Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
11 Mitglieder (iassu, sascha-b, amati111, amichelic, Igel-Radler, Tisi81, sadburai, Rolf K., 2 unsichtbar), 2165 Gäste und 639 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99157 Themen
1558808 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2037 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Velo 68 38
Sickgirl 37
Keine Ahnung 32
faltblitz 29
StephanBehrendt 28
Themenoptionen
#1491262 - 05.02.22 20:31 Re: Höhenmetermessung abhängig von Windböen? [Re: MarJo]
Lenkerzerrer
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 157
Es gibt 2 mögliche Fehlerquellen:

Erstens, kurzfristige Luftdruckschwankungen z. B. durch Böen, oder auch durch vorbeifahrende LKW. Jedes Einzelereignis sorgt dafür, dass die angezeigte Höhe um einen kleinen Wert im Bereich 1...2 m schwanken kann

Zweitens, zu Anfang der Tour den Angleich an die GPS-Daten. Wenn das Gerät aus ist, dann geht es davon aus, dass es beim Wiedereinschalten auf der selben Höhe wie beim Ausschalten ist. Zwischenzeitlich kann sich die Höhe und der Luftdruck merklich geändert haben. Durch einen Tiefpassfilter wird die barometrische Höhe, die ja vom Wetter abhängig ist, langsam an die GPS-Höhe korrigiert, die zwar im Mittel absolut genau ist, aber kurzfristig stark abweichen kann (die Satellitenmessung ist hier nicht so genau). Das passiert so gefühlt in den ersten 10 bis 15 Minuten nach dem Einschalten. Schau dir mal die Höhendaten zu Beginn der Aufzeichnungen an, das wird selten bis nie exakt passen.

Möglichkeiten um die beiden Fehler zu kompensieren: Zu erstens, schau die Tracks mit GPSprune an. Dort gibt es eine Einstellmöglichkeit für "Altitudtoleranz", z. B. mit 2 m gibt es eine einigermaßen gute Glättung, die das Zappeln eliminiert. Zu zweitens, das Gerät 15 Minuten vor der Tour einschalten und draußen hin legen, damit sich die Höhenmessung auf die GPS-Messung angleichen kann

Nachtrag: Zumindest beim Oregon kann ist das Verhalten von zweitens dazu auch noch einstellbar, es gibt die Optionen "nur barometrisch" oder "Automatisch". Bei "nur barometrisch" besteht das Problem bei der Höhenmetersumme nicht, der Track ist nur insgesamt nach oben oder unten verschoben. Wie das beim GPSmap ist, weiß ich nicht.

Geändert von Lenkerzerrer (05.02.22 20:37)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Höhenmetermessung abhängig von Windböen? MarJo 04.02.22 12:10
Re: Höhenmetermessung abhängig von Windböen? Toxxi 04.02.22 14:19
Re: Höhenmetermessung abhängig von Windböen? Gerhard O 04.02.22 15:17
Re: Höhenmetermessung abhängig von Windböen? Toxxi 04.02.22 15:24
Re: Höhenmetermessung abhängig von Windböen? veloträumer 04.02.22 19:32
Re: Höhenmetermessung abhängig von Windböen? m.indurain 05.02.22 19:34
Re: Höhenmetermessung abhängig von Windböen? derSammy 04.02.22 17:11
Re: Höhenmetermessung abhängig von Windböen? veloträumer 04.02.22 19:37
Re: Höhenmetermessung abhängig von Windböen? MarJo 04.02.22 19:22
Re: Höhenmetermessung abhängig von Windböen? Lenkerzerrer 05.02.22 20:31
Re: Höhenmetermessung abhängig von Windböen? MarJo 05.02.22 20:51
Re: Höhenmetermessung abhängig von Windböen? Lenkerzerrer 05.02.22 21:12
Re: Höhenmetermessung abhängig von Windböen? MarJo 05.02.22 21:28
Re: Höhenmetermessung abhängig von Windböen? hopi 06.02.22 07:15
www.bikefreaks.de