Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
15 Mitglieder (JohnyW, MarcS, 11 unsichtbar), 95 Gäste und 1573 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97859 Themen
1536931 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2210 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 82
Rennrädle 60
Sickgirl 57
Juergen 36
Nordisch 35
Seite 2 von 3  < 1 2 3 >
Themenoptionen
#237026 - 30.03.06 12:40 Re: Zelten vs. Jugendherberge etc. [Re: Falk]
Jörg OS
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.149
In Antwort auf: falk

Zitat:
an die Altersbegrenzung seine ziemlich hohe Zuschüsse der bayrischen Staatsregierung geknüpft

Siehst Du, genauso funktioniert das in Bayern.
Die Altersgrenze ist vor einer Weile mal hier in Forum aufgetaucht, weissderdeibel, wer es geschrieben hat.
Bevor ihr noch weiter gerüchte in die Welt setzt. Hier http://www.jugendherberge.de/lvb/bayern/infos.htm#3 ist die offizielle Regelung des DJH Landesverbandes Bayern.

Gruß
Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#237028 - 30.03.06 12:45 Re: Zelten vs. Jugendherberge etc. [Re: Martina]
monika
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 693
@Martina
Zitat:
Deutschland dagegen finde ich das (wildcampen) einfach unangebracht.


hmm - da ich in letzte Zeit mehr zu Fuss als mit dem Rad unterwegs bin: Wenn das nächste Hotel/Pension etc mehr als 15km weit weg sind, meine ganze Tagesleistung aber bei läppischen 25km liegt, ist das nur per Taxi erreichbar.
Dann ist eine Schutzhütte oder ein Zelt die einzige Möglichkeit. Und in schlecht erschlossenen Gebieten in Deutschland haben wir auch schon mit dem Rad wild übernachtet, da wir einfach den anvisierten Campingplatz nicht gefunden habe, es dunkel wurde und/oder wir keine andere Alternative gefunden haben.

Ich denke für den Notfall und für supertolles Wetter ist ein Zelt immer eine schöne Sache, auch wenn ich z.B. bei Regen ein Hotelzimmer mit Dusche und einem Frühstücksbuffet vorziehe.

Solange ich beim Wildzelten keinen Müll hinterlasse, habe ich damit keine Probleme.

Gruß Monika
Nach oben   Versenden Drucken
#237030 - 30.03.06 12:51 Re: Zelten vs. Jugendherberge etc. [Re: Thomas S]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 17.742
In Antwort auf: Thomas S


Nur fallen die paar wenigen Wildcamper, die es bei einer Legalisierung des Wildcampings zusätzlich gäbe, wohl kaum ins Gewicht im Gegensatz zu den Millionen Autofahrern.


Moment ich rede nicht davon, dass alle Autofahrer jetzt noch zusätzlich meine Vergnügungskilometer fahren sollen, sondern dass alle so wenig fahren sollen wie ich. Damit hätten wir garantiert nicht mehr sondern weniger Leute auf der Straße.

Und es gibt ja nicht nur die wenigen (sind es wirklich so wenige??) Wildcamper, sondern auch Partyfeierer, Picknicker und wasweißich, die alle unbedingt in die Natur wollen. Ich finde es einfach prinziell besser, die eh schon reichhaltig vorhandene Infrastruktur zu nutzen (also z.B. an einem eingerichteten Picknickplatz zu pciknicken und sein Feuer zu machen) als mit aller Gewalt die wenige noch halbwegs unberührte Natur auch noch 'in Besitz zu nehmen'. Ich hätte auch keine Schmerzen damit, wenn man solche Picknickplätze offiziell zum Campen freigeben würde. Aber dann wäre wahrscheinlich für viele der Reiz des Wildzeltens dahin.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#237031 - 30.03.06 12:52 Re: Zelten vs. Jugendherberge etc. [Re: Martin W.]
theodor
Nicht registriert
Driftet schon wieder ganz schön ab, der Faden.
Mein Ausgangspunkt war einfach, daß Zelten nicht unbedingt billiger ist, als feste Quartiere aufzusuchen. Daß es sowohl ungemütliche Campingplätze, wie unwirtliche Privatquartiere als auch beinahe unbenutzbare Jugendherbergen gibt, ist doch klar und hat mit dem Thema nix zu tun.Das gleicht sich ja im allgemeinen aus.
Wichtiger wäre die Überlegung, was kostet mich die Anschaffung einer wirklich guten Campingausrüstung im Vergleich zur Ersparnis, die der Platz bietet und das wiederum im Vergleich zum Mehraufwand an Gepäck am Rad.Es kann ja niemand ernsthaft bestreiten, daß sich mit 5 kg Gepäck leichter und lockerer radelt als mit 30 kg.

Wer natürlich wild zeltet, spart wirklich. Ich habe schon sehr viel wild gezeltet, sowohl im Hochgebirge wie in den Mittelgebirgen, allerdings fast immer beim Wandern / Bergsteigen fast nie beim Radeln. Beim Radfahren bleib ich ja gezwungenermaßen mindestens auf fahrbaren Wegen .Wirklich "unberührte" Natur (im Mittelgebirge in Mitteleuropa sehr selten, im Hochgebirge noch ganz schön verbreitet) ist Fußgängerzone und bietet oft auch gar keine andere Möglichkeit als zu zelten.

Gruß

Theodor
Nach oben   Versenden Drucken
#237032 - 30.03.06 12:53 Re: Zelten vs. Jugendherberge etc. [Re: Martina]
axelt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 380
In Antwort auf: Martina

In Antwort auf: BastelHolger

In Antwort auf: Martina
Ich mach nämlich durchaus auch gerne Reisen, bei denen ich .... zumindest einen nicht gerade kleinen Teil des Tages mit dem Auto in der Gegend rumfahre.


Ich wusste, dass ich mich in *diesem* Forum dazu nicht bekennen darf...... Ich hab im übrigen nur gesagt, dass ich es gerne tue, nicht wie oft ich es tatsächlich mache. bäh


Wenn jeder Bundesbürger soviel oder so wenig Auto fahren würde wie ich, hätten wir wahrscheinlich relativ wenig verkehrsbedingte Probleme. Wenn allerdings jeder einfach so da zelten würde wo es ihm gerade gefällt, hätten wir bald keine unberührten Ecken mehr.

Martina




Wenn jeder Bundesbürger soviel oder so wenig Wildzeltet wie Du " mit dem Auto fährst " dürfte das wohl kein Problem darstellen oder
Grüße aus Düsseldorf

http://axeltraub.de/index.html

Nach oben   Versenden Drucken
#237034 - 30.03.06 13:03 Re: Zelten vs. Jugendherberge etc. [Re: ]
Martin W.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.758
Aber Theodor,

Zitat:
Wichtiger wäre die Überlegung, was kostet mich die Anschaffung einer wirklich guten Campingausrüstung im Vergleich zur Ersparnis, die der Platz bietet und das wiederum im Vergleich zum Mehraufwand an Gepäck am Rad.Es kann ja niemand ernsthaft bestreiten, daß sich mit 5 kg Gepäck leichter und lockerer radelt als mit 30 kg.


wie willst du das aufrechnen, abwägen und bewerten? Mehr(oder Weniger-)Gewicht und Kostenaufwand mögen ja noch feste Grössen sein, aber persönliche Vorlieben und ein gewisses Lebensgefühl bekommst du doch nicht bewertet.

Gruss
Martin
Nach oben   Versenden Drucken
#237036 - 30.03.06 13:05 Re: Zelten vs. Jugendherberge etc. [Re: axelt]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 17.742
In Antwort auf: atddorf45

Wenn jeder Bundesbürger soviel oder so wenig Wildzeltet wie Du " mit dem Auto fährst " dürfte das wohl kein Problem darstellen oder


Sehe ich anders, aber ich denke das ist eine Einstellungssache und hat vielleicht auch mit guten oder schlechten Erfahrungen zu tun. Kleiner Tipp: von Wildzeltern, die keine Spuren hinterlassen, kriege ich ja eh nichts mit. grins Aber die anderen fallen *mir* negativ auf, genauso wie z.B. die auf gesperrten Wegen Auto fahren.

Im übrigen ist es ein Riesenunterschied, ob man wild zeltet, weil es gerade keine andere Möglichkeit gibt oder weil man es (um aufs ursprüngliche Thema zu kommen) so billig wie möglich haben will oder aus Prinzip. Die beiden letzten Gründe finde ich persönlich nicht ok. Wie gesagt das ist zu einem Gutteil durch schlechte Erfahrungen geprägt. Die Einstellung der Wildzelter, die ich persönlich kenne (sie stammen nicht hier aus dem Forum) finde ich ziemlich daneben.

Es ist legitim, wenn es jemand verwerflich findet, zu seinem Vergnügen Auto zu fahren. Nur halte ich dem entgegen, dass die meisten angeblich ach so notwendigen Fahrten in meinen Augen genau das nicht sind, sondern ebenfalls der persönlichen Bequemlichkeit dienen. Da geb ichs lieber gleich zu, dass *bei mir* das Autofahren zu meinem Vergnügen oder wegen meiner persönlichen Bequemlichkeit passiert.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#237038 - 30.03.06 13:06 Re: Zelten vs. Jugendherberge etc. [Re: Martina]
Henki
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 607
Hallo Martina,

In Antwort auf: Martina

Außerdem ist wildcampen in ziemlich vielen Ländern verboten und ich halte mich im Normalfall an geltende Gesetze. Im Fall des wildcampens sogar genaud deshalb weil es sich mit *meinem* Verständnis von naturverbunden sein nicht vereinbaren lässt. Man sollte die wenigen Fleckchen unberührte Natur, die es noch gibt nicht auch noch in Besitz nehmen wollen. Es ist ja kein Zufall, dass das wildcampen gerade dort erlaubt ist, wo es noch relativ viel Natur gibt. In Deutschland dagegen finde ich das einfach unangebracht.


Hmm, da habe ich aber auch ein anderes Naturverständnis. Solange ich mich ihr gegenüber respektvoll verhalte, sehe ich mich als Teil der Natur und damit nicht als Störfaktor.

Die "wenigen Fleckchen unberührte Natur" gibt es sowieso nicht mehr, mal vom Wattenmeer, Hochgebirge und den letzten paar Resten intakter Hochmoore abgesehen. Was wir als Natur bezeichnen, rührt meist eher von einem subjektiv-romantischen Verständnis her ("hach ist das schön, soo viel Natur hier..."). Wenn ich in Mitteleuropa wild zelte, dann doch fast immer auf Kulturland. Und dort bleibt nach meinem Verschwinden außer 20 qm plattem Gras nichts übrig. Wenn alle sich so verhalten und es nicht an bestimmten Stellen zum Massenphänomen wird, sehe ich darin kein Problem. Da hat die Natur ganz andere Sorgen...

Ich halte von solchen Verboten deshalb wenig, weil sie die Menschen von der Natur entfernen. Aber nur wer die Natur kennt, weiß sie zu schätzen und setzt sich für ihre Erhaltung ein.

Liebe Grüße
Henning
Nach oben   Versenden Drucken
#237060 - 30.03.06 14:30 Re: Zelten vs. Jugendherberge etc. [Re: Martin W.]
theodor
Nicht registriert
In Antwort auf: Martin W.

Aber Theodor,

Zitat:
Wichtiger wäre die Überlegung, was kostet mich die Anschaffung einer wirklich guten Campingausrüstung im Vergleich zur Ersparnis, die der Platz bietet und das wiederum im Vergleich zum Mehraufwand an Gepäck am Rad.Es kann ja niemand ernsthaft bestreiten, daß sich mit 5 kg Gepäck leichter und lockerer radelt als mit 30 kg.


wie willst du das aufrechnen, abwägen und bewerten? Mehr(oder Weniger-)Gewicht und Kostenaufwand mögen ja noch feste Grössen sein, aber persönliche Vorlieben und ein gewisses Lebensgefühl bekommst du doch nicht bewertet.

Gruss
Martin


Ich wollte keineswegs Vorlieben bewerten, wer gerne zeltet soll das meinetwegen, hab ich ja wie gesagt auch schon oft getan.
Aber daß Übernachtung unter festem Dach automatisch sehr viel teurer ist als Zelten, wie Falk behauptet, ist so klar nicht.

Wenn man lieber mit wenig Gepäck unterwegs sein will und auf jeden Euro achten muß, gibts schon Möglichkeiten.

Gruß

Theodor
Nach oben   Versenden Drucken
#237065 - 30.03.06 14:46 Re: Zelten vs. Jugendherberge etc. [Re: ]
Martin W.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.758
Zustimmung!

Gruss von
Martin
(Feierabendbedingt kurz und bündig grins )
Nach oben   Versenden Drucken
#237072 - 30.03.06 15:10 Re: Zelten vs. Jugendherberge etc. [Re: Martina]
axelt
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 380
Zitat:

Im übrigen ist es ein Riesenunterschied, ob man wild zeltet, weil es gerade keine andere Möglichkeit gibt oder weil man es (um aufs ursprüngliche Thema zu kommen) so billig wie möglich haben will oder aus Prinzip. Die beiden letzten Gründe finde ich persönlich nicht ok. Wie gesagt das ist zu einem Gutteil durch schlechte Erfahrungen geprägt. Die Einstellung der Wildzelter, die ich persönlich kenne (sie stammen nicht hier aus dem Forum) finde ich ziemlich daneben.

Martina






Sehe ich nicht so, ich Zelte gerne Wild da ich mich da
am wohlsten fühle und die Ruhe geniesen kann.
Ich habe nicht vor die Natur zu zerstören sondern
Lebe mit und in Ihr . zwinker
Grüße aus Düsseldorf

http://axeltraub.de/index.html

Nach oben   Versenden Drucken
#237074 - 30.03.06 15:11 Re: Zelten vs. Jugendherberge etc. [Re: ]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Hallo Theodor!

Es kommt natürlich auch darauf an, wieviel man die zugegebenermaßen recht teure Ausrüstung nutzt.
Wenn ich die Rechnung in meinem Fall durchführe, komme ich darauf, daß ich i.d.R. keine Unterkunft für mehr als 10-12€ ohne Frühstück hätte besuchen dürfen.
Denn auch ohne wild zu campen habe ich bei meiner einmonatigen Schwedentour nie mehr als 13DM pPn bezahlt (OK, einmaliger Ausrutscher in Örebro mit Schwimmbadnutzung und ungenutztem Strom 25,- schockiert ).

Im Endeffekt tut das aber nicht viel zur Sache, wenn man günstige Unterkünfte wählt, kommt man auch preiswert davon.

Nur muß man die eben auch immer erst finden.
Wenn ich nach 120km auf einen Berggasthof stoße, der von mir 30€ oder mehr haben will, kann ich schlecht einpacken und zum nächsten x km entfernten weiterfahren (oder will es zumindest nicht zwinker).

Aber wie gesagt, beide Reisevarianten können (mir) viel Freude bereiten!

Gruß, Uwe!
Nach oben   Versenden Drucken
#237080 - 30.03.06 15:38 Re: Zelten vs. Jugendherberge etc. [Re: Martina]
hopi
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.410
Zitat:

Campingplätze sind des öfteren auch dann teuer wenn sie gar nichts bieten.


Ich schleppe seit Jahren als nicht mehr "ganz junger" Reiseradler ein Zelt mit, damit ich meine Tagesetapen völlig unabhängig durchführen kann. Aber häufig ziehe ich dann doch eine feste Unterkunft ja nach Verfügbarkeit vor, gut diese Ausflüge in feste Quartiere gehen manchmal recht spürbar ins Geld. schmunzel

Mit den Preisen von Campingplätzen kann man in der Tat manchmal recht wunderliche Dinge erleben. Den absoluten Spitzenwert für einen völlig überfüllten Platz fast ohne Infrakstruktur habe ich vor 10 Jahren in Japan erlebt. Wenn ich mich recht erinnere lagen die Kosten je Person!! damals bei knapp 80 DM.
Die einzige Gegenleistung für diesen hohen Preis war die atemberaubende Sicht auf den Fujiyama.

mfg

- horst -
"If you want something done, do it yourself."
Nach oben   Versenden Drucken
#237109 - 30.03.06 16:48 Re: Zelten vs. Jugendherberge etc. [Re: hopi]
scherbe
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 91
so wie horst mach ich es auch. Wir haben immer Zelt, Schlafsack und Isomatte dabei, verzichten aber auf Kocher, Geschirr etc. Wenn mgl. bevorzugen wir Juhes, Pensionen etc. ein Zeltplatz kanns auch mal sein, wenn das Wetter passt. Uns ist es aber auch schon passiert, dass wir wild zelten mussten, weil es dunkel wurde und wir keine Ahnung hatten, ob und wann wir aus dem großen, großen Wald wieder rauskommen würden. Wir haben immer so eine eiserne Ration dabei, da kann man für eine Nacht schon mal auf was Warmes verzichten.

Gottseidank bin ich aus dem Alter raus, wo ich jeden Euro umdrehen muss schmunzel und drum muss es nicht immer das allerbilligste (d.h. wild zelten) sein. Ich brauche eigentlich nur ein sauberes Bett und Dusche und freu mich auf was schönes zu essen und trinken. Das könn ich mir in meiner knapp bemessenen Freizeit. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden, da gibts kein gut und schlecht, richtig oder falsch.

Ahoj
Volkmar
Nach oben   Versenden Drucken
#237153 - 30.03.06 18:57 Re: Zelten vs. Jugendherberge etc. [Re: ]
Jan M.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 962
In Antwort auf: theodor

Wichtiger wäre die Überlegung, was kostet mich die Anschaffung einer wirklich guten Campingausrüstung im Vergleich zur Ersparnis, die der Platz bietet und das wiederum im Vergleich zum Mehraufwand an Gepäck am Rad.Es kann ja niemand ernsthaft bestreiten, daß sich mit 5 kg Gepäck leichter und lockerer radelt als mit 30 kg.

Gruß

Theodor


Was eine wirklich gute Ausrüstung kostet ist doch eigentlich gar nicht so wichtig. Wenn ich mir die Ausrüstung der Leute anschaue, die mir so begegnen, dann habe ich oftmals viele der Ausrüstungsteile vorher in einem Lidl- oder Penny-Prospekt gesehen. Das macht bei denen aber auch keinen Unterschied. Auf einer 4-5 Tagestour (und das ist für viele schon eine lange Zeit) während einer Schönwetterperiode reichen denen die 500 mm WS des Außenzelts und der Schlafsack spielt bei 20°C in der Nacht auch nicht wirklich eine Rolle. Bei der oben beschrieben Qualität der Ausrüstung kommen die Leute also mit 50-60 Euro incl. Kocher und Gaskartusche und Kochset aus. Wenn man häufiger unterwegs ist, hat man natürlich eine andere Ausrüstung. Die wird dann aber auch über mehrere Jahre verwendet und daher relativiert sich der Preis wieder.

Und zum Thema Wildzelten und Martinas "Vorurteilen" dagegen: in Schweden gibt es das sogenannte Allgemeinheitsrecht. Demnach darf jeder die Natur "benutzen", er muss sie nur so zurücklassen, wie er sie vorgefunden hat. Klappt hervorragend. Die Leute nehmen ihren Müll wieder mit und alles bleibt sauber. Sogar Feuer machen ist erlaubt (solange nicht gerade Waldbrandstufe 4 besteht), wenn ich mein Feuer "gesichert" habe. Jeden zweiten, dritten Tag steuere ich dann aber trotzdem gerne einen CP an, da ich WC´s und Duschen für eine der tollsten Erfindungen der Zivilisation halte. grins Und wenn es wirklich junge Hunde und Katzen regnet findet man auf fast allen schwedischen CP`en Blockhüttchen, die man sehr günstig mieten kann. Da hat man dann sogar ein Einzelbett und keine Jugendgruppe, die Party machen für das einzig Wahre im Leben hält.

Gruß Jan
Nach oben   Versenden Drucken
#237201 - 30.03.06 20:41 Re: Zelten vs. Jugendherberge etc. [Re: ]
KaTi
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 133
In Antwort auf: theodor

.
Mein Ausgangspunkt war einfach, daß Zelten nicht unbedingt billiger ist, als feste Quartiere aufzusuchen.



Ich glaube, dass sich die Preise für Campingplätze und eine günstige Pension tatsächlich nicht unbedingt so wahnsinnig unterscheiden, was aber das Zelten deutlich günstiger macht, ist die Möglichkeit, abends selber zu kochen anstatt essen zu gehen.
Ansonsten ist es halt Geschmackssache, wobei ich unser Zelt definitiv vorziehe. Bei meinem Schlafsack weiß ich wenigstens, was mich in der Nacht erwartet, was man in Hotels etc. ja nie so genau weiß schmunzel Haben im letzten Urlaub eine Nacht nicht gezeltet und ausgerechnet da schlechter geschlafen und gefrühstückt als die restlichen Tage...
LG.
Katrin
Nach oben   Versenden Drucken
#237209 - 30.03.06 21:22 Re: Zelten vs. Jugendherberge etc. [Re: monika]
jan13
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 2.527
Und dann gab es noch die Variante, die einem Freund widerfuhr:
DJH mit Outos zugeparkt (darunter auch die Versionen, die weder preiswert noch familientauglich wären)- und dann wegen Vollbelegung abgewiesen. Dann lieber am Waldrand zelten...
Gruß jan13
Nach oben   Versenden Drucken
#237265 - 31.03.06 07:24 Re: Zelten vs. Jugendherberge etc. [Re: Henki]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 17.742
In Antwort auf: Henki


. Wenn alle sich so verhalten und es nicht an bestimmten Stellen zum Massenphänomen wird, sehe ich darin kein Problem. Da hat die Natur ganz andere Sorgen...



Ehrich gesagt befürchte ich genau das, wobei wir uns natürlich über die Definition von 'Massenphänomen' trefflich streiten können. Hier im dicht besiedelten Großraum Stuttgart gibt es wie du richtig sagst im Prinzip keine unberührte Natur mehr, aber jede Menge Leute, die genau die suchen. Also macht man sein Picknick eben nicht am eingerichteten Grillplatz, sondern auf der vermeintlich unberührten Waldlichtung und trampelt da alles nieder. Genauso gibt es eine zugegebenermaßen sehr einladende Wiese, die dummerweise Naturschutzgebiet ist. Trotzdem wird dort anscheinend relativ regelmäßig gezeltet, zum Teil sogar von Gruppen. Sowas spricht sich offensichtlich schneller rum als man glaubt.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#237287 - 31.03.06 08:24 Re: Zelten vs. Jugendherberge etc. [Re: ]
Jörg OS
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.149
Moin Theodor,

In Antwort auf: theodor

Driftet schon wieder ganz schön ab, der Faden.
Mein Ausgangspunkt war einfach, daß Zelten nicht unbedingt billiger ist, als feste Quartiere aufzusuchen.
meineserachtens setz du den Übernachtungspreis für JHs erheblich zu niedrig an.

Noch vorweg, für uns ist der Preis nicht das Primärkriterium für die Übernachtungswahl. Im Sommer bei längeren reisen nehmen wir das Zelt, wenn es kühler und regnerischer ist und/oder es nur sehr wenige Übernachtungen sind nehmen wir meistens JHs.

Machen wir also einen realistischen Preisvergleich. Wir sind 2 Senioren (nach JH Maßstab) und teilen unser Zelt nicht mit anderen Personen. Also teilen wir unser JH-Zimmer, für diesen Vergleich, auch nicht mit anderen Personen.

Das ergibt für die JH:

Juniorpreis durchschnittlich ca. 17 €, abgeschätz aus dem JH-Verzeichniss 2006
Senioraufschlag 3 €
Zweibettzimmeraufschlag 3 €

Macht pro Person und Nacht 23 €, oder zusammen 46 €.

2006 und auch 2005 haben wir auf den wenigen Campingplätzen auf den wir in D waren für 2 Personen zusammen zwischen 7,50 € und 15,00 € bezahlt. Selbstzubereitetes Frühstück läßt sich problemlos für 5,00 € realisieren.

Macht zusammen pro Nacht 20 €.

Campingausrüstung, und zwar nicht die Billigvariante, zu aktuellen Preisen ohne Angebotssuche:

Zelt Mark II 350 €
Thermarest ProLite 3 2*90 €
Schlafsack ME CD 500 s 200 €
Schlafsack Ajungilak KS 180 120 €
Trangia groß 60 €
Gaskocher für Trangia 53 €
Kleinkram 37 €
-----------------------------------------------
Zusammen 1000 €

Bei einer Ersparniss von 26 € je Nacht hat man das bei 40 Übernachtungen oder in 1 - 2 Jahren wieder raus.

So eine Ausrüstung dürfte/sollte mindestens 200 Nutzungen überstehen oder ist ein Garantiefall. Das wäre dann eine Ersparniss von 4200 € oder ein gutes reisetaugliches Tandem :-)

Gruß
Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#237291 - 31.03.06 08:32 Re: Zelten vs. Jugendherberge etc. [Re: Jörg OS]
Wolfrad
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.687
Zitat:
Das ergibt für die JH:

Juniorpreis durchschnittlich ca. 17 €, abgeschätz aus dem JH-Verzeichniss 2006
Senioraufschlag 3 €
Zweibettzimmeraufschlag 3 €

Aber locker!

In größeren Städten heißen die Jugendherbergen "Jugendgästehäuser", ebenfalls vom DJH, und sind noch deutlich teurer.

Da gibt es Hotels, die preisgünstiger sind. Und ruhiger; was da so nachts in den JH und JGH abläuft! Das dringt selbst durch Ohropax.

WdA (LuFF)
Nach oben   Versenden Drucken
#237301 - 31.03.06 08:52 Re: Zelten vs. Jugendherberge etc. [Re: Jörg OS]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 17.742
In Antwort auf: Jörg OS

2006 und auch 2005 haben wir auf den wenigen Campingplätzen auf den wir in D waren für 2 Personen zusammen zwischen 7,50 € und 15,00 € bezahlt. Selbstzubereitetes Frühstück läßt sich problemlos für 5,00 € realisieren.



Das letzte Mal haben wir 2003 auf dem Weg nach Dänemark auf zwei deutschen Campingplätzen übernachtet, beides Mal in ausgesprochenen Feriengebieten (Holsteinische Schweiz und Fehmarn) Mitte August. Gekostet hat es 18 bzw. 19 Euro, wobei der eine Platz eine Super-Zelter-Infrastruktur bot und seinen Preis wert war (Picknicktische im Freien und überdacht, Küche, Laden wo man Brötchen bestellen oder für ganz Bequeme sogar ein komplettes Frühstück kriegen konnte etc..) der andere nur eine baumlose Fläche war. Dusche ging zumindest auf einem Platz noch extra.


Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#237344 - 31.03.06 10:56 Re: Zelten vs. Jugendherberge etc. [Re: Martina]
Jan M.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 962
Ich denke mir es ist, wie bereits auch schon mal erwähnt, auch eine Frage dessen, was ich mir von der Tour erwarte. Ich liebe es, mit meinem Fahrrad autark zu sein. Wenn ich irgendwo anhalten möchte, dann tue ich das. Ich muss mir keine Gedanken über Öffnungszeiten oder Belegungen machen.

Wir haben zum Beispiel in Schweden einmal spontan entschieden, in einer Schloßruine zu biwakieren. War eine der tollsten Übernachtungen überhaupt. Am nächsten morgen wurden wir dann von einer Rentnergruppe geweckt, die mit einem Bus herangekarrt worden war. Wir wurden sehr freundlich begrüßt und ein Herr fragte sogar, ob wir ihm auch einen Kaffee machen würden... grins Ein anderes mal haben wir auf einer kleinen Insel, die nur von Schafen bevölkert wird, übernachtet. Die Viecher können verdammt neugierig sein... grins Das sind Erlebnisse, die ich nicht missen möchte. Hätten wir den Zwang gehabt, noch eine Unterkunft zu finden oder zu erreichen, wäre uns das entgangen. Dementsprechend habe ich zumindest immer meine gesamte Ausrüstung dabei. Das Mehrgewicht stört mich dabei herzlich wenig.

Für den Mai plane ich mit meinem Bruder und einem Freund übrigens einen Kurztrip (5 Tage) auf dem Mecklenburger Seenradweg. Da werden wir, da ein großer Teil Naturschutzgebiet ist, auf CP´en übernachten müssen. Aber es besteht ja immer Hoffnung, dass man vielleicht einen netten Bauern findet, der ein Stück von seinem Acker (wenn´s geht bitte am Waldrand) zur Verfügung stellt. grins

Gruß Jan
Nach oben   Versenden Drucken
#237357 - 31.03.06 11:58 Re: Zelten vs. Jugendherberge etc. [Re: BastelHolger]
commi2k
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 816
Hallo,

also in Jugendherbergen, genau wie auch in Hotels kommt einfach keine Urlaubsstimmung auf. Billige Absteigen, klapprige Möbel, Vollgehustete schweißnasse Betten ihh gitt.

Achja der Mensch verliert ca. 0,5 Liter Schweiß in der Nacht ... ...da weist du bereits alles über Hotels und Jugendherbergen.

Bei zelten bist du frei, kannst schlafen wo du willst, hat immer dein eigenes "Bettzeug" mit.

Einfach früh morgens in den Sanddünen liegen und vom Schlafsack aus das Meer zu beobachten (z.b. Regenbogencamp Darß) oder in Schweden auf eine der zahlreichen Inseln zu zelten, ich glaube da gibts nichts schöneres.

Und das sollte man auich bedenken, Hotels und Jugendherbergen haben zwangsläufig immer was mit Städten zu tuen, man ist also immer vom Lärm ungeben, auf Campingplätzen oder wild campen kann man gleich von der Natur in die Natur weiter seinen Tag beginnen.

Die Zeltausrüstungskosten sind zwar recht hoch, was aber bei 1-2 Wochen Hotel genauso kosten würde.

Mathias
Mathias
http://picasaweb.google.de/commi2k
viele Fotos von verschiedenen Reisen
Nach oben   Versenden Drucken
#237362 - 31.03.06 12:16 Re: Zelten vs. Jugendherberge etc. [Re: commi2k]
Martina
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 17.742
In Antwort auf: commi2k


Achja der Mensch verliert ca. 0,5 Liter Schweiß in der Nacht ... ...da weist du bereits alles über Hotels und Jugendherbergen.


Darf ich mal fragen, wie oft du deinen Schafsack bzw. deine Bettdecke zu Hause so wäschst? zwinker Oder ist eigener Schweiß etwas prinzipiell anderes als fremder?

Zitat:

auf Campingplätzen oder wild campen kann man gleich von der Natur in die Natur weiter seinen Tag beginnen.


Dafür sind Zeltwände sehr viel dünner als Hauswände. Gerade Campingplätze erleb ich als extrem laut.

Zitat:

Die Zeltausrüstungskosten sind zwar recht hoch, was aber bei 1-2 Wochen Hotel genauso kosten würde.


Jörg hat ja oben mal 1.000 Euro vorgerechnet, das schaff nicht mal ich in 1-2 Wochen Hotel.

Martina
Nach oben   Versenden Drucken
#237370 - 31.03.06 12:30 Re: Zelten vs. Jugendherberge etc. [Re: Martina]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

In Antwort auf: Martina
Oder ist eigener Schweiß etwas prinzipiell anderes als fremder?


Wo wir hier schon beim Haare spalten und Glaubenskriegen sind zwinker :

Ich tausche auch keine Unterwäsche mit anderen Zeitgenossen, obwohl da prinzipiell nur das gleiche drin ist grins


Nicht böse gemeint, Geschmäcker sind halt verschieden...

Gruß, Uwe!
Nach oben   Versenden Drucken
#237400 - 31.03.06 14:49 Re: Zelten vs. Jugendherberge etc. [Re: commi2k]
Jörg OS
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.149
Moin,

irgendwie war wohl jeder mal vor 10 Jahren in einer JH, hat einmal schlechte Erfahrungen gemacht und meint nun das wäre immer, überall und grundsätzlich bis in alle Eweigkeit in allen JHs so.
In Antwort auf: commi2k

also in Jugendherbergen, genau wie auch in Hotels kommt einfach keine Urlaubsstimmung auf. Billige Absteigen, klapprige Möbel, Vollgehustete schweißnasse Betten ihh gitt.
Nahezu alle JHs haben in den letzten Jahren neue Einrichtungen erhalten, incl. nicht durchhängender Betten.

Zitat:

Achja der Mensch verliert ca. 0,5 Liter Schweiß in der Nacht ... ...da weist du bereits alles über Hotels und Jugendherbergen.

Bei zelten bist du frei, kannst schlafen wo du willst, hat immer dein eigenes "Bettzeug" mit.
Du kannst deine eigene Bettwäsche mitbringen oder bekommst frisch gewaschene. Toiletten, Duschen etc. nutzt du noch ohne vorherige Desinfektion ;-)

Zitat:

Und das sollte man auich bedenken, Hotels und Jugendherbergen haben zwangsläufig immer was mit Städten zu tuen, man ist also immer vom Lärm ungeben
JHs haben was mit Bergen/Hügeln zu tun, denn sie sind immer oben und seltenst direkt in der Innenstadt,

Gruß
Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#237416 - 31.03.06 15:36 Re: Zelten vs. Jugendherberge etc. [Re: Martina]
Henki
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 607
In Antwort auf: Martina

Ehrich gesagt befürchte ich genau das, wobei wir uns natürlich über die Definition von 'Massenphänomen' trefflich streiten können. Hier im dicht besiedelten Großraum Stuttgart gibt es wie du richtig sagst im Prinzip keine unberührte Natur mehr, aber jede Menge Leute, die genau die suchen. Also macht man sein Picknick eben nicht am eingerichteten Grillplatz, sondern auf der vermeintlich unberührten Waldlichtung und trampelt da alles nieder. Genauso gibt es eine zugegebenermaßen sehr einladende Wiese, die dummerweise Naturschutzgebiet ist. Trotzdem wird dort anscheinend relativ regelmäßig gezeltet, zum Teil sogar von Gruppen. Sowas spricht sich offensichtlich schneller rum als man glaubt.

Ja, da muss man sicherlich von Region zu Region differenzieren. Aber die meisten Gegenden sind ja nicht so dicht besiedelt wie der Stuttgarter Raum.

Gruß
Henning
Nach oben   Versenden Drucken
#237424 - 31.03.06 16:10 Re: Zelten vs. Jugendherberge etc. [Re: commi2k]
theodor
Nicht registriert
also die Geschmäcker sind ja verschieden. Ich ziehe ein frisch bezogenes Bett allemal einem vom Morgen noch feucht eingepackten Schlafsack vor.
Seis drum, was ich eigentlich sagen will:
unberührte Natur gibts außer im Hochgebirge in Mitteleuropa fast nirgends mehr Und auch in anderen Teilen der Welt ist wirklich unberührte Natur selten und wenn erreichbar, dann Fußgängerzone.
Campingplatz ist genausowenig Natur wie Potsdamer Platz.

Gruß

Theodor
Nach oben   Versenden Drucken
#237426 - 31.03.06 16:18 Re: Zelten vs. Jugendherberge etc. [Re: ]
Kampfgnom
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.495
Unterwegs in Deutschland

Na ja, aber einen gewissen Unterschied zwischen Zeltlagerplatz und Hotel/Pension in Sachen Naturnähe kann man ja wohl schwer leugnen, nech? zwinker
Nach oben   Versenden Drucken
#237428 - 31.03.06 16:30 Re: Zelten vs. Jugendherberge etc. [Re: Jörg OS]
theodor
Nicht registriert
Ich will ja gar nicht bestreiten, daß eine häufige und konsequente Nutzung des Campinggeraffels den Übernachtungspreis im Vergleich zu Gasthöfen niedriger hält. ( In Jugendherbergen geh ich nicht ( mehr), bieten nicht mehr als ein preiswerter Gasthof, weniger als ein günstiges Privatquartier).
Aber ein bißchen was hast Du schon noch vergessen zu berechnen:

Du brauchst für Campingausrüstung wirklich große und gute Packtaschen, einen stabilen lowrider und mußt höheren Verschleiß am Rad einkalkulieren ( Die "Ausrüstung Fahrrad" Abteilung des Forums ist voll von entsprechenden Vorschlägen.). Ich denke jedoch alles in allem wird man mit 1500 Euro hinkommen.

Sodann mußt Du diese 1500 Euro virtuell anlegen und berechnen was du in 5 Jahren an Zinsen kassiert hättest, so du kein Campinggeraffel angeschafft hättest. ( Ich weiß, so rechnet keiner, aber kaufmännisch korrekt ist es)

Schlimmer noch: Nach der vorgesehenen Nutzung mußt Du ja Ersatz beschaffen, d.h. Du mußt die 1500 Euro + Teuerung über die Nutzungsdauer ansparen, um gleichwertigen Ersatz zur Verfügung zu haben, wenn notwendig. Hält das Geraffel länger, ists schön, gehts vorher den Weg alles irdischen zahlst du mehr.
Relativiert ein bißchen deine Rechnung, es ist eben eher eine Sache der Vorlieben als des Geldes.

Gruß

Theodor
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 2 von 3  < 1 2 3 >

www.bikefreaks.de