Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
4 Mitglieder (rolf7977, Baghira, 2 unsichtbar), 108 Gäste und 1486 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29309 Mitglieder
97837 Themen
1536669 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2205 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 77
Sickgirl 52
Rennrädle 49
Juergen 48
Hansflo 44
Seite 4 von 4  < 1 2 3 4
Themenoptionen
#1129008 - 11.05.15 09:39 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Machinist]
ro-77654
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 5.769
In Antwort auf: Machinist
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Tanbei
Wenn man so wie ich für zwei Personen Töpfe und Zubehör mit auf dem Rad hat, ist Titan schon eine echte Option, wenn da nicht der Preis wäre.

Spart man da wirklich so viel Gewicht im Verhältnis zu Aluminium? Ich habe gerade mein Topfset von Trania gewogen (2 Töpfe Alu hardanodisiert, 1 Deckel Stinoalu, 1 Bratpfanne teflonbeschichtet, 1 Griff): 505 g. Das gleiche in Titan wiegt vielleicht 100 g weniger.

Lohnt sich dafür das Geld? verwirrt


Es gibt oder gab Alutöpfe, welche ähnlich leicht oder leichter als manche Titanteile sind.

Also wenn man wirklich Gepäckgewicht auf Radreise sparen will (und was Anderes spricht wohl kaum für die Anschaffung von Titangeschirr), dann würde ich erstmal überlegen, ob es wirklich zwei Töpfe mit Deckel, eine Bratpfanne und der Griff sein müssen. Manche schleppen ja zusätzlich sogar noch Teller mit.
Wenn ich Kochzeugs mitführe, dann auf Solotour ein einziger Snowpeak 1 Liter-Titan-Topf (97 g) mit integrierten Griffen. Alternativ wenn zu zweit unterwegs oder auf Langzeitreise alleine ein alter Snowpeak 1.8 Liter-Topf (148 g) plus Deckel (leider mit 58 g viel zu schwer).



Beim Gewicht sparen sollte man auch an den Brennstoff denken. Deshalb habe ich unter anderem das Set Primus Eta Solo: Wärmetauscher und Neoprenummantelung, die während des Kochens am Topf bleibt, sowie quasi eingebauter Windschutz führen dazu, dass der Gasverbrauch sehr gering ist.
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Nach oben   Versenden Drucken
#1129015 - 11.05.15 10:23 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Toxxi]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
In Antwort auf: Toxxi


Ich habe allerdings auch noch nicht versucht, mit einem Edelstahlpad im Topf herumzukratzen. Es wäre mal einen Versuch wert.
Gruß
Thoralf


Darum geht es mir ja eigentlich, meine Spezialität ist ein und anbrennen und meist hilft da auf dem Platz nur der gute alte Edelstahlpad.
Hört sich aber so an als wenn ich mit diesen Hart beschichteten Alu Töpfen mal genauer befassen sollte.
Auf jeden fall habe ich in meinem Kochgeschirr noch eine menge Potenzial zum Gewicht sparen.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#1129089 - 11.05.15 15:37 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: ro-77654]
Mike42
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.200
In Antwort auf: ro-77654
In Antwort auf: Machinist
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Tanbei
Wenn man so wie ich für zwei Personen Töpfe und Zubehör mit auf dem Rad hat, ist Titan schon eine echte Option, wenn da nicht der Preis wäre.

Spart man da wirklich so viel Gewicht im Verhältnis zu Aluminium? Ich habe gerade mein Topfset von Trania gewogen (2 Töpfe Alu hardanodisiert, 1 Deckel Stinoalu, 1 Bratpfanne teflonbeschichtet, 1 Griff): 505 g. Das gleiche in Titan wiegt vielleicht 100 g weniger.

Lohnt sich dafür das Geld? verwirrt


Es gibt oder gab Alutöpfe, welche ähnlich leicht oder leichter als manche Titanteile sind.

Also wenn man wirklich Gepäckgewicht auf Radreise sparen will (und was Anderes spricht wohl kaum für die Anschaffung von Titangeschirr), dann würde ich erstmal überlegen, ob es wirklich zwei Töpfe mit Deckel, eine Bratpfanne und der Griff sein müssen. Manche schleppen ja zusätzlich sogar noch Teller mit.
Wenn ich Kochzeugs mitführe, dann auf Solotour ein einziger Snowpeak 1 Liter-Titan-Topf (97 g) mit integrierten Griffen. Alternativ wenn zu zweit unterwegs oder auf Langzeitreise alleine ein alter Snowpeak 1.8 Liter-Topf (148 g) plus Deckel (leider mit 58 g viel zu schwer).



Beim Gewicht sparen sollte man auch an den Brennstoff denken. Deshalb habe ich unter anderem das Set Primus Eta Solo: Wärmetauscher und Neoprenummantelung, die während des Kochens am Topf bleibt, sowie quasi eingebauter Windschutz führen dazu, dass der Gasverbrauch sehr gering ist.

Wobei ich mich da frage, ob sich das vom Gewicht und Preis her auszahlt. Kleinere Kartuschen haben auch ein schlechteres Gewichts/Inhaltsverhältnis. Wenn du nur halb so viel Gas brauchst (d.h. nur halb so große Kartuschen nimmst) reduziert sich das Kartuschengewicht also nicht automatisch auf die Hälfte. Soweit man überhaupt kleinere Kartuschen findet und den ganzen Effizienzgewinn nicht einfach in selteneres Nachkaufen umsetzt.

Geändert von Mike42 (11.05.15 15:37)
Nach oben   Versenden Drucken
#1129140 - 11.05.15 19:32 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Toxxi]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.330
Unterwegs in Spanien

In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Tanbei
So was wie hartanodisierung habe ich bei groben Gebrauch oder Reinigung doch sicher auch Ruck zuck runter gerieben.

Eher nicht. Deshalb macht man ja auch eine HARTanodisierung. Dabei bildet sich eine relativ dicke Schicht von Aluminiumoxid (25-50 µm). Die Vickers-Härte beträgt (laut Wiki) 300 - 600. Das ist qualitativ was ganz anderes als die übliche (bunte) Anodisierung zur Verschönerung von Anbauteilen. Da ist die Schicht dünner und weniger hart.

Normale Edelstahlklingen haben eine Vickers-Härte von ca. 560 (=53 Rockwell HRC). D.h. also, dass eine gute Hardeloxalschicht ebenso hart wie normaler Edelstahl ist. Richtiger Messerstahl ist aber meinst noch etwas härter und geht hoch bis 840 (=65 HRC).

Ich habe allerdings auch noch nicht versucht, mit einem Edelstahlpad im Topf herumzukratzen. Es wäre mal einen Versuch wert. Rühren mit einem Löffel und normales Waschen und Putzen mit einem Lappen bzw. Schwamm haben noch keine Spuren in meinem Topf hinterlassen.

Gruß
Thoralf


Dass die Harteloxalschicht extrem hart und zudem dicker als übliches Eloxal ist dürfte klar sein. Dennoch, irgendwann wird sicher auch die durch sein, je nach Einsatzzweck, Einsatzlänge und Sorgsamkeit des Benutzers.
Mein Titantopf hat mich auf geschätzten drei Jahren Dauereinsatz begleitet, wurde oft nur mittels Sand sauber bekommen (Scheuermaterial habe ich nie dabei), und trotzdem ist er in funktionaler Hinsicht in Bestform und sein Ende ist kaum absehbar.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
#1129314 - 12.05.15 12:31 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Mike42]
ro-77654
Gewerblicher Teilnehmer
abwesend abwesend
Beiträge: 5.769
Logisch. Man muss vor allem keine Vorrats-Kartuschen mitnehmen.
Ist auch langfristig "Öko"
Gewerblich: Autor und Lastenrad-Spedition, -verkauf, -verleih
Nach oben   Versenden Drucken
#1129322 - 12.05.15 13:03 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Toxxi]
JaH
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.697
In Antwort auf: Toxxi
In Antwort auf: Tanbei
Wenn man so wie ich für zwei Personen Töpfe und Zubehör mit auf dem Rad hat, ist Titan schon eine echte Option, wenn da nicht der Preis wäre.

Spart man da wirklich so viel Gewicht im Verhältnis zu Aluminium?

Gewicht ist eine Sache, eine ganz andere aber ist die Größe, also die Abmessungen. Da wird es doch rasch besonders interessant, wenn man zusätzlich zum Gewicht auch Transportraum "sparen" möchte bzw. muss.
Es gibt zwar 1001 Dinge am Markt, aber wenn ich versuche Ersatz für meinen beschichteten Trangia Alutopf zu finden, in den mein mit Enders gelabelter Mökki Brenner hineinpasst, bekomme ich graue Haare. Den Topf scheint es so nicht mehr zu geben und alles anderes ist von Abmessungen her zu sehr abweichend.

Nun werde ich erstmal noch weiter reduzieren und nur noch mit einem 450ml Titanbecher und einem Minigasbrenner (zum Aufschrauben) touren fahren, damit ich mir wenigstens nen heißen Tee, oder sonstwie mal warmes Wasser machen kann, oder eine Tomatensuppe warm mache.
Dif-tor heh smusma! \\//_ - Lebe lang und in Frieden. Und für Radfahrer: Radel weit und ohne Platten.
In dem Sinne meint Jochen: Das Leben ist hart. Mit und ohne Oberlippenbart.
Nach oben   Versenden Drucken
#1135325 - 08.06.15 19:44 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: radiusfrau]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
Kann mir hier bitte einer der Titantöpfe Kenner eine Einschätzung geben ob das Realistisch ist.
Das ist ein Angebot aus der Bucht, Artikelnummer 321768671790
mit diesem Text.
Der ultraleichte TOAKS Titan Kochtopf
Maße:
1. Volumen: 900 ml
2. Höhe: 6.8 cm
3. Durchmesser: 13.0 cm
4. Gewicht: Topf 73g / Deckel 29 g

Ich finde diesen Topf erstaunlich leicht bzw. kann ich mir kaum vorstellen dass das Teil tatsächlich nur so wenig wiegt.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#1135341 - 08.06.15 20:10 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Tanbei]
radlsocke
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.290
Schau mal vergleichsweise hier, da sind noch ein paar weitere aufgelistet.
Nach oben   Versenden Drucken
#1135409 - 09.06.15 04:46 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: radlsocke]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
Das sich der IBÄ Anbieter diese Zahlen nicht ausgedacht hat könnte ich mir schon noch vorstellen. Dann könnte an diesen Gewichtsangaben wohl was dran sein, im Link findet man die ja auch wieder. Es ist nur so, ich habe einen Titanteller von Snow Peak, und dieser hauch von nichts wiegt auch schon 66 gram.

Noch mal was anderes zu Titan, wie ist das den wenn man das Material mal verformt. Biegt man das dann einfach in die Ursprungsform zurück, oder ist das Material so spröde das es schnell bricht oder reißt?
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#1135452 - 09.06.15 08:00 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Tanbei]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.534
Ich vermute eher letzteres.
Zumindest können Juweliere mit Titanringen nicht viel anfangen. Die kommen aus der Fabrik und werden so verkauft. Mal eben weiten oder enger machen (bei Silber, Gold und Platin möglich) ist nicht.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1135458 - 09.06.15 08:08 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Tanbei]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.054
Kennst du Titanflexbrillen?

Ich bin auf die Idee gekommen Schutzblechstreben aus 4 mm Titanstab zu biegen, das war eine Sauarbeit, weil der Stab immer wieder zurückgeflext ist, ich musste denn massiv überbiegen, das eer die Form angenommen hat, die ich wollte.

Geändert von Sickgirl (09.06.15 08:08)
Nach oben   Versenden Drucken
#1135565 - 09.06.15 13:55 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Tanbei]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
Wirklich sehr erstaunlich das Gewicht von diesen Titan Töpfen.
Wenn ich bedenke das der Abnehmbare Griff für meine in die engere wahl gefallenen ALU Töpfe schon 46g wiegt. Tja was mache ich jetzt, probiere ich mal diese Hart beschichteten Alu Töpfen aus oder lege ich noch mal das Doppelte drauf und kaufe Titan. Was wohl halt gegen die TOAKS Pötte spricht, es schaut so aus als ob man die nicht Stapeln kann. Da ich ja wie gesagt alles immer zweimal brauche (Tandem Teams Essen zusammen), wäre das eigentlich nicht unbedingt mein Produkt.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#1135568 - 09.06.15 13:58 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Tanbei]
radlsocke
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.290
Wenn Du damit rechnest, 2 Töpfe zu kaufen (1 x Pasta, 1 x Soße zum Beispiel), dann kannst Du ja zwei ineinander stapelbare nehmen. Und hierbei einen Titan und einen HA-ALU?
Nach oben   Versenden Drucken
#1135649 - 09.06.15 18:50 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: radlsocke]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
In Antwort auf: radlsocke
Und hierbei einen Titan und einen HA-ALU?


Ich finde bei nur einem Alu Topf steht der dafür benötigte Haltegriff dann in keinem Verhältnis mehr.
Oder anders gesagt Alu Topf und Griff sind bloß 80g weniger wie der Topf der hier ausgemustert werden soll.
Wenn Alu dann gleich Zwei neue Pötte.

____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.

Geändert von Tanbei (09.06.15 18:50)
Nach oben   Versenden Drucken
#1135654 - 09.06.15 19:08 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Tanbei]
radlsocke
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.290
Haltegriff: GSI Micro Gripper
Nach oben   Versenden Drucken
#1135674 - 09.06.15 20:37 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: radlsocke]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
A Ja danke, es ist echt erstaunlich, ich bin da ja noch nie so richtig in die Thematik ganz Leicht eingestiegen. Bis jetzt hat es immer gereicht wenn die Teile alle ein kleines Packmaß hatten. Wenn Geld KEINE rolle spielt, kann ich bei meinem ganzen Kochzeugs bestimmt 80% Gewicht sparen,
wenn die Zahlen stimmen
Von TOAKS Titanium gibt es es eine 450ml Tasse die 76g wiegen soll, währenddessen der 900ml Topf 77g.
Na ja alles sehr Teuer, wird dann wohl doch nur Alu werden.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#1135684 - 09.06.15 20:55 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Tanbei]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.042
In Antwort auf: Tanbei
Von TOAKS Titanium gibt es es eine 450ml Tasse die 76g wiegen soll

Wie ich schon eine Seite vorher schrieb: die stabile und rcht dickwandige 450ml-Kunststofftasse (Nylon) von SeaToSummit wiegt 69 g. Und die ist schon schwer verglichen mit einer stinknormalen PP- oder PE-Tasse.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#1135692 - 09.06.15 21:29 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Tanbei]
radlsocke
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.290
Bei Laufbursche gehe ich schon davon aus, dass die Grammwerte stimmen.
Nach oben   Versenden Drucken
#1135698 - 09.06.15 22:15 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Tanbei]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.330
Unterwegs in Spanien

In Antwort auf: Tanbei
Kann mir hier bitte einer der Titantöpfe Kenner eine Einschätzung geben ob das Realistisch ist.
Das ist ein Angebot aus der Bucht, Artikelnummer 321768671790
mit diesem Text.
Der ultraleichte TOAKS Titan Kochtopf
Maße:
1. Volumen: 900 ml
2. Höhe: 6.8 cm
3. Durchmesser: 13.0 cm
4. Gewicht: Topf 73g / Deckel 29 g

Ich finde diesen Topf erstaunlich leicht bzw. kann ich mir kaum vorstellen dass das Teil tatsächlich nur so wenig wiegt.


Die Daten könnten stimmen, die Wandstärke ist dann aber sehr gering gehalten.

Mein Snowpeak Titantopf hat zirka 1 l Inhalt und bringt (ohne Deckel) mit den integrierten Griffen 97 g auf die Waage. Die Blechstärke beträgt wohl um die 0.4 mm.

Zum Vergleich: Die Wandstärke meiner alten (Jg. 1993) MSR Alpine Inox-Töpfe liegt bei ungefähr 0.5 mm.

M.E. ist eine leicht verformter Titan-Topf unproblematisch, man kann ihn gut zurückbiegen.


Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.

Geändert von Machinist (09.06.15 22:27)
Nach oben   Versenden Drucken
#1135714 - 10.06.15 06:32 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Machinist]
Tanbei
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.985
Na irgend wo müssen diese geringen gewichte ja herkommen. Ich hab nur etwas bedenken weil ich mein Kochzeug nicht immer ganz Optimal Transportieren kann, und nach dem achtmal das Material wieder in seine Ausgangsform zurück drücken, ist bestimmt schnell ende Gelände.
____________________________________________________
Geht es mal nicht ums Tandem, steht es explizit dabei.
Nach oben   Versenden Drucken
#1135719 - 10.06.15 06:57 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Tanbei]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.054
Nochmals Titanflexbrillen. Das Topfmaterial muss sich ja auch in seine Form tiefziehen lassen ohne das es reißt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1135784 - 10.06.15 11:07 Re: Titan Becher für unterwegs... Vorteile? [Re: Tanbei]
Machinist
Gewerblicher Teilnehmer Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.330
Unterwegs in Spanien

Ich glaube nicht, dass du da Probleme bekommen wirst. Auch nach mehrmaligem Zurechtbiegen wird vermutlich nichts brechen.
Ich vermute, dass es sich um Grade 2 ("Reintitan") handelt.
Die hochfesten Legierungen (z.B. Grade 5) liessen sich wohl kaum tiefziehen wie für einen Topf notwendig, und brechen würden es auch schneller.
Der Mensch ist umso reicher je mehr Dinge er liegen lassen kann.
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 4 von 4  < 1 2 3 4

www.bikefreaks.de