Hallo Uwe, was ist eine deutliche Einkerbung ? Bei meiner Nabe ist auch eine sichtbare und gerademal so tastbare Riefe entstanden. Ich führe es auf die Schmirgelwirkung zurück, die vom Kontakt des "schwimmenden" Gliders mit dem Gehäuse herrührt,sicher noch begünstigt durch "mineralische Bestandteile" als "Schmirgelpaste". Da sich die Riefe nicht dramatisch verändert und ich die sauberen Hosenbeine zu schätzen weiß - auch gern mal das Radl als Wäscheständer nutze, habe ich für mich beschlossen, diesen "Zahn der Zeit" weiter nagen zu lassen. Meine Nabe ist jetzt bei geschätzten 60.000 km und davon ca. 50.000 mit Chainglider
gefahren. Wenn sie dann bei 100.000 je ein neues Gehäuseteil braucht, dann soll's wohl so sein.
Da mir der letzte Glider immer wieder aufgeht (im Forum eben thematisiert) bin ich jetzt gespannt auf hebies nochmal überarbeitetes Modell dem CG 3,0
Ich war grad auf deiner homepage - die ersten zwei Tage Ägypten mit Claudia - danke, hat mir sehr gut gefallen, weil die Seiten so schlicht gehalten sind, auch das mit dem Bild des Tages ist eine schöne Idee.
Peter