In Antwort auf: bluesaturn

Roadmap
This map contains all kinds of roads, from highways to cycleways and footways. You will also find shops, restaurants, hotels, attractions, museums, etc

Topo Summer
A topographical map for hiking. In addition to all kinds of roads you will find contour lines, trails, cabins, etc.

Fuer mich ist das nicht eindeutig. Daher fragte ich.
Also hat die Summer noch zusaetzliche Infos und ich koennte auch die Summer statt die Roadmap nutzen? Die Summer ist jedenfalls immer groesser als die Roadmap alleine.
Ich habe die Karten nicht installiert und nicht verwendet, aber für mich ist das klar: Die Topo Summer enthält zusätzlich Höhenlinien, Wanderpfade, Schutzhütten, usw. "usw" interpretiere ich so, dass auch andere Outdoor-relevante Informationen enthalten sind. Welche das genau sind, ist nicht spezifiziert und geht auch nicht aus den technischen Informationen unter "Technical Documentation" hervor.

In Antwort auf: bluesaturn
Was meinst du damit dass die Hoehenlinien nicht vom Geraet ausgewertet werden?
Die Höhenlinien werden am Display angezeigt. Sie werden aber nicht verwendet, um die aktuelle Höhe zu ermitteln, und auch nicht, um ein Höhenprofil für einen geladenen Track oder eine berechnete Strecke zu erstellen.

In Antwort auf: bluesaturn
Kann das mein Oregon450t mit der richtigen Karte, bitte?
Meine Erfahrung bezieht sich auf das Etrex Vista HcX und das Etrex 30, das Oregon450t kenne ich nicht, aber da wird es wohl nicht anders sein. Wenn ich mich recht erinnere, dann werden die Höhenlinien bei den Original-Garmin-Karten ausgewertet, aber das müssen andere bestätigen.

In Antwort auf: bluesaturn
Ich habe mir jetzt mal die Velomap, die Openfietsmap, die Frikart, und die Karten von openstreetmap.nl besorgt. Welche koennte die "beste" sein?
Das kannst nur du selbst entscheiden. Für meine bescheidenen Zwecke unterscheiden die meisten Karten sich nur im Format, in dem sie bereit gestellt werden, und in der Darstellung am Bildschirm. Die Feinheiten des Autoroutings, wo wohl die signifikanten Unterschiede zwischen den Karten liegen, sind für mich unerheblich, da ich es nur selten nutze. Ich nehme daher die Openfietsmap Light, weil ich die als Garmin-IMG herunterladen kann und mir das Design gefällt. Höhenlinien habe ich separat in einer Karte, z.B. von thkukuk.de oder selbst generiert. Ich schalte die Höhenlinien nur gezielt beim Berghochfahren ein. Die Höhenlinien auf der Openfietsmap sind mir auch zu dünn gezeichnet.

In Antwort auf: bluesaturn
PS: Welche Karte bevorzugst du denn in Frankreich?
Wie gesagt, die Openfietsmap Light und dieses Höhenlinien-Overlay von thkukuk.de