Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
7 Mitglieder (Astronomin, michels, Zato, winoross, 3 unsichtbar), 2742 Gäste und 636 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99135 Themen
1558439 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2054 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Sickgirl 46
Lionne 46
Velo 68 44
Holger 38
Keine Ahnung 31
Themenoptionen
#51192 - 25.07.03 08:24 Re: Rohloff interne vs. externe [Re: ALPHA]
wal
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 546
Hi ALPHA,
fahre mit interner Verlegung. Der interne Schaltzug ist bei meinem Rad so nach 20.000 km gerissen. Bei meinem Freund ist der interne Schaltzug sogar erst nach 30000 km gerissen.

Das Wechseln ist ein durchaus ein bischen eine Fummelei, besonders wenn man es noch nie vorher gemacht hat. Du kannst die Schaltung auch mit intern verlegten Zügen mit einem 8er Maulschlüssel schalten, allerdings mußt du dazu das Rad ausbauen und die Achsplatte abnehmen. Ist also in der Praxis nur dann sinnoll, wenn dir der Schaltzug im 14.Gang reißt und du aber noch etwas fahren möchtest/mußt, bevor du den Schaltzug wechselst. Wir haben uns für unterwegs die Anleitung zum Wechseln des Schaltzuges kopiert und als kleine Kärtchen in Plastik eingeschweißt dann dabei. Jedoch rissen dann die Schaltzüge jeweils ganz banal im Alltag, so daß es sowieso keine große Aktion war, mal ein bischen Zeit zu investieren und das Schaltseilwechseln zu üben.

Zur externen Verlgeung kann ich nicht viel sagen, da keines unserer Rohloff-bestückten Räder diese besitzt.

Die neueren Seriennummern der Rohloffnaben sind allgemein leichtgängiger, weil irgendwas innendrin sich geändert hat, und das schalten insbesondere zwischen gang 7 und 8 jetzt flüssiger geht (läuft bei Rohloff unter dem Spitznamen "Mädchenfeder").

Gruß
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Rohloff interne vs. externe ALPHA 25.07.03 07:39
Re: Rohloff interne vs. externe wal 25.07.03 08:24
Re: Rohloff interne vs. externe Grünhorn 27.07.03 17:17
Re: Rohloff interne vs. externe ALPHA 28.07.03 08:45
Re: Rohloff interne vs. externe ralfito 29.07.03 13:39
Re: Rohloff interne vs. externe thory 29.07.03 13:51
Re: Rohloff interne vs. externe rolf d. 29.07.03 14:04
Re: Rohloff interne vs. externe joerg046 29.07.03 14:15
Re: Rohloff interne vs. externe rolf d. 29.07.03 14:25
Re: Rohloff interne vs. externe CHR1S 29.07.03 16:14
Re: Rohloff interne vs. externe wolfi_1 30.07.03 20:10
www.bikefreaks.de