Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
0 Mitglieder (), 2097 Gäste und 807 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99093 Themen
1557732 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2075 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 53
Lionne 47
Sickgirl 42
Juergen 41
panta-rhei 41
Themenoptionen
#1546015 - 03.03.24 19:36 Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors [Re: veloträumer]
veloträumer
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 17.584
Fortsetzung ALP-2022-TdF-19 (Teil 3)

Variante B: Einmal Nord – Süd in Schlangenlinie

(Mo 29.8.) Monastère orthodoxe Saint-Antoine-le-Grand – St-Laurent-en-Royans – D361 – St-Jean-en-Royans – D76 – Col Gaudissart (840/846/889 m) – Combe Laval – Col de la Machine (1011/1015/1028/1031 m) – Lente – D76/D199 – Col de la Portette (1175 m) – D199/D331 – Col du Pionnier (1016 m) – Col de la Croix (722 m) – Bouvante – St-Martin-le-Colonel – Oriol-en-Royans – Tamée
56 km | 1140 Hm

Vom Kloster aus wäre es noch möglich, weiter in den Gebirgskessel reinzuwandern, jedoch nicht fahrbar für ein Velo (auch nicht MTB!). St-Laurent und St-Jean sind auf den ersten Blick vielleicht ähnlich große Orte, doch empfiehlt sich zum Proviantkauf bis St-Jean zu warten. Zwischen beiden Orten durchquert man eine hügelige Ebene, die allmählich im Norden zur Isère abfällt. Die Landschaft wird von Walnussbäumen bestimmt, die für die Region Grenoble weltbekannt sind. Der Besuch eines Walnuss-Produzenten daher obligatorisch. Ich erfahre, dass auch die grüne Schale der Walnussfrucht zu ein süß-herben Streichpaste verarbeitet werden kann. Der Geschmack ist erfrischender als normale Nusscrème, mit leichter Zitrusnote aufgepeppt sehr wohltuend, ein bisschen wie Pflaumenmuss, jedoch weniger süß.

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

Wer die Nussfarm verpasst, kann in St-Jean nachlegen, denn die lokalen Geschäfte habe alle erdenklichen Walnussspezialitäten vorrätig. Die Kräfte kann man für den nächsten Aufstieg wiederum brauchen. Die Anfahrt zum Col de la Machine über die D76 ist ein weitgehend anderes Erlebnis als zur Gegenseite am Vorabend. Hier ist der untere Teil bis zum Zwischenpass Col Gaudissart recht langweilig, aber die Härteprüfung. Unten noch Walnusswiesen, ergibt sich die Straße teils in Wald, teils aber auch offen ohne größere Aussicht. Ein anliegender Brunnen liefert ersehnte Frische.

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

Ein erstes Aussichtsplateau mit Tafeln findet sich wenig nach dem Col Gaudissart. Dann beginnt eine der spektakulärsten Felsfahrten nicht nur des Vercors, sondern ganz Frankreichs. Die Straße hat kaum noch Steigung, ist aber in die steile Felsflanke der Combe Laval gehauen. Zahlreiche Felsbogentunnels, beängstigend überhängende Steinblöcke und kühne Bergvorsprünge begleiten die Panoramatour über dem Gebirgskessel, der sich zum Ende hin ebenso steil zuschnürt. Gegen Ende ebbt die Dramatik etwas ab und die Straße steigt auch nochmal ein wenig an. Der Col de la Machine mit dem Gasthof taucht dann unvermittelt hinter einem letzten Felsdurchbruch auf.

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

Nunmehr wiederholt sich die Strecke zum Vortag, zunächst kurz bis zum Abzweig zum Col de Carri. Dann weitet sich die karstige Hochebene mit ein paar Häusern bei Lente. Ich bin mir nicht sicher, ob da überhaupt Menschen waren, mehr oder wenige verlassene Ferienhäuschen. Erneut greife ich bei der Verzweigung einen Teil der Vortagesstrecke auf, bis ich unweit vom nicht ausgeschilderten Col de la Portette eine neue Talrichtung einschlage. Die folgenden Pässe sind dabei nur Überroller in Fahrtrichtung. Dabei treffe ich noch ein einheimisches Radlerpaar, das offenbar als gemischtes Doppel Rennrad/E-Bike recht gut funktioniert.

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]

Das Tal der Lyonne, das hier den nördlichen Talkessel zum Col de la Bataille bildet, wirft wiederum ein fruchtbares Agrarland ab für Walnüsse, Obstbäume, Getreidefelder und Viehweiden. Die Talsohle muss man nicht ganz bis St-Jean runterfahren, sondern kann direkt nach Oriol-en-Royans abkürzen. Somit liegt man gleich wieder im Gegenanstieg auf Südkurs, wendet sich aber vom weiten Tal zuvor ab, um zu einem schmaleren Tal Richtung Léoncel aufzuschließen. Ich bleibe schließlich bei einer Picknickecke noch vor dem Weiler Tamée zur Nachtrast.

[ von lh3.googleusercontent.com]

[ von lh3.googleusercontent.com]
Liebe Grüße! Ciao! Salut! Saludos! Greetings!
Matthias
Pedalgeist - Panorama für Radreisen, Landeskunde, Wegepoesie, offene Ohren & Begegnungen
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors veloträumer 02.03.24 21:52
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors veloträumer 02.03.24 21:54
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors Keine Ahnung 03.03.24 14:30
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors m.indurain 03.03.24 16:48
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors veloträumer 03.03.24 18:07
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors veloträumer 03.03.24 18:25
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors veloträumer 03.03.24 19:32
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors veloträumer 03.03.24 19:35
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors veloträumer 03.03.24 19:36
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors veloträumer 03.03.24 19:37
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors veloträumer 04.03.24 18:53
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors veloträumer 04.03.24 18:54
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors Uli aus dem Saarland 04.03.24 21:10
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors veloträumer 04.03.24 21:45
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors indomex 04.03.24 22:12
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors veloträumer 04.03.24 22:21
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors natash 07.03.24 13:14
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors  Off-topic veloträumer 07.03.24 21:14
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors Rad-Franz 06.03.24 19:33
Re: Alles fließt in die Rhone III-b: Vercors veloträumer 06.03.24 19:57
www.bikefreaks.de