Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (iassu, 1 unsichtbar), 53 Gäste und 1840 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97863 Themen
1536969 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2208 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 80
Rennrädle 58
Sickgirl 57
Nordisch 35
Hansflo 34
Themenoptionen
#1549949 - 08.05.24 06:53 Ledersattel: Dauerhaft Grünspan vorbeugen?
Lucas
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 940
Unterwegs in Dänemark

Hallo,

Durch den Winter bildet sich bei mir immer Grünspan am Ledersattel weil das Lagerlokal zu feucht ist. Wie kann ich dieses Problem dauerhaft beseitigen? Es geht jeden Frühling beim Waschen locker runter aber auf dauer nervt es schon. Gibt es interessante Mittel?

Lucas
Nach oben   Versenden Drucken
#1549954 - 08.05.24 07:50 Re: Ledersattel: Dauerhaft Grünspan vorbeugen? [Re: Lucas]
nebel-jonny
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 385
Hast du den schon mal mit Brooks Ledersattelfett eingeschmiert?
Ich glaube son einfacher Regenüberzug würde dein Problem schon lösen.
Gruß
Nach oben   Versenden Drucken
#1549957 - 08.05.24 09:02 Re: Ledersattel: Dauerhaft Grünspan vorbeugen? [Re: Lucas]
elflobert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 756
wird das Rad dort den ganzen Winter gelagert, oder währenddessen auch regelmäßig benutzt?

Ein Regenüberzug dürfte bei kühl-feuchter Luft nichts bringen. Höchstens eine luftdichte Verpackung mit Trocknungsbeutelchen.

Ansonsten empfehle ich auch mal die Satteldecke mit den Kupfernieten ganz dünn mit Proofide oder einem anderen Wachs einzuschmieren.
Nach oben   Versenden Drucken
#1549960 - 08.05.24 09:49 Re: Ledersattel: Dauerhaft Grünspan vorbeugen? [Re: Lucas]
Gerhardt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 506
Hallo in die Runde.

Ich kenne das Problem, weshalb ich im Herbst/Winter den Sattel demontiere.
Gruß, Gerd

Geändert von Gerhardt (08.05.24 09:50)
Nach oben   Versenden Drucken
#1549963 - 08.05.24 10:26 Re: Ledersattel: Dauerhaft Grünspan vorbeugen? [Re: elflobert]
Lucas
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 940
Unterwegs in Dänemark

Ja, den ganzen Winter.

Ich habe mehrere Räder und alle Sättel sind gefettet - aber nicht alle med Proofide. Es sind prinzipiell Sommerräder die während des Winters gelagert werden.

Lucas
Nach oben   Versenden Drucken
#1549975 - 08.05.24 11:12 Re: Ledersattel: Dauerhaft Grünspan vorbeugen? [Re: Lucas]
StephanBehrendt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 13.919
Also Sattel abmontieren und in der Wohnung lagern
------------------------
Grüsse
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#1549983 - 08.05.24 11:59 Re: Ledersattel: Dauerhaft Grünspan vorbeugen? [Re: Lucas]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 17.241
Bereits bei gerniger Restfeuchte kann Leder sehr schnell schimmeln. Der sichere Schutz sind nur sehr lufige und ausreichend warm-trockene Orte. Mit Konservierungen kann es auch sein, dass du Feuchtigkeit einschließt, die sich dann negativ ausbreitet.
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken
#1549984 - 08.05.24 12:02 Re: Ledersattel: Dauerhaft Grünspan vorbeugen? [Re: StephanBehrendt]
Michael B.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.132
In Antwort auf: StephanBehrendt
Also Sattel abmontieren und in der Wohnung lagern

👍
Gruß Michael

Keep the rubber side down
Nach oben   Versenden Drucken
#1549986 - 08.05.24 12:14 Re: Ledersattel: Dauerhaft Grünspan vorbeugen? [Re: StephanBehrendt]
elflobert
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 756
In Antwort auf: StephanBehrendt
Also Sattel abmontieren und in der Wohnung lagern

in dem Fall am besten inkl. Sattelstütze. Dann erspart man sich die Feineinstellung des Sattelausrichtung.
Nach oben   Versenden Drucken
#1550000 - 08.05.24 16:31 Re: Ledersattel: Dauerhaft Grünspan vorbeugen? [Re: veloträumer]
Rennrädle
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.905
Ich habe auch eine Brooks, der brutal einschimmelt.
Keine Ahnung was dagegen machen.
Momentan wische ich es einfach weg.

Es ist aber nur einer, und zwar der deutlich jüngere und weniger benutzte.

Alle Räder stehen draußen im Schuppen, somit Außenwitterung aber überdacht

Rennädle
Nach oben   Versenden Drucken
#1550003 - 08.05.24 16:38 Re: Ledersattel: Dauerhaft Grünspan vorbeugen? [Re: Lucas]
memy
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 722
Grünspan?
Hat der Sattel Kupfernieten?
Nach oben   Versenden Drucken
#1550007 - 08.05.24 16:51 Re: Ledersattel: Dauerhaft Grünspan vorbeugen? [Re: memy]
thomas-b
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.853
In Antwort auf: memy
Grünspan?
Hat der Sattel Kupfernieten?
Wenn er grünspan schreint denke ich wohl.

Bei mir ist es bei den Sätteln die keine Kupfernieten haben so, dass sich Rost bildet. Das finde ich unagenehmer als den Grünspan am Brooks Teams, der poliert sich beim Fahren wieder ab.

Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken
#1550019 - 08.05.24 22:00 Re: Ledersattel: Dauerhaft Grünspan vorbeugen? [Re: Lucas]
Heiko69
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 222
In Antwort auf: Lucas
Hallo,

Durch den Winter bildet sich bei mir immer Grünspan am Ledersattel weil das Lagerlokal zu feucht ist. Wie kann ich dieses Problem dauerhaft beseitigen? Es geht jeden Frühling beim Waschen locker runter aber auf dauer nervt es schon. Gibt es interessante Mittel?

Lucas
Meinst Du das Leder, das sich einen Schimmelbelag zulegt oder die Kupfernieten, die oxidieren? Grünspan ist eigentlich nur letzteres.
Gegen Schimmel habe ich die anfälligen Sättel mit ldw. Pfanzenschutzmittel / Fungizid (ordnungsgemäß in wässriger Lösung verdünnt) eingerieben, funktioniert, muss aber womöglich jeden Herbst wiederholt werden.
Off-Label Nutzung von Breitbandantimykotika aus der Human-oder Tiermedizin dürften auch funktionieren, probiere ich nächsten Winter.
Gegen Grünspann auf Kupernieten hilft einfetten.

Geändert von Heiko69 (08.05.24 22:02)
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de