelenke vor (Nichts anderes sind sie, nur eben recht schwergängig), dann weißt du was ich meine. Es hat schon seinen Sinn, dass bei der Originalverlängerung von Tubus zwei Schrauben vorgesehen sind.

Ansonsten aber wirklich ein wunderbar durchdachtes Rad, Glückwunsch dazu! schmunzel
Hacia arriba   Enviar Imprimir
#725340 - 26.05.11 20:09 Re: UR 4: Ohne Zicken... [Re: dogfish]
Landradler
Miembro Red de alojamiento para ciclistas
ausente ausente
Mensajes: 1,797
Schönes Rad. bravo

In Antwort auf: dogfish


Nur die Anbringung des Gepäckträgers gefällt mir überhaupt nicht. Der Verlängerungssatz von Tubus wurde nicht korrekt montiert und begünstigt ein weg drehen der unteren Befestigung.
Gruß, Michael

- Buckelst du noch oder liegst du schon? -
Hacia arriba   Enviar Imprimir
Página 14 de 108  < 1 2 12 13 14 15 16 107 108 >

www.bikefreaks.de