Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
1 Mitglieder (HanjoS), 222 Gäste und 731 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29688 Mitglieder
99017 Themen
1556299 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2063 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 01.07.25 23:14 mit 6051 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Uwe Radholz 35
panta-rhei 33
Juergen 28
Muskatreibe 26
Margit 25
Seite 2 von 2  < 1 2
Themenoptionen
#1030231 - 04.04.14 13:53 Re: Reifenbreite für Andentour [Re: Jogger]
bezel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.503
Wenn man nun auf die "Plus" Versionen verzichtet (und zB den Mondial oder Travel Contact nimmt),
welche Pannenschutzeinlage ("Antiplatt") ist zu empfehlen?
Nach oben   Versenden Drucken
#1030232 - 04.04.14 13:53 Re: Reifenbreite für Andentour [Re: Bingobongo]
ohne Gasgriff
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.701
Den Marathon MTB Plus Reflex in 26x2,1" habe ich mir im Herbst auf's MTB montiert. Sackschwer, unplattbar, akzeptabler Rollwiderstand bei -naja- immerhin etwas Grip auf losem Untergrund (keine "Hummel"). Das ist ein Kompromißreifen, der für MTB nicht wirklich taugt, aber für's Reiserad immerhin in Frage kommen könnte. Ich habe ihn mir v.a. wegen des Reflexstreifens rausgeguckt, der sich aber, weil quasi immer verdreckt, in der Praxis als ziemlich nutzlos herausgestellt hat. Hinten sind derzeit noch 2mm Restprofil vorhanden, der vordere ist noch kaum abgenutzt, aber an beiden Reifen guckt bereits die blaue Pannenschutzeinlage raus! Hinten ist das in der Nähe einer Bremsplatte, aber vorne steht das Profil noch mächtig über die betroffene Stelle hinaus. Für mich sieht das so aus, als ob das Reifengummi keinerlei Verbindung zu dem Schutzgürtel hätte und beim Bremsen einfach aufreißt.
-> Bei mir werden das wohl die beiden Letzten ihrer Art bleiben.
Nach oben   Versenden Drucken
#1030317 - 04.04.14 21:01 Re: Reifenbreite für Andentour [Re: bezel]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
In Antwort auf: bezel
Wenn man nun auf die "Plus" Versionen verzichtet (und zB den Mondial oder Travel Contact nimmt),
welche Pannenschutzeinlage ("Antiplatt") ist zu empfehlen?

Keine, braucht man nicht.
Auf den Straßen bekommt man kaum Platten und querfeldein zum zelten sind die Dornen so massiv, das sie durch alles durchgehen. Auch übrigens lässig durch Turnschuhe! Im Chacco nur mit Radschuhen querfeldein gehen, die haben eine Fieberglassohle. Ab und zu hängt dann ein im Staub verborgener Ast am Schuh, dessen Stacheln sich in die Sohle gebohrt haben. grins
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
#1030352 - 05.04.14 07:37 Re: Reifenbreite für Andentour [Re: HyS]
bezel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.503
Aber ganz unabhängig davon, sollte man doch eine "Antiplatt"-Einlage verwenden wollen, welche ist zu empfehlen?
Nach oben   Versenden Drucken
#1030356 - 05.04.14 08:11 Re: Reifenbreite für Andentour [Re: bezel]
HyS
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 14.163
Also ich nutze generell keine Antiplatteinlage. Die halte ich auch für veraltet, moderne Tourenreifen sind ausreichen pannensicher gegen die üblichen Dinge, sie haben eine Antiplatteinlage meist integriert in Form eines Keflargürtels.
*****************
Freundliche Grüße
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 2  < 1 2

www.bikefreaks.de