Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
14 Mitglieder (horle, 19Tom57, UMyd, thomas-b, iassu, Velo 68, 6 unsichtbar), 680 Gäste und 839 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29740 Mitglieder
99088 Themen
1557683 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2067 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 54
Lionne 48
Juergen 40
panta-rhei 40
Sickgirl 40
Themenoptionen
#1221 - 11.08.01 18:59 Re: Alpenüberquerung [Re: Anonym]
Urs
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.823
Hallo Tanja,
war schon gehörig kalt. Nun, in den meisten Gegenden der Schweiz ist meines Wissens freies Zelten erlaubt. Ausnahme ist das Tessin (Südschweiz). Auch im Engadin gab es etwelche Schilder, dass auf dem ganzen Gemeindegebiet wildes zelten verboten ist. Wir sahen nirgends solche Schilder auf dem Albulapass. Und wir hatte eh fast keine andere Möglichkeit, da es schon am Eindunkeln war. Und wenn's mal dunkel ist, hat's sowies kaum noch Verkehr auf den Passstrassen. Wir zelteten auf der Passhöhe hinter einem Stall, der leer war. Die Hospizherberge war im Oktober auch nicht mehr bewartet.
Beim wilden Zelten ist es halt immer so eine Sache mit erlaubt oder nicht. Am besten, man wird nicht gesehen. Teilweise muss man auch einfach mal frech aufstellen. Wenn ich das dann mache, stelle ich das Zelt erst bei Dämmerung auf. Wurde jedenfalls noch nie irgendwo weggeschickt, obwohl ich schon an ziemlich unüblichen Orten zeltete.
Bezüglich Kälte auf dem Albulapass: Es war doch schon heftig kalt, da wir keine Sonne mehr hatten. Nachdem ich Wasser im nahen Bergbach holte, fühlte ich nicht mehr viel in den Fingern. Also verkrochen wir uns in unseren Daunenschlafsäcken (ca. bis -5 Grad) und kochten im Vorzelt, was das Zelt schnell aufheizt. Die Abfahrt am Morgen nach La Punt war auch gehörig kalt. Die ganze Tour war jedoch gelungen.
Ich hoffe meine Angaben vor Deiner Tour bezüglich Albula haben Dir geholfen.

Gruss Urs



Urs
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Alpenüberquerung Jan der Zweite 07.08.01 20:54
Re: Alpenüberquerung Anonym 07.08.01 21:03
Re: Alpenüberquerung Beppo 08.08.01 16:27
Re: Alpenüberquerung Urs 08.08.01 20:10
Re: Alpenüberquerung Anonym 10.08.01 20:14
Re: Alpenüberquerung Urs 11.08.01 18:59
Re: Alpenüberquerung Volker 20.08.01 17:06
Re: Alpenüberquerung Anonym 07.09.01 17:27
Re: Alpenüberquerung kanis.livas 07.09.01 17:40
Re: Alpenüberquerung Wilu 08.09.01 20:31
Re: Alpenüberquerung Urs 09.09.01 19:22
Re: Alpenüberquerung gion 09.10.01 11:46
www.bikefreaks.de