Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
13 Mitglieder (Sattelneuropathie, thomas-b, mapf, Heinzelplatz, 8 unsichtbar), 1581 Gäste und 958 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99122 Themen
1558263 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2057 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Lionne 47
Holger 44
Sickgirl 39
Juergen 33
Uli 31
Themenoptionen
#640397 - 24.07.10 06:59 Re: Alme-Radweg [Re: Gaspar]
Thilo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 47
Ich bin gerade am letzen Wochenende den Abschnitt von Weine bis Paderborn gefahren. Das war schon ein ziemliches Zickzack. Man muss tierisch auf die Beschilderung achten. Es lohnt sich, eine Radwander-Karte mitzuführen, auf der der Radweg eingezeichnet ist. In den Ortschaften muss man stark auf teils sehr unaufmerksame Fußgänger aufpassen.

Die bereits erwähnten unasphaltierten Abschnitte sind noch gut befahrbar. (wenn man mal von einem kurzen Teilstück absieht)

Ansonsten ist das eine sehr schöne und flache Strecke. Ich habe das Alme-Tal mit dem Möhne-Tal kombiniert und konnte somit ziemlich steigungsfrei vom Möhne-See nach Paderborn fahren.

Gruß,
Thilo
Nach oben   Versenden Drucken


Alle Beiträge zum Thema
Betreff von verfasst am
Alme-Radweg Gaspar 19.07.10 11:30
Re: Alme-Radweg Bafomed 19.07.10 12:44
Re: Alme-Radweg Thilo 24.07.10 06:59
www.bikefreaks.de