Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
9 Mitglieder (Julia., thomas-b, Daaani, Olaf K., amati111, 4 unsichtbar), 3114 Gäste und 1002 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99172 Themen
1559218 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2011 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 13.09.25 14:21 mit 16859 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 36
cyclist 26
elflobert 21
Uwe Radholz 20
Gravelbiker_Berlin 19
Themenoptionen
#266569 - 30.07.06 11:14 Re: Mit Hund on Tour [Re: Bine&Dog]
Snikker
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 166
hallo bine,
erstmal danke schön für deinen netten eintrag in mein gästebuch. schmunzel

die unarten, welche dein hund hat -stoffverdeck anknabbern und rausspringen- sind ihm leicht abzuerziehen. die transportbox hat den vorteil, du brauchst keine box für den flieger mieten und das stoffverdeck, das läst sich kleiner zusammenfalten.
das anknabbern kann verschiedene ursachen haben. möglich wäre streß, unsicherheit oder er ist der heimliche chef bei euch beiden und baut so seinen frust ab. das rausspringen aus dem anhänger kannst du ihm abgewöhnen, wenn du mit deinem neuen anhänger so vorgehst.
-anhänger in der wohnung ohne räder hinstellen und mit schmackos (spielzeug) bestücken
-hundchen reinschicken und loben spielen und immer wieder kommandos rein, platz, raus üben(spielen)
-wenn er die neue Hundehütte annimmt, dann die räder ran und gleiches spiel mit ein und aussteigen aber die deichsel des anhängers fixieren damit er nicht so doll wackelt
-wenn das klappt dann langsam den anhänger hin und her bewegen und gut zureden loben schmackos usw. ganz normal tun viel reden, keine panik aufkommen lassen, vorm wackeln komando platz oder hinlegen geben
-den anhänger bisschen doller wackeln und länger ziehen, klappt das dann
-anhänger ans rad und hundchen rein
einer schiebt das rad und der andere läuft nebenher lobt und bewundert den tapferen oder stolzen hund, gegebenenfalls das rausspringen durch normales H-Geschirr verhindern
-später dann selber fahren und ein anderer fährt nebenher und korrigiert, lobt den hund. für den hund muß der neue anhänger etwas ganz besonders schönes sein.
du selber fährst ja schon seit längerem mit hundeanhänger aber viele sehen und kaufen sich den anhänger, packen den hund rein, fahren los, hund erschrickt sich und hat keine lust mehr drinn zu sitzen. das der hund wenn er dominant ist immer vorn laufen will und nicht im wagen bleiben will ist auch völlig normal. jedoch wenn er kaputtgerannt ist, dann nimmt er den anhänger dankend an.

Grenze ich war mit meinen hunden, in folgenden ländern und kann die dortige einreise als problemlos einschätzen. Spanien Frankreich, Luxenburg, Belgien, Niederlande, Italien, Österreich, Schweiz, Polen, Tschechien, Slowakai, Ungarn, Rumänien, Ukaine. bei den Ländern des ehemaligen ostblocks ist meistens ein amtstierärzliches zeugnis erforderlich.
die länder Dänemark und Finnland haben sich auch nicht so schei....rich bei der einreise mit hund. aber Norwegen und Schweden ist genauso, wie UK und Irland... du mußt bei zeiten den nachweiß erbringen, dass dein hund genügen antikörper gegen
tollwut hat.

wichtig ist dass du dich unbedingt über dortige krankheiten und parasiten informierst. das gilt schon für südeuropa aber auch für den ostbolck. zecken und mücken übertragen dort für deinen hund und für dich auch(!) richtig hinterhältige krankheiten. denke nur mal an
leishamiose.

Fähre auf fähren gibt es eigendlich keine probleme, wenn dein hund daran gewöhnt ist, dass viele menschen auf engem raum sind. na ja und der krach sollte ihm auch nix ausmachen. dass einzige was mich an fähren stört ist der umstand, dass alle hunde auf eine stelle, in eine sandkiste, kacken sollen. dort treffen sich natürlich auch alle hundekrankheiten. aber dein kleiner kann ja unter der dusche sein geschäft verrichten.

Fazit mit hund (außer spanien, portugal und rumänien die mögen die dreckigen hunde nicht) kommst du immer schneller in kontakt mit einheimischen. im ostblock kann man auch noch viel mit kleinen Geschenken erreichen, falls deine papiere für hundchen nicht ganz in ordnung sein sollten.

hier noch ein link kann ja nicht schaden
http://www.hundewelten.de/

heimo
Besser ein dummer Wanderer als ein Weiser, der zu Hause sitzt.

Geändert von Snikker (30.07.06 11:18)
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Mit Hund on Tour Bine&Dog 24.07.06 19:12
Re: Mit Hund on Tour dogfish 24.07.06 19:28
Re: Mit Hund on Tour fernweh 24.07.06 19:40
Re: Mit Hund on Tour BastelHolger 24.07.06 19:44
Re: Mit Hund on Tour  Off-topic roll_b 24.07.06 19:49
Re: Mit Hund on Tour  Off-topic dogfish 24.07.06 19:54
Re: Mit Hund on Tour  Off-topic roll_b 25.07.06 18:03
Re: Mit Hund on Tour BastelHolger 24.07.06 20:00
Re: Mit Hund on Tour Wolfgang K. 25.07.06 17:28
Re: Mit Hund on Tour Flo 24.07.06 20:02
Re: Mit Hund on Tour Bine&Dog 24.07.06 20:16
Re: Mit Hund on Tour Hesana 25.07.06 06:04
Re: Mit Hund on Tour Snikker 30.07.06 01:03
Re: Mit Hund on Tour Bine&Dog 30.07.06 02:05
Re: Mit Hund on Tour Snikker 30.07.06 11:14
Re: Mit Hund on Tour Bine&Dog 30.07.06 13:53
Re: Mit Hund on Tour Eva85 30.07.06 13:58
Re: Mit Hund on Tour Snikker 30.07.06 15:39
Re: Mit Hund on Tour PetraClaudia 30.10.06 15:33
www.bikefreaks.de