Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 442 Gäste und 733 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29646 Mitglieder
98846 Themen
1553928 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2119 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uli 44
Lionne 28
panta-rhei 27
Keine Ahnung 26
Sickgirl 22
Themenoptionen
#928882 - 14.04.13 09:51 Gepäckträger für MTB
agonie
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 9
Hi, dann stelle ich mich erstmal kurz vor. Mein Name ist Stephan, 31 Jahre alt und ich fahre gerne Rad. schmunzel

Zu meiner Frage: da ich mein Trekkingrad verkauft habe, bleibt mir für die nächsten Radtouren mein Specialized Stumpjumper Hardtail aus 2008.
Ich habe außerdem noch die normalen Seitentaschen von Ortlieb.

Jetzt benötige ich einen passenden Gepäckträger. Ich weiß, dass es entsprechenden Adapter von Tubus gibt, daher kommt dieses System in Frage. (bin aber offen für Alternativen)

ABER: bei welchem Tubus kann ich die Packtaschen relativ weit hinten anbringen, so dass ich nicht mit dem Hacken (Schuhgröße 45 - 46) anstoße? (Mein Hacken läuft ziemlich direkt am Ausfaller entlang) Vielleicht hat da jemand Erfahrungen. Manche Träger haben ja so eine zweite versetzte Strebe. Und spielt die breite des Gepäckträgers eine Rolle?

Viele Grüße
und danke für die Hilfe
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#928892 - 14.04.13 10:45 Re: Gepäckträger für MTB [Re: agonie]
WoHo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 291
Hallo Stephan,

erstmal willkommen im Forum.
Ich selbst habe ein Marin MTB mit 43cm Kettenstrebe.
Habe mir ein Tubus Logo (den einfachen nicht den Eco) der ist besonders für kurzen Hinterbau laut Tubus. Habe Schuhgröße 45 und Orlieb Backroller Classis mit Quick-Lock-1.

Komme damit super zurecht.
Wolfgang

Nach oben   Versenden Drucken
#928941 - 14.04.13 14:46 Re: Gepäckträger für MTB [Re: agonie]
.s11
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 344
Hej,

Ich kann Dir jetzt nicht alle Fragen beantworten, aber folgendes mal von mir:

Du solltest schon mal die Fußverlängerung von Tubus ins Auge fassen (klick).
Bei meinem Fahrrad mit 419mm langer Kettenstrebe, Tubus Cargo, Backroller Classic (Quick-Lock 1) sind nur wenige mm Platz bei Schuhgröße 45.

Wenn es deinen Tourenkonzept zulässt kommst Du vielleicht auch mit Framebags wie diesen hin.

Gruß von Sebastian, der auch gern Rad fährt schmunzel
Nach oben   Versenden Drucken
#929558 - 16.04.13 17:43 Re: Gepäckträger für MTB [Re: agonie]
agonie
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 9
Ok, danke erstmal für die Hilfe,
werde einfach mal bestellen, anbauen und testen. Eure Antworten stimmen mich optimistisch, dass es passen wird.

Viele Grüße
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#929565 - 16.04.13 18:04 Re: Gepäckträger für MTB [Re: agonie]
BaB
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 10.431
Bei mir hat sich in dieser Hinsicht der Logo (verglichen mit dem Cargo) als die bessere Wahl erwiesen.
Nach oben   Versenden Drucken
#929675 - 17.04.13 05:43 Re: Gepäckträger für MTB [Re: agonie]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.268
In Antwort auf: agonie
Jetzt benötige ich einen passenden Gepäckträger. Ich weiß, dass es entsprechenden Adapter von Tubus gibt, daher kommt dieses System in Frage. (bin aber offen für Alternativen)

Mir ist nicht klar, von welchem Adapter Du redest... Hast Du keine Ösen am Gepäckträger und suchst dafür eine Lösung?

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki
Nach oben   Versenden Drucken
#936676 - 11.05.13 19:09 Re: Gepäckträger für MTB [Re: agonie]
agonie
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 9
Hallo,
Entschuldigung, dass ich mich erst jetzt melde. Mittlerweile habe ich einen Tubus Logo verbaut. Dazu habe ich das Montageset für die Sitzstreben-Montage sowie das Schnellspanner-Adapterset benutzt. Morgen werde ich das ganze mit vollen Taschen probieren. Wenn interesse besteht, würde ich auch ein paar Bilder hochladen.

Viele Grüße
Stephan
Nach oben   Versenden Drucken
#978476 - 01.10.13 12:56 Re: Gepäckträger für MTB [Re: agonie]
Theoretiker
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 45
Hallo,

mal eine Frage bitte:
Lassen sich an solchen Ausfallenden ohne vorhandene Ösen / Gewinde / Bohrungen überhaupt Gepäckträger befestigen?


Ein besseres Foto gibt es leider nicht.

Danke
Nach oben   Versenden Drucken
#978479 - 01.10.13 13:28 Re: Gepäckträger für MTB [Re: Theoretiker]
Margit
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.022
mit dem Tubus Disco ging das einwandfrei an meinem MTB, hatte allerdings Scheibenbremsen
Viele Grüße
Margit

Geändert von Margit (01.10.13 13:30)
Nach oben   Versenden Drucken
#978481 - 01.10.13 13:37 Re: Gepäckträger für MTB [Re: Theoretiker]
Ritzelschleifer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.372
Aufgrund der doch etwas speziellen - wenn auch sehr schönen - Form der Ausfallenden könnte es auch mit dem Tubus hier ziemlich knapp werden. ich denke sogar das wird nichts.

Im Zweifelsfall nimm doch die Schellenlösung - solange du keine riesigen Gewichte befördern möchtest (und dannach sieht mir das Rad geschlussfolgert aus den filigranen Ausfallenden nicht aus) dürfte das kein Problem sein.
...Hauptsache draußen...
Nach oben   Versenden Drucken
#978494 - 01.10.13 15:17 Re: Gepäckträger für MTB [Re: Margit]
Theoretiker
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 45
In Antwort auf: Margit
mit dem Tubus Disco ging das einwandfrei an meinem MTB, hatte allerdings Scheibenbremsen


In Antwort auf: Ritzelschleifer
Aufgrund der doch etwas speziellen - wenn auch sehr schönen - Form der Ausfallenden könnte es auch mit dem Tubus hier ziemlich knapp werden. ich denke sogar das wird nichts.


Danke!
Wird die Halterung des Trägers innen zwischen Nabe und Ausfallende geschraubt?


In Antwort auf: Ritzelschleifer

Im Zweifelsfall nimm doch die Schellenlösung - solange du keine riesigen Gewichte befördern möchtest (und dannach sieht mir das Rad geschlussfolgert aus den filigranen Ausfallenden nicht aus) dürfte das kein Problem sein.


Was meinst du mit "Schellenlösung"?
Schellen kenne ich nur für die Sitzstreben (oben).
Gibt es auch Schellen für die Befestigung des Trägers am Ausfallende?
Nach oben   Versenden Drucken
#978495 - 01.10.13 15:26 Re: Gepäckträger für MTB [Re: Theoretiker]
lutz_
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.692
Hallo!

In Antwort auf: Theoretiker
Lassen sich an solchen Ausfallenden ohne vorhandene Ösen / Gewinde / Bohrungen überhaupt Gepäckträger befestigen?


Ja, der hier!


Gruß LUTZ
Nach oben   Versenden Drucken
#978496 - 01.10.13 15:29 Re: Gepäckträger für MTB [Re: Theoretiker]
Ritzelschleifer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.372
Nö, die Befestigung erfolgt eigentlich außen, aber wenn ich die Montageanleitung richtig interpretiere kannst du mit Unterlegscheiben vllt. noch was erreichen.

Mit Schellen meine ich solche, z.B. von Tubus.
...Hauptsache draußen...
Nach oben   Versenden Drucken
#978561 - 01.10.13 20:26 Re: Gepäckträger für MTB [Re: lutz_]
Theoretiker
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 45
In Antwort auf: lutz_
Hallo!
Ja, der hier!


Gruß LUTZ


Ok, das wäre dann der richtige für Schnellspannerachse in sehr hochwertiger Bauweise.
Nach oben   Versenden Drucken
#978562 - 01.10.13 20:33 Re: Gepäckträger für MTB [Re: Ritzelschleifer]
Theoretiker
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 45
In Antwort auf: Ritzelschleifer
Nö, die Befestigung erfolgt eigentlich außen, aber wenn ich die Montageanleitung richtig interpretiere kannst du mit Unterlegscheiben vllt. noch was erreichen.

Mit Schellen meine ich solche, z.B. von Tubus.


Jetzt ist klar wie es funktioniert. Die Schnellspannerschraube sitzt ja in einer Vertiefung.
Durch die Unterlegscheiben wird der Träger dann oberhalb des Randes der Vertiefung montiert.
Daher braucht man in einigen Fällen eine längere Schnellspannerachse, die mitgeliefert wird.

Gibt es diese Art von Befestigung auch für normale Schraubachsen?

Die von dir verlinkten Schellen kannte ich, doch sind sie meiner Meinung für den Bereich obere Sitzstrebe gedacht und nicht für den Bereich am Ausfallende.
Wahrscheinlich würden sie da aber wohl auch passen.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de