Das Eigentliche am Flaschenwasser wurde noch nicht erwähnt:
Es gibt in sehr vielen südasiatischen Gegenden keine geordnete Müllentsorgung, gerade in den Bergen oder in der Einsamkeit.
Das Plastezeug wird einfach in die Flora geschmissen und die Kühe fressen das. S.u.
Du musst das dann notgedrungen auch so machen.
Besser als wochenlang 43 Fieber!
Du tust gerade so, als ob es keine Alternativen gäbe. Wer keine Plastikflaschen in den Wald schmeißt bekommt Fieber. 43 Grad. Wochenlang. Soso.
Wider besseren Wissens Müll in die Landschaft schmeißen ist keine Lösung, sondern eine Sauerei. Und nur weil die Inder das so machen, musst Du bei dem Irrsinn noch lange nicht mitmachen. Auch Du könntest es besser, wenn Du nur wolltest. Vor allem in abgelegenen Ecken, wie Ladakh. Wer da oben Wasser kauft und eimerweise mit sich rumkarrt, ist echt selber Schuld. Gerade im indischen Himalaya gibt es viele gute Quellen, deren Wasser bedenkenlos getrunken werden kann. Wer der Sache nicht traut: ein kleiner Filter, Steripen etc. wiegt wesentlich weniger als die Wassermenge, die man über den Tag verteilt braucht. Spuckt an jeder Quelle bei Bedarf soviel Wasser aus wie man gerade möchte.
Günstig, leicht, einfach - und keine Umweltsauerei wie die Plastikflaschen.
Im grundwasserverseuchten und heißen indischen Tiefland sieht das anders aus. Da ist die Wasserqualität in der Tat sehr schlecht. Viele der Inhaltsstoffe (Arzneimittelrückstände, Chemikalien, Schwermettalle etc.) sind aber nur bei Langzeitaufnahme ein gesundheitliches Problem. Den Durchreisenden betrifft es also kaum.
Grüße
zaher