Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (2 unsichtbar), 1485 Gäste und 931 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99123 Themen
1558275 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2058 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 46
Holger 43
Sickgirl 40
Juergen 33
Uli 31
Themenoptionen
#586910 - 26.01.10 09:04 Re: Hohlraumversiegelung Stahlrahmen [Re: blue82]
Thomas S
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 3.593
Ich habe das AS-R verlinkt, weil ich das verwende. Sicher kann man auch die von Dir genannten Varianten nehmen, aber das AS-R ist das einzige in der Sprühdose. Und das läßt sich für mich am einfachsten anwenden, da ich keinen Kompressor habe. Die 400 ml in der Dose dürften für einige Rahmen reichen. Aber wenn du über sehr (!) viele Rahmen verfügst, kannst Du ja mal über die Anschaffung eines 208 Liter-Fasses von Fluid Film A nachdenken. grins

WD 40 läßt sich meines Erachtens mit Fluid-Film überhaupt nicht vergleiche, da WD 40 vor allem aus Lösungsmitteln besteht, die sich innerhalb von kürzester Zeit verflüchtigen. Dann besteht auch kein Rostschutz mehr.

Die Rostlöseeigenschaft von Fluid-Film kann ich übrigens bestätigen. Ich habe letztes Jahr ein festsitzendes Tretlager aus einem mindestens 15 Jahre alten Stahlrahmen zuerst mit WD 40 behandelt. Das hat überhaupt keinen Erfolg gebracht. Erst als ich es mit Fluid-Film probiert hatte und dieses über ein bis zwei Wochen einwirken ließ konnte ich das Tretlager doch noch erfolgreich entfernen. (Ich weiß, eine erfolgreiche Anwendung ist noch nicht wirklich repräsentativ. Aber ich habe noch eine alte Kurbel, aus der ich ein Pedal bisher trotz roher Gewalt nicht entfernen konnte. Da sollte ich es auch mal mit Fluid-Film probieren.)
Gruß
Thomas
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Hohlraumversiegelung Stahlrahmen Abraxas 24.01.10 22:19
Re: Hohlraumversiegelung Stahlrahmen Thomas S 24.01.10 22:27
Re: Hohlraumversiegelung Stahlrahmen GEBLA 25.01.10 09:41
Re: Hohlraumversiegelung Stahlrahmen blue82 26.01.10 08:34
Re: Hohlraumversiegelung Stahlrahmen Thomas S 26.01.10 09:04
Re: Hohlraumversiegelung Stahlrahmen blue82 26.01.10 09:29
Re: Hohlraumversiegelung Stahlrahmen Landradler 26.01.10 09:35
Re: Hohlraumversiegelung Stahlrahmen Abraxas 26.01.10 13:54
Re: Hohlraumversiegelung Stahlrahmen Thomas S 26.01.10 14:24
Re: Hohlraumversiegelung Stahlrahmen Abraxas 26.01.10 14:27
Re: Hohlraumversiegelung Stahlrahmen Thomas S 26.01.10 14:31
Re: Hohlraumversiegelung Stahlrahmen velopax 26.01.10 15:06
Re: Hohlraumversiegelung Stahlrahmen GEBLA 27.01.10 18:32
Re: Hohlraumversiegelung Stahlrahmen StefanTu 26.01.10 09:33
Re: Hohlraumversiegelung Stahlrahmen Juergen 26.01.10 10:07
Re: Hohlraumversiegelung Stahlrahmen  Off-topic schorsch-adel 26.01.10 11:18
Re: Hohlraumversiegelung Stahlrahmen StefanTu 26.01.10 12:35
Re: Hohlraumversiegelung Stahlrahmen Abraxas 26.01.10 13:31
Re: Hohlraumversiegelung Stahlrahmen StefanTu 26.01.10 13:44
www.bikefreaks.de