Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
2 Mitglieder (2 unsichtbar), 552 Gäste und 883 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29748 Mitglieder
99159 Themen
1558862 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2032 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 11.08.25 05:29 mit 10238 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Keine Ahnung 39
Velo 68 38
Sickgirl 35
cyclist 27
Julia. 26
Themenoptionen
#117645 - 26.09.04 13:20 Fahrradversicherung notwendig?
LetItRoll
Nicht registriert
Habt Ihr eigentlich Eure teuren Räder versichert?
Eine Erweiterung des Hausratschutzes auf meine Fahrräder
würde laut meiner Versicherung 100 Euro im Jahr kosten.
Daher bin ich noch am überlegen.

Größtenteils werden meine Räder aber in einer verschlossenen
Garage abgestellt. Sind euch schon einmal aus einer verschlossenen Garage Räder gestohlen worden?

Dürfte doch recht unwahrscheinlich sein.

Geändert von LetItRoll (26.09.04 13:26)
Nach oben   Versenden Drucken
#117649 - 26.09.04 13:44 Re: Fahrradversicherung notwendig? [Re: ]
Jan
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.398
Moin,
es wird der Tag kommen, wo Du Deine Räder mal an anderer Stelle abstellen musst ...
Die 100 Euro sind doch eine gute Investition, gemessen am Preis eines guten Rades, was sicher 1000 Euro wert ist.
Ich finds ungeheuer entspannend, mir um einen Diebstahl nicht ständig sorgen machen zu müssen.

Jan
Nach oben   Versenden Drucken
#117654 - 26.09.04 13:54 Re: Fahrradversicherung notwendig? [Re: Jan]
Arno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 307
Die 100 Euro kannst Du Dir sparen.
Tu sie in eine Spardose und schliess Dein Rad richtig an. Wenn Dir ein 5 Jahre altes Rad geklaut wird, dann bekommst Du von der Versicherung nicht mehr viel, in Deiner Spardose sind dann jedoch 500EUR.

Und ein Fahrrad mit Neuwert von z.B. 4000EUR versichert wahrscheinlich überhaupt niemand, oder es sind so viele Ausschlüsse dabei, dass die Versicherung im Ernstfall nicht zahlt.

Versicherungen lohnen sich nur bei ruinösen Risiken

Arno
Nach oben   Versenden Drucken
#117656 - 26.09.04 14:18 Re: Fahrradversicherung notwendig? [Re: Arno]
kangari
Nicht registriert
Ja, die beste Versicherung dürfte immer noch ein gutes Schloß sein. Schützt zwar auch nicht immer, das Risiko ist aber minimiert. Außerhalb westlicher Industrieländer reicht eigentlich ein Vorhänbgeschloß.
Gruß peter
Nach oben   Versenden Drucken
#117660 - 26.09.04 14:45 Re: Fahrradversicherung notwendig? [Re: Arno]
Jan
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.398
Hallo Arno,
es handelt sich um eine Neuwertversicherung, da bekomme ich auch nach 10 Jahren noch den Anschaffungspreis, so geschehen vor zwei Jahren beim Diebstahl meines Stadtrades.
Jan
Nach oben   Versenden Drucken
#117671 - 26.09.04 15:41 Re: Fahrradversicherung notwendig? [Re: ]
Urs
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.823
Auch ich habe meine Fahrräder versichert. Mir wurde bisher zum Glück nur vor vielen Jahren mal ein Rad gestohlen. Aber wenn ich mir so überlege für wieviele SFr wir im Keller Fahrräder haben, da denke ich ist die Investition in eine Versicherung für uns ne sinnvolle Sache. Die Räder sind Neuwert versichert. Im Gegensatz zur normalen Diebstahlversicherung sind bei mir Freizeit- und Sportartikel auch gegen Beschädigung versichert. Dies hab ich auch schon in Anspruch genommen als ich einen Rahmen stauchte. Der Ersatz ergab Kosten von fast 1000 Euro, die mir bezahlt wurden.
Urs
Nach oben   Versenden Drucken
#117705 - 26.09.04 18:43 Re: Fahrradversicherung notwendig? [Re: Jan]
Arno
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 307
Bei welcher Gesellschaft und welche Jahresprämie zahlst Du für welche Versicherungssumme?
Wichtige Ausschlüsse, v.a. beim Abstellen des Rades vor der Kneipe oder während eines Campingurlaubs?

lg
Arno
Nach oben   Versenden Drucken
#117717 - 26.09.04 20:18 Re: Fahrradversicherung notwendig? [Re: ]
Poppino
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 116
Also ich habe mal bei meiner Hausrat nachgefragt, und die meinten, das das Fahrrad in meinem abschliessbarem privaten Keller mitversichert sei. Oder habt ihr da andere Erfahrungen gemacht? Immerhin kostet mein bike knapp an die 4000€ neu.
Nach oben   Versenden Drucken
#117724 - 26.09.04 20:53 Re: Fahrradversicherung notwendig? [Re: Poppino]
Urs
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.823
Bei meiner Versicherung ist das auch so. Allerdings nehme ich meine Fahrräder auch gelegentlich aus dem Keller. Und gerade unterwegs hat man doch relativ viel Material dabei. Wenn ich so überlege wie teuer so ein Equipment mit Zelt, Schlafsack, Fotoapparat, Kocher, Fahrrad sein kann.
Urs
Nach oben   Versenden Drucken
#117785 - 27.09.04 08:00 Re: Fahrradversicherung notwendig? [Re: ]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Meine Trecker sind inzwischen unversicherbar, beim Hausrat ist die 3%-Regel ein Witz, anderes ist unbezahlbar, zumindest beim Vergleich von Kosten und Nutzen.

Falk, SchwLAbt (im Einsatz)

PS: was ist "Garage"? Kann man das essen?
Nach oben   Versenden Drucken
#117813 - 27.09.04 10:03 Re: Fahrradversicherung notwendig? [Re: ]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.097
Ich kann die "Nicht-Empfehlungen" zum Einschluß der Räder (Plural!) in die Hausrat-Versicherung aus Kostengründen nicht nachvollziehen. Mich kostet es weniger als 100 EURO im Jahr, alle Räder bis zu einem Einzelwert von 2.500 EUR zu versichern. Die Kosten sind natürlich abhängig von der Versicherungssumme der Hausratversicherung. Kann es sein, dass bei Einigen die Erhöhung aufgrund einer Unterversicherung relativ gross ist?
Gruss
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #117814 - 27.09.04 10:07 Re: Fahrradversicherung notwendig? [Re: Uli]
JB_Linnich
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.343
Was machst Du doch gleich beruflich? grins
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #117816 - 27.09.04 10:12 Re: Fahrradversicherung notwendig? [Re: JB_Linnich]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.097
Projektmanager bei einem IT-Dienstleister, der im 100%-Besitz eines Versicherungskonzerns ist. Um einer der möglichen Anspielungen den Wind aus den Segeln zu nehmen: Tatsächlich bezahle ich weniger für den Einschluß meiner Fahrräder, nämlich 50% von den erwähnten "weniger als 100 EURO". Eine weitere werde ich hier nur schwer entkräften können .... zwinker
Gruss
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#118247 - 29.09.04 07:27 Re: Fahrradversicherung notwendig? [Re: Uli]
Zak
Administrator
abwesend abwesend
Beiträge: 1.032
In Antwort auf: Uli

... alle Räder bis zu einem Einzelwert von 2.500 EUR ...


es soll doch tatsächlich Leute geben, die weit mehr als 2500,- EUR für ein einziges Rad ausgeben listig
Zak
Nach oben   Versenden Drucken
#118275 - 29.09.04 09:42 Re: Fahrradversicherung notwendig? [Re: Zak]
Uli
Moderator
abwesend abwesend
Beiträge: 15.097
Zitat:
es soll doch tatsächlich Leute geben, die weit mehr als 2500,- EUR für ein einziges Rad ausgeben listig

Würde ich auch, fast ohne Wimpernzucken. Vielleicht hätte ich dann aber die Hausratversicherung anpassen müssen. War aber nicht nötig. Reiner Zufall, dass mein Flux ziemlich genau 2.500 EUR gekostet hat und das die Grenze aufgrund des durch die Versicherung versicherten Hausratwertes war.
Gruss
Uli
"Too much smoke, too much gas. Too little green and it's goin' bad!". "So sad", Canned Heat, 1970
Dear Mr. Putin, let’s speed up to the part where you kill yourself in a bunker.
Nach oben   Versenden Drucken
#118312 - 29.09.04 11:58 Re: Fahrradversicherung notwendig? [Re: Arno]
Kanis
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 563
Hallo Arno,

Genau so ist es hier in der Schweiz. Die Hausratversicherung schliesst im Prinzip ein Rad-Diebstahl ein, wenn es angekettet war. Mir wurde vor ca. 10 Jahren ein Rad gestolen und ich bekam tatsächlich 80 Euros ausbezahlt von der Versicherung. Ich hätte also das Rad auf seinen Neuwert versichern müssen, um den Radrechnungsbetrag zu erhalten. Die Prämien sind aber dafür sehr viel höher, also dann doch lieber Sparschweinchen anschaffen und die Prämien dort hinein.

Nette Grüsse,

Kanis
Nach oben   Versenden Drucken
#118432 - 29.09.04 21:47 Re: Fahrradversicherung notwendig? [Re: Zak]
Falk
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 34.232
Zitat:
mehr als 2500,- EUR für ein einziges Rad

Na, wenn Du Dich an meinen grauen Gelenkrenner erinnerst, wenn ich alles zusammenrechne komme ich fast auf soviel. (Mach aber keine Reklame, sonst kommt er noch weg)

Falk, SchwLAbt i.E.
Nach oben   Versenden Drucken

www.bikefreaks.de