Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
18 Mitglieder (19matthias75, Lampang, macbookmatthes, Uli S., Indalo, Gerhardt, 6 unsichtbar), 312 Gäste und 826 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99064 Themen
1557249 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2038 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 21.07.25 22:16 mit 9327 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
StephanBehrendt 44
Juergen 41
panta-rhei 40
Lionne 40
Holger 37
Seite 3 von 3  < 1 2 3
Themenoptionen
#1021265 - 05.03.14 23:08 Re: kleines und leichtes Tourenrad [Re: Eifelradler]
MToboggan
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 40
In Antwort auf: Eifelradler


Geht wohl teilweise. Ich habe schon öfters davon gelesen, dass jemand Hollowtech Kurbeln gekürzt hat. Wenn man es aber eh neu kaufen muss, wird das vermutlich nicht billiger als gleich die richtige Länge zu kaufen.

Link 1

Link 2


Wieder was gelernt. Aber wenn ich mir die Bilder von Link 2 anschaue, fällt die Entscheidung zur Sugino immer leichter.
Sehe ich das richtig, dass es die nur mit zwei Kettenblättern gibt?
Nach oben   Versenden Drucken
#1021273 - 06.03.14 04:06 Re: kleines und leichtes Tourenrad [Re: MToboggan]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.278
Kurbellänge ist auch ein bißchen Geschmacksache.

Ich fahre mit meinen 1,62 jeweils 170 und 172,5. Fahre weniger mit hoher Drehzahl sondern mehr mit Kraft.

Nach 40 Jahren radfahren habe ich keine Knieprobleme. Letztes Jahr hat mein Knie mit der gespaltenen Kniescheibe Probleme gemacht und nur beim radfahren war ich schmerzfrei.
Nach oben   Versenden Drucken
#1021284 - 06.03.14 06:39 Re: kleines und leichtes Tourenrad [Re: Sickgirl]
Mike42
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.200
In Antwort auf: Sickgirl
Kurbellänge ist auch ein bißchen Geschmacksache.

Ich fahre mit meinen 1,62 jeweils 170 und 172,5. Fahre weniger mit hoher Drehzahl sondern mehr mit Kraft.

Nach 40 Jahren radfahren habe ich keine Knieprobleme. Letztes Jahr hat mein Knie mit der gespaltenen Kniescheibe Probleme gemacht und nur beim radfahren war ich schmerzfrei.

Mit ein bisschen Gewöhnung kommt man mit fast allem zurecht. Optimal muss es darum noch lange nicht sein. Was für eine Schrittlänge hast du?

Die Frage ist halt, woher man eine brauchbare Kurbel mit 160 oder 165mm überhaupt bekommt.
Nach oben   Versenden Drucken
#1021289 - 06.03.14 07:25 Re: kleines und leichtes Tourenrad [Re: MToboggan]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.874
Hallo!

Bist du dir sicher, dass die Schrittlänge 69cm ist? Nicht, dass ich lästig sein möchte. Ich habe nur gerade am Rad meiner Frau (die ist vergleichbar groß und hat atypisch kurze Beine) nach gemessen, und meine Frau kommt auf 78cm zwischen Pedal im unteren Totpunkt und Sattel, das sollte doch in etwa der Schrittlänge entsprechen.

Meine Frau fährt 170-er Kurbeln problemlos. Das sagt natürlich nichts über deine Freundin aus. Für Knieprobleme gibt es viele mögliche Ursachen, zu lange Kurbeln sind eine. Ich zähle ein paar davon auf, die ich kenne:
-zu langsame Trittfrequenz
- falsche Fußhaltung am Pedal, z.B. Fuß nach außen ausgedreht aufgesetzt. (Hatte ich, eine mögliche Abhilfe sind Klickpedale und Radschuhe)
-Sattel ist in einer falschen Position, wie schon vor mir beschrieben
-falsche Kurbellänge (wo kürzere Kurbeln zu bekommen sind, wird gerade in einem anderen Thread diskutiert)

Für den Wechsel auf kürzere Kurbeln spricht für mich, dass ihr das Rad ohnehin neu aufbauen müsst (langsam spricht immer mehr für einen individuellen Aufbau!), dagegen allenfalls, dass deine Freundin die längeren Kurbeln gewohnt ist und ihren Tritt daran angepasst hat. Wenn sie wechselt, sollte sie möglichst an allen Rädern die gleiche Kurbellänge verwenden. Ein runder Tritt ist nur einer, den man gewohnt ist. (Ich habe am Tandem statt der gewohnten 175mm einige Zeit die ursprünglich verbauten 170-er Kurbeln verwendet. Entspannten, rundes Treten war etwas anderes.)

Du hast übrigens eine persönliche Nachricht, kleines Brieferl in der Kopfleiste.

lg! georg
Nach oben   Versenden Drucken
#1021290 - 06.03.14 07:28 Re: kleines und leichtes Tourenrad [Re: Mike42]
sigma7
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.273
In Antwort auf: Mike42
Die Frage ist halt, woher man eine brauchbare Kurbel mit 160 oder 165mm überhaupt bekommt.

z.B. von radplan-delta.de


andre
Eat. Sleep. Ride.
Nach oben   Versenden Drucken
#1021292 - 06.03.14 07:31 Re: kleines und leichtes Tourenrad [Re: MToboggan]
sigma7
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 3.273
Hallo, am Rad unserer Tochter habe ich eine Sugino XD Kurbel in 152.5mm mit 33er TA Kettenblatt sowie ein Token JIS 4-Kant Innenlager 103mm montiert. Die Kurbel gibt es bei u.a. bei radplan-delta.de, in verschiedenen Längen. Meine Frau fährt diese in 165mm, mit R-Getriebe.


andre
Eat. Sleep. Ride.
Nach oben   Versenden Drucken
#1021293 - 06.03.14 07:37 Re: kleines und leichtes Tourenrad [Re: irg]
Dergg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.068
Wenn deine Frau nicht barfuss mit der Ferse tritt dann ist der Abstand eher nicht die Schrittlänge. Bei mir sind es fast 10cm unterschied.
Nach oben   Versenden Drucken
#1021295 - 06.03.14 07:42 Re: kleines und leichtes Tourenrad [Re: Mike42]
Sickgirl
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 7.278
Schrittlaenge ist 75. Bin auch mal eine 165 am Rennrad gefahren. Nach dem Wechsel auf 170 habe ich keinen Unterschied gemerkt. Bin da wohl auch keine Mimose, die ein 2 mm dickeres Hosenpolster stoert.
Nach oben   Versenden Drucken
#1021296 - 06.03.14 07:43 Re: kleines und leichtes Tourenrad [Re: Mike42]
derSammy
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 20.643
In Antwort auf: Mike42

Die Frage ist halt, woher man eine brauchbare Kurbel mit 160 oder 165mm überhaupt bekommt.

Also 165mm gibts auch von den Leuten aus Osaka. Allerdings hab ich die nur ab XT/105 aufwärts gefunden.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch!
Satzzeichen können Leben retten.
Nach oben   Versenden Drucken
#1021307 - 06.03.14 08:24 Re: kleines und leichtes Tourenrad [Re: MToboggan]
Behördenrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.276
In Antwort auf: MToboggan
Wieder was gelernt. Aber wenn ich mir die Bilder von Link 2 anschaue, fällt die Entscheidung zur Sugino immer leichter.
Sehe ich das richtig, dass es die nur mit zwei Kettenblättern gibt?

Frag' einfach mal bei Radplan nach, welche Varianten sie von den Suginos anbieten können. Lt. Sugino Homepage gibt es die XD auch in Tripple-Version ab 152,5 mm Länge.
Da Radplan viel Sugino im Programm hat, werden sie wohl diese Kurbel auch besorgen können.

Matthias
******************************

Nach oben   Versenden Drucken
#1021310 - 06.03.14 08:30 Re: kleines und leichtes Tourenrad [Re: MToboggan]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.874
Hallo!

MTB-Rahmen wäre z.B. so einer, auch in klein zu bekommen und nicht teuer:
http://www.bike-components.de/products/info/p38736_MTB-26-Advanced-Rahmen-Modell-2014.html

lg! georg
Nach oben   Versenden Drucken
#1021338 - 06.03.14 09:49 Re: kleines und leichtes Tourenrad [Re: irg]
MToboggan
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 40
Ich habe jetzt nochmal nachgemessen.
Körpergröße: 157
Schrittlänge: 70
Armlänge: 60
Boden bis Brustbein: 126

Zur Kurbellänge. An ihrem jetztigen Rad passt mehr als nur die Kurbel nicht richtig. Es ist ein altes Rad von mir, dass mir zu klein ist.
Ich hatte von Rahmengeometrie oder Kurbellängen null Ahnung. Mir waren nur Schrittlänge und Rahmenhöhe ein Begriff. Und 5000 km hat es ja auch gut funktioniert.
Aber wenn ich jetzt extra schon ein passendes Rad aufbaue, dann soll es auch möglichst gut passen.
Ich werde wohl ein Sugino in 152,5 verbauen. Könnte ich den auch einfach 4-Arm Shimano Blätter nehmen?

Beim Rahmen bin ich mir nicht so sicher. Ich hatte einen Heli-Bikes KST Lady mit einer Kinesis Maxlight 400 Gabel ausgesucht, falls es die als Disc Version gibt.
Der von Georg verlinkte Rahmen sieht aucht nicht schlecht aus. Worauf sollte man beim Rahmenkauf achten? Welche Rahmengröße sollte ich beim Damen MTB Rahmen wählen? 35, 40 oder 44?
Der Heli-Bikes ist zwar etwas schwerer, dafür ist die Gabel leichter und meine Frau kann sich die Farbe aussuchen. Auch nicht ganz unwichtig.
Ich möchte gerne Rahmen und Gabel beim selben Händler kaufen, da ich kein Werkzeug zum Einbau der Gabel habe. Bei bikecomponents habe ich keine leichte (750g) und günstige Gabel gefunden.
Nach oben   Versenden Drucken
#1021340 - 06.03.14 10:01 Re: kleines und leichtes Tourenrad [Re: MToboggan]
Dergg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.068
In Antwort auf: MToboggan

Ich werde wohl ein Sugino in 152,5 verbauen. Könnte ich den auch einfach 4-Arm Shimano Blätter nehmen?Beim Rahmen bin ich mir nicht so sicher ... Ich hatte einen Heli-Bikes KST Lady

2050g für den kleinsten Rahmen, das ist wirklich bleischwer. Typische Rahmen haben so 1700g, leichte 1400-1500g. "Meine" Dame hat ähnliche Maße. Ich habe mich trotzdem für 160mm entschieden, weil ich dachte, der Umstieg von den üblichen 170/175 ist sonst vielleicht zu krass. Aber letztlich hilft nur ausprobieren, jeder fühlt sich anders wohl. Wie Sickgirl mit ihren 162cm mit 175mm-Kurbeln zurechtkommt ist mir ein Rätsel. Ich bin 180cm bei 84cm Beinlänge und fahre 170mm.
Nach oben   Versenden Drucken
#1021342 - 06.03.14 10:12 Re: kleines und leichtes Tourenrad [Re: Dergg]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 18.146
In Antwort auf: Dergg
Wie Sickgirl mit ihren 162cm mit 175mm-Kurbeln zurechtkommt ist mir ein Rätsel.


Ich bin zwar größer als 162 cm, habe aber nicht besonders lange Beine. Ich bin jahrelang mit 175mm-Kurbeln unterwegs gewesen, ohne dass mir irgendetwas negatives aufgefallen wäre (damals wusste ich noch gar nicht, dass es verschiedene Kurbellängen gibt...). Als ich auf 170 mm umgestiegen bin, habe ich aber sofort eine deutliche Verbesserung bemerkt und würde heute garantiert keine 175 mm mehr fahren. Einige Jahre später habe ich ein gebrauchtes Rad erworben, das zufällig 165mm-Kurbeln hatte. Die fühlen sich subjektiv weder besser noch schlechter als 170 mm an.
Fazit: man kann sich an viel gewöhnen, aber auch wenn man sich subjektiv gut fühlt, kann ein Wechsel etwas bringen. Leider hat man in der Praxis selten die Gelegenheit, verschiedene Kurbellängen direkt zu vergleichen.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#1021343 - 06.03.14 10:14 Re: kleines und leichtes Tourenrad [Re: Dergg]
MToboggan
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 40
Ich betrachte Gabel und Rahmen als Set, da ich beides zusammen kaufen will/muss.
Bei Heli bekomme ich einen 2050g Rahmen mit einer 740 g Gabel.
Bei Bikecomponents einen 1810g Rahmen mit einer 950 g Gabel.
Also kein großer Unterschied.
Wenn einer oder eine noch einen Tipp hat, wo es kleine leichte Rahmen und leichte Gabeln gibt, immer her damit.
Nach oben   Versenden Drucken
#1021352 - 06.03.14 10:27 Re: kleines und leichtes Tourenrad [Re: MToboggan]
Dergg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.068
In Antwort auf: MToboggan
Ich betrachte Gabel und Rahmen als Set, da ich beides zusammen kaufen
Das Dogma verstehe ich nicht. Wenn es um das Einpressen des Steuersatzes geht, ist doch nur interessant, daß Du diesen zusammen mit dem Rahmen kaufst.
Nach oben   Versenden Drucken
#1021373 - 06.03.14 11:15 Re: kleines und leichtes Tourenrad [Re: Dergg]
MToboggan
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 40
In Antwort auf: Dergg
In Antwort auf: MToboggan
Ich betrachte Gabel und Rahmen als Set, da ich beides zusammen kaufen
Das Dogma verstehe ich nicht. Wenn es um das Einpressen des Steuersatzes geht, ist doch nur interessant, daß Du diesen zusammen mit dem Rahmen kaufst.

Das meine ich. Ich hätte gerne Rahmen, Steuersatz, Vorbau? und Gabel alles aus einer Hand und schon fertig montiert. Macht das Sinn, sich das fertig liefern zulassen?
Muss ich mich dann schon auf die Anzahl der Spacer festlegen?
Ich habe noch nie eine neue Gabel verbaut und bin mir noch nicht sicher, wieviel Spezialwerkzeug ich dafür bräuchte.
Fräswerkzeug für Lagersitz
  • Rohrabschneider
  • Fräswerkzeug für Lagersitz
  • Einschlagwerkezug für Konuslager
  • Einschlagwerkzeug Aheadkralle



Geändert von MToboggan (06.03.14 11:16)
Nach oben   Versenden Drucken
#1021380 - 06.03.14 11:23 Re: kleines und leichtes Tourenrad [Re: MToboggan]
Dergg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.068
Kürzen der Gabel geht mit Säge und Feile. Bei Alu besonders einfach. Für die Aheadkralle langt eine 6er-Gewindestange für 70 Cent aus dem Baumarkt + ein paar Muttern große Scheiben . Die Lagerschalen habe ich in der Selbsthilfewerkstatt einpressen lassen, aber ich glaube, notfalls hätte es die Gewindestange auch getan. Gefräßt wurde nichts.
Nachtrag: Das Gegenstück auf der Gabel wurde gar nur aufgelegt. Steuersatz war der hier

http://www.bike-components.de/products/info/p19341_Kudos-Q1-ZS44-28-6---ZS44-30-Steuersatz.html

Baut auch nicht so hoch auf, da hat man "Luft nach unten" falls die kleine Dame es wünscht.

Geändert von Dergg (06.03.14 11:26)
Nach oben   Versenden Drucken
#1021387 - 06.03.14 11:32 Re: kleines und leichtes Tourenrad [Re: MToboggan]
Dergg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.068
PS: Was das Kürzen betrifft: Die Gabel nicht in den Schraubstock einspannen. Ich habe sie auf ein Tuch auf den Küchentisch gelegt, den Schaft überstehen lassen und selbigen am Tischrand mit etwas Knetmasse (BluTack) fixiert, damit es nicht so wackelt. Dann einfach absägen.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1021389 - 06.03.14 11:35 Re: kleines und leichtes Tourenrad [Re: Dergg]
MToboggan
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 40
Gut zu wissen. Danke.
An dieser Stelle möchte ich auch mich ganz herzlich für die vielen Antworten bedanken. Auch die auf die ich nicht direkt geantwortet habe. Ich habe alles gelesen und ohne euren Input wäre es wahrscheinlich ein teureres und schlechter passedes Rad vom Händler geworden. Vielen Dank!
Nach oben   Versenden Drucken
#1021409 - 06.03.14 12:16 Re: kleines und leichtes Tourenrad [Re: Falk]
hawiro
Nicht registriert
In Antwort auf: Falk
[ ... ]Einmal, Sechsloch ist genormt, Centerlock die Extrawurst aus Osaka.

Ah ja. Und wieviele Löcher für die Bremsscheibe hat eine Rohloff-Nabe nochmal genau?

Centerlock-Naben gibt es von fast allen Anbietern, die Naben verkaufen. Wer also eine Kontaktallergie gegen Teile mit Shimano-Aufschrift hat (oder vorher schon Augenkrebs bekommt, wenn er den Schriftzug liest), ist nicht auf den einen Anbieter angewiesen. Dito bei den Bremsscheiben.

In Antwort auf: Falk
Das zweite ist, für Centerlock braucht man eine besondere Montagenuss und dann noch einen passenden Schlüssel (24?).

Je nach Nabe bzw. Centerlock-Adapter einen Zahnkranzabzieher und eine 1/2"-Ratsche bzw. einen 21er-Gabelschlüssel oder einen Patronenlagerschlüssel (auch als HTII-Abzieher bekannt).

In Antwort auf: Falk
[ ... ]Adapter gibt es, aber warum nicht gleich beim Original bleiben?

Weil Centerlock einige Vorteile hat:
  • Einfache und schnelle Montage und Demontage
  • Die Bremskraft wird nicht über die Befestigung der Scheibe übertragen, sondern direkt von der Scheibe auf die Nabe
  • Die Befestigung (Verschraubung) muss keine Scherkräfte aufnehmen
  • Centerlock-Scheiben (ohne Adapter) sind stabiler und verziehen sich bei starker Erwärmung weniger
  • Weniger Fehlermöglichkeiten bei der Montage (eine kleine M5-Schraube reisst viel leichter ab als eine Centerlock-Verschraubung, deren Mindest-Anzugsdrehmoment schon bei 40 Nm liegt), d.h. man spart sich den teuren Drehmomentschlüssel
  • Mit Centerlock und ggf. Adapter kann man jede vom Aussendurchmesser her passende Scheibe fahren, mit 6-Loch nur 6-Loch
Nach oben   Versenden Drucken
#1021413 - 06.03.14 12:21 Re: kleines und leichtes Tourenrad [Re: MToboggan]
irg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 6.874
Hallo!

Ich würde auf keinen Fall die Gabel schon frühzeitig kürzen lassen. Das könnt ihr immer noch nach Sitzprobe und Einfahren selbst machen.

Zur Rahmenwahl: Schaut auch auf die Länge, damit deine Frau so vorgeneigt oder aufrecht fahren kann, wie sie es braucht. Das kann nur sie entscheiden. Ihr könnt einiges mit den Vorbau und den Spacern einstellen, aber nicht alles.
Im Gegensatz zu einigen im Forum, die alleine im Maßrahmen zufriedenstellende Lösungen finden, habe ich bzw. haben wir eigentlich immer mit Rahmen von der Stange das Auslangen gefunden, solange die Grundmaße (Höhe, Länge) im Rahmen des Gewünschten waren.

Ausgangspunkt beim Suchen ist für mich meistens das alten Rad: Was passt, was soll anders werden? Wenn das alte Rad gar nicht passt, könnte ein ausgeliehenes Rad helfen: Mein Freund war mit seinem (nach meiner Wahrnehmung ziemlich unsäglichen) Alltagsrad vom Hofer trotz aller Wenns und Abers relativ zufrieden und hat sich nur relativ alt gefühlt, bis er eines meiner MTB-s ausgeborgt hat. Er ist oben gesessen, ohne nur einen Tritt gefahren zu sein und hat gestrahlt: "Wenn du einmal Geld brauchst, kauf ich dir das sofort ab!" War nicht zu machen, aber der Anlass, sich ein eigenes aufbauen zu lassen.

lg!
georg
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #1021416 - 06.03.14 12:26 Re: kleines und leichtes Tourenrad [Re: ]
Dergg
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.068
In Antwort auf: hawiro
In Antwort auf: Falk
[ ... ]Einmal, Sechsloch ist genormt, Centerlock die Extrawurst aus Osaka.

Ah ja. Und wieviele Löcher für die Bremsscheibe hat eine Rohloff-Nabe nochmal genau?

Aber bitte, da gibt es doch bestimmt rein technische Gründe dafür, genauso wie für das Schraubritzel.
Nach oben   Versenden Drucken
#1021421 - 06.03.14 12:39 Re: kleines und leichtes Tourenrad [Re: MToboggan]
Toxxi
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 22.271
In Antwort auf: MToboggan
Wenn einer oder eine noch einen Tipp hat, wo es kleine leichte Rahmen und leichte Gabeln gibt, immer her damit.

Ich fahre mit so einem Set:

Poison Ethanol

Habe ich mir als komplettes Set mit Steuersatz und Sattelschell liefern lassen. Vorbau und Sattelstütze hatte ich noch vorrätig. So richtig leicht ist es allerdings nicht. Ruf doch mal bei denen an, ob es das nächstleichtere Modell "Zyankali" auch als Rahmenset mit Ösen für Gepäckträger gibt. Zumindest bieten sie Reiseräder auf der Basis dieses Rahmens an.

Gruß
Thoralf
Meine Räder und Touren im Radreise-Wiki

Geändert von Toxxi (06.03.14 12:40)
Nach oben   Versenden Drucken
#1021501 - 06.03.14 16:18 Re: kleines und leichtes Tourenrad [Re: MToboggan]
Eifelradler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 12
In Antwort auf: MToboggan
Sehe ich das richtig, dass es die nur mit zwei Kettenblättern gibt?


Die Kurbel gibt es hier. Ist 3-fach Lochkreis 104/64 kleinste Kettenblatt 22 (evtl. auch 20)

Die Sugino XD hat Lochkreis 110 / 94. Damit ist 29 das kleinste Blatt. Das reduziert die Bergfähigkeit.

Kürzere Kurbeln benötigen höhere Drehzahlen, da der Hebel kleiner ist. Der gleiche Krafteinsatz bewirkt weniger Drehmoment. Deshalb sollte die Kurbel auch nicht kürzer als nötig sein - meiner Meinung nach.
Gruß Henning

Geändert von Eifelradler (06.03.14 16:22)
Nach oben   Versenden Drucken
#1038829 - 06.05.14 11:29 Re: kleines und leichtes Tourenrad [Re: MToboggan]
MToboggan
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 40
Zwei Monate sind nun vergangen und ich möchte euch gerne berichten, was daraus geworden ist.

Das Fahrrad ist jetzt fertig. Naja fertig trifft es nicht ganz, aber fahrbar ist es schon. Da wir uns bei einigen Sachen, besonders bei der Rahmengeometrie unsicher waren, habe wir uns für einen Kompromiss entschieden.
Wir haben nicht alles neu gekauft. Ein nicht unwesentlicher Teil ist Gebrauchtes oder Neues aus meinem Fundus. So konnten wir relativ günstig ein Rad zum (Probe-)Fahren aufbauen und in unserem Budget blieb noch Platz zum Probieren und Optimierungen.
Der Aufbau selbst war überraschend einfach und ohne Probleme. Der Rahmen stellte sich leider als etwas schwerer als erwartet heraus. Er wird mit 1,8 kg in Größe M beworben und ich ging davon aus, dass ein kleinerer Rahmen dann auch leichter und nicht schwerer sein würde. Ansonsten waren die Gewichte und Komponeten so wie erwartet.
Wir sind sehr zufireden mit dem Ergebnis. Der Rahmen passt und auch die kurzen Kurbelarme kommen gut an. Bei den ersten zwei 30 und 40 km Ausritten traten keine Probleme auf und auch optisch gefällt ihr das Rad.
Noch ist das Rad mit 13,4 kg ein wenig von dem angestrebten 12 kg Ziel entfernt. Sobald sich das Rad sich auf der ersten mehrtägigen Tour bewährt hat, werde ich als erste Tuningmaßnahme Hinterreifen, Schläuche und Schnellspanner tauschen, um die 12 zumindest ersteinmal vor dem Komma zu haben.
Beim Licht haben wir uns entschieden, die neuen Magnic Ligths auszuprobieren. Bestellt sind sie und sollen im Juni geliefert werden. Erst nachdem die Lichtfrage endgültig entschieden ist, kann man über andere Laufräder nachdenken.


So hier ist ein Bild von dem Rad und die Teileliste.






Teileliste:


Edit: Fremden Text entfernt. Bitte keine fremden Texte in das Forum kopieren. Auch dann nicht, wenn es wahrscheinlich keine rechtlichen Probleme geben sollte. Völlig sicher können wir nur sein, wenn ihr euer Anliegen mit eigenen Worten formuliert. Siehe auch Bitte keine fremden Texte/Bilder kopieren <small>(Forum)</small>
Teile ohne Preis sind keine Neuteile.

Geändert von Rennrädle (08.05.14 17:46)
Nach oben   Versenden Drucken
#1038874 - 06.05.14 13:43 Re: kleines und leichtes Tourenrad [Re: MToboggan]
hawiro
Nicht registriert
Rahmen werden immer unlackiert gewogen. Jetzt weisst Du, warum.

Die einzige Ausnahme sind eloxierte Alu-Rahmen, bei denen ist Brutto fast gleich Netto.

Nachtrag: sieht das nur wegen der Perspektive des Fotos so aus, oder hat der Sattel extrem viel Versatz nach hinten? Ich habe eben nochmal in deinem Start-Beitrag geschaut und würde vermuten, dass der Sattel bei den Proportionen der Besitzerin deutlich weiter nach vorne muss.

Geändert von hawiro (06.05.14 13:49)
Änderungsgrund: Nachtrag
Nach oben   Versenden Drucken
#1039288 - 07.05.14 17:37 Re: kleines und leichtes Tourenrad [Re: ]
MToboggan
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 40
Ja du hast Recht. In dem Bild ist der Sattel noch weit hinten. Inzwischen ist er sehr weit vorne.
Nach oben   Versenden Drucken
#1039342 - 07.05.14 20:05 Re: kleines und leichtes Tourenrad [Re: MToboggan]
olafs-traveltip
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.916
Ist sehr schön geworden!
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 3 von 3  < 1 2 3

www.bikefreaks.de