Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
3 Mitglieder (KaRPe, 2 unsichtbar), 1426 Gäste und 906 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99111 Themen
1558088 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2064 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Holger 47
Lionne 42
panta-rhei 36
Uli 33
Sickgirl 33
Themenoptionen
#1571546 - 13.07.25 21:20 Re: Massive Unwetterschäden in den Alpen [Re: Cruising]
Szymon
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 36
Hallo Cruising!

Ja, das stimmt alles mit der Silvretta und der Zeinisjochstraße - obwohl sie bei OpenStreetMap als Ganiferstraße auftaucht schmunzel

Ich habe geschrieben, dass die zweite weniger bekannt ist, weil sich neben der berühmten Silvretta wohl nur wenige dafür entscheiden, den unbekannteren und anstrengenderen Anstieg zu fahren - und dann über die eher unspektakuläre, bewaldete Straße wieder abzufahren schmunzel

Zum Drohnenflug: Die Reichweite hängt von Wetterbedingungen, Sonnenaktivität, Geländeformen, Bebauung usw. ab. In diesem Fall bin ich vom zweiten Kehrenpunkt in Richtung Erdrutsch geflogen - etwa ein Kilometer.

Was die Flugbedingungen betrifft - seit (ich glaube) zwei Jahren gilt ja das vereinheitlichte EU-Drohnenrecht. Das bedeutet unter anderem: eine Grundschulung absolvieren, auf Sicht fliegen, eine Versicherung haben (in Österreich über eine Million Euro) und sich an die Flugverbotszonen halten (z. B. Flughäfen, Kraftwerke, Gefängnisse, Naturschutzgebiete usw.).

Und natürlich sollte man auch Respekt gegenüber anderen Luftraumnutzern zeigen - in diesem Fall stand an der Kehre 2 gerade ein Hubschrauber der örtlichen Bergrettung. Ich habe den Piloten gefragt, ob ich fliegen darf - und war überrascht, wie überrascht er war, dass ein Drohnenpilot seine Priorität im Luftraum respektiert schmunzel

Insgesamt macht es riesig Spaß, aber ganz sorglos ist es sicher nicht zwinker Und man muss gar nicht hoch fliegen – darum geht’s gar nicht. Die Drohne ist für mich manchmal einfach nur ein Stativ mit mehr Reichweite zwinker Unten ein Beispiel von der Straße zum Formarinsee – warst du da bestimmt auch, oder? schmunzel

[ von cyclingthread.com]

S.
cyclingthread & znajkraj
The best cycling tourism inspirations
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Massive Unwetterschäden in der Schweiz Biotom 30.06.24 08:46
Re: Massive Unwetterschäden in der Schweiz iassu 30.06.24 10:23
Re: Massive Unwetterschäden in der Schweiz natash 30.06.24 16:05
Re: Massive Unwetterschäden in der Schweiz buche 01.07.24 06:42
Re: Massive Unwetterschäden in den Alpen buche 02.08.24 08:32
Re: Massive Unwetterschäden in den Alpen Uli 02.08.24 08:51
Re: Massive Unwetterschäden in den Alpen buche 02.08.24 11:29
Re: Massive Unwetterschäden in den Alpen dcjf 02.08.24 18:53
Re: Massive Unwetterschäden in den Alpen Cruising 02.08.24 21:43
Re: Massive Unwetterschäden in den Alpen  Off-topic Wendekreis 03.08.24 01:13
Re: Massive Unwetterschäden in den Alpen Szymon 12.07.25 20:06
Re: Massive Unwetterschäden in den Alpen Cruising 13.07.25 20:45
Re: Massive Unwetterschäden in den Alpen Szymon 13.07.25 21:20
Re: Massive Unwetterschäden in der Schweiz Biotom 11.05.25 02:49
www.bikefreaks.de