Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
8 Mitglieder (Meillo, WilliStroti, 6 unsichtbar), 303 Gäste und 799 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99061 Themen
1557195 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2034 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 43
panta-rhei 41
Lionne 37
Juergen 37
iassu 34
Themenoptionen
#1570832 - 29.06.25 12:42 Re: Forumstour Ruhrpott zur Extraschicht 28.06.25 [Re: BaB]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 7.584
Moin Bernd,
tja, du und die, die leider nicht mitkommen wollten, haben echt was verpasst!
Bin zuerst runter zum Ümminger See, denn zum Rheinischen Esel, den Esel dann bis zum Ende in Löttringhausen gefahren, durch Lücklemberg, Kirchhörde, Wellinghofen nach Hörde, dort mal kurz an der Thomas-Birne auf den Phönix-See gekuckt, dann über die beiden alten Bahntrassen über Körne zum Borsigplatz. An der BVB-Kirche vorbei, zum Hoesch-Museum.
Dort war man leider überrannt worden, in Anbetracht der vielen Besucher (dabei war es gerade mal 20 Minuten nach Eröffnung der Extraschicht), die ersten 5 (!) Führungen mit dem Rad (zu je 10 Teilnehmern) über das noch aktive Werksgelände waren leider schon voll...
Zumindest konnte ich noch einen zeitnahen Platz für eine Führung durch das Hoesch Stahlhaus L141 neben dem Hoesch-Museum ergattern.
Von dem grünen beschaulichen Teil im Dortmunder Süden ging es also in den recht dicht besiedelten Teil und quer durch die recht spezielle Nordstadt...

Vorbei am größten öffentlichen Freibad Dortmunds, dem Dortmund-Ems-Kanal, ging es weiter entlang der grünen renaturierten Emscher (für mich auch teilweise neu, da nun einige Baustellen entlang der Emscher fertig gestellt sind und die Wege nun auch wieder befahrbar sind), in Castrop-Rauxel vorbei an der ehemaligen Wartburg (die ja nun bekanntlich woanders steht), über die neue Brücke "Sprung über die Emscher" Klick und durch den neuen Emscherland-Park, zum Umspannwerk-Recklinghausen bzw. RWE-Museum, wo die Truppe von Teslion einige hoch spannende - im wahrsten Sinne des Wortes!!! - Experimente (bis 1,5 Megavolt!!! ) sehr anschaulich und ohrenbetäubend vorgeführt hat. lach bravo cool

Dann - es war mittlerweile schon kurz vor 23.00 - ging es weiter entlang der Emscher. Für Vegetarier wäre die Fahrt, aufgrund des sehr hohen Lebendfleischanteils in der Luft nur mit einer FFP3-Maske machbar gewesen... grins bäh
Eigentlich wollte noch hoch auf die Halde Hoheward zum Horizontalobservatorium (das nun bald doch endlich saniert werden soll, nach nur fast 16 Jahren nach Eröffnung... Klick), um dort das Feuerwerk an der Zeche Ewald anzusehen. Da das Trainingsbergwerk direkt am Weg lag, ich da gerne noch mal rein wollte (nachdem ich 2023 mal da war und im letzten Jahr es total überfüllt war mit über 2h Wartezeit...), bin ich da einfach mal hin und siehe da, die Wartezeit bis zum Einfahren lag gerade mal bei 10 Minuten. Auch die Führung war sehr authentisch. lach cool

Von dort aus (es war dann schon kurz nach Mitternacht) ging unten an der Halde Hoheward entlang, am Ewaldsee vorbei, +ber die Zoom-Brücke auf die Erzbahntrasse. Am Nordpol an der Erzbahnschwinge war ich dann gegen 1.00. Der Rest nach Hause ging dann über Haupt- u. Nebenstraßen. Dank einer sehr guten hellen Leuchte war auch das Fahren im stockdunklem Wald ein Vergnügen. lach

Insgesamt waren es dann bei mir ziemlich genau 100km und ca. 400 Höhenmeter (laut Planung sollten es sogar knappe 1000 Hm sein... Muss da wohl einen dicken Berg ausgelassen haben... grins ).

Einen Bericht über die Extraschicht 2025 gibts beim WDR.

Vielleicht hat ja wer für 2026 Interesse mitzufahren? verwirrt
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Forumstour Ruhrpott zur Extraschicht 28.06.25 cyclist 15.06.25 20:31
Re: Forumstour Ruhrpott zur Extraschicht 28.06.25 max saikels 17.06.25 14:35
Re: Forumstour Ruhrpott zur Extraschicht 28.06.25 Helm 20.06.25 09:28
Re: Forumstour Ruhrpott zur Extraschicht 28.06.25 cyclist 22.06.25 18:05
Re: Forumstour Ruhrpott zur Extraschicht 28.06.25 BaB 23.06.25 19:23
Re: Forumstour Ruhrpott zur Extraschicht 28.06.25 cyclist 27.06.25 17:24
Re: Forumstour Ruhrpott zur Extraschicht 28.06.25  Off-topic BaB 28.06.25 13:08
Re: Forumstour Ruhrpott zur Extraschicht 28.06.25 cyclist 29.06.25 12:42
Re: Forumstour Ruhrpott zur Extraschicht 28.06.25  Off-topic cyclist 29.06.25 13:59
www.bikefreaks.de