Radreise & Fernradler Forum
Radreise & Fernradler Forum
Wer ist online?
10 Mitglieder (Lenkerzerrer, gatzek, Jaeng, R&B, Gerhardt, 5 unsichtbar), 273 Gäste und 518 Suchmaschinen sind im Forum unterwegs.
Details
Erweitert
Rund ums Forum
Regeln
Die Regeln für dieses Forum
Nutzungsbedingungen
Vereinbarungen für die Benutzung
Das Team
Wer steht hinter dem Forum?
Verifizierung
Offenlegung deiner Identität
Beteiligte Homepages
Radreise-Seiten, die das Forum eingebunden haben
Mach mit!
Dieses Forum für deine Homepage
RSS Feeds RSS
Eine Übersicht öffentlicher RSS Feeds
Plauderecke
Zum Unterhalten und Plauschen
Die Geschichte
Die Geschichte des Forums
Spende
Unterstütze das Forum
Radreise-Wiki
Partnerseiten
Statistik
29320 Mitglieder
97904 Themen
1537689 Beiträge

In den letzten 12 Monaten waren 2208 Mitglieder aktiv. Die bislang meiste Aktivität war am 02.02.24 17:09 mit 5102 Besuchern gleichzeitig.
mehr...
Vielschreiber (30 Tage)
Falk 73
Sickgirl 65
panta-rhei 59
Juergen 54
Rennrädle 52
Seite 1 von 2  1 2 >
Themenoptionen
#401166 - 05.01.08 15:24 Garmin Colorado
hyggelig
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 589
Das wird wohl der Nachfolger der 60er Serie. Einen ausführlichen Review (neuer Chipsatz, wireless) vom neuen Garmin Colorado gibt es hier auf englisch:

http://www.gpsmagazine.com/2008/01/garmin_colorado_400t_review.php?page=1

Die neuen Features, die für Fahrradfahrer interessant sein könnten (Herzfrequenz und Trittfrequenz) werden in dem Review leider nur gestreft.

Online vergleichen kann man die Features des Colorado mit den GPSMAPen und den eTrexen hier:

https://buy.garmin.com/shop/shop.do?cID=145
Nach oben   Versenden Drucken
#401348 - 06.01.08 01:07 Re: Garmin Colorado [Re: hyggelig]
edo
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 316
Wow!

Schickes Teil! Schade, dass mein GPSMAP 60 trotz eineinhalb Jahren Einsatz noch so gut wie neu ist. cool

edo
Nach oben   Versenden Drucken
Off-topic #401395 - 06.01.08 10:43 Re: Garmin Colorado [Re: edo]
Beerchen
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 732
Unterwegs in Deutschland

Bähh,
hässliches Teil! Nur gut, dass mein GPSMAP 60 trotz gut zwei Jahren Einsatz noch so gut wie neu ist.
Gruß Jörg
Nach oben   Versenden Drucken
#401587 - 06.01.08 19:14 Re: Garmin Colorado [Re: hyggelig]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.301
Hallo,

drei Stunden weniger Akkulaufzeit halte ich für einen deutlichen Nachteil. Große Fortschritte sehe ich bei dem Apparat nicht. Nicht mehr Speicher für Tracks/Routen als der Vorgänger. Und ob Tracks/Routen von der Speicherkarte geladen werden können, wage ich zu bezweifeln.

Gruß
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#401786 - 07.01.08 13:07 Re: Garmin Colorado [Re: Andreas]
michabbb
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 270
Hallo,
so wie ich das sehe, gibt es keinen Möglichkeit zur externen Stromversorgung. Damit ist das Teil doch ein riesen Rückschritt und unbrauchbar.
Micha
Nach oben   Versenden Drucken
#401790 - 07.01.08 13:24 Re: Garmin Colorado [Re: michabbb]
StefanTu
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.100
Hallo Micha,
In Antwort auf: michabbb

Hallo,
so wie ich das sehe, gibt es keinen Möglichkeit zur externen Stromversorgung. Damit ist das Teil doch ein riesen Rückschritt und unbrauchbar.
Micha

Dann würde das angebotene Navikit wenig Sinn machen. Ich denke schon, dass da eine externe Stromversorgung möglich ist.

Ciao,
Stefan
Nach oben   Versenden Drucken
#402244 - 08.01.08 19:18 Re: Garmin Colorado [Re: StefanTu]
michabbb
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 270
Hallo Stefan,
hast ja recht, aber wo ist dann der Anschluss? Auf den Bildern ist nichts zu sehen. Bleibt nur der Mini USB Anschluss. Der ist aber dann äußerst ungünstig gewählt. Das Kabel kommt dann oben raus !? Ich hab ein 60c und der Anschluss ist hinten auf der Rückseite. Dadurch hab ich gut Anschlussmöglichkeit und nutze es am Auto, Motorrad, Fahrrad, Wandern.
Colorado ist so wie es aussieht, dann kein vernünftiger Nachfolger. Schade.
Micha
Nach oben   Versenden Drucken
#402252 - 08.01.08 19:34 Re: Garmin Colorado [Re: michabbb]
HWK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 571
In Antwort auf: michabbb
......Bleibt nur der Mini USB Anschluss. Der ist aber dann äußerst ungünstig gewählt. Das Kabel kommt dann oben raus !?..........


In der Vergrößerung des Auto Navigation Kit (am Kabel) lässt sich eindeutig ein (Mini) USB Anschluss ausmachen.
Ob die Lage der Anschlussbuchsen günstig gewählt wurde, wird ein Praxistest zeigen.

Obwohl bereits ein Speed/Cadence bike sensor angeboten wird,
FEHLT
noch ein Fahrradhalter!
Gruß Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#408834 - 29.01.08 15:36 Re: Garmin Colorado [Re: HWK]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.473
Unterwegs in Deutschland

Hallo zusammen!
Hab mir jetzt gerade mal die Mühe gemacht, das Colorado 300 - in D soll ja nur das 300 angeboten werden - mit dem derzeitig aktuellen Spitzengerät im Outdoorbereich von Gar..n (dem 60CSX) zu vergleichen. Ich führe auch nur die Änderungen gegenüber dem 60CSX (bezogen auf die derzeitig aktuelle FW) an, Funktionen die selbstverständlich sind, nicht.
Meine Infos stammen von der deutschen Seite des Herstellers, s. hier. Weitere verlässliche deutsprachige Vergleiche - außer in den diversen Foren - sind mir derzeit nicht bekannt. Auch das was ich hier schreibe, ist also mit Vorsicht zu genießen, was das Gerät wirklich kann, oder nicht, wird sich erst in Praxistests zeigen!

Neu sind also:
- Messung der Lufttemperatur (beim 60CSX ist ja nur eine Messung der Temp. im Gehäuseinneren möglich, wobei diese rel. ungenau ist, wie auch nicht offiziell angezeigt wird)
- 20 Tracks mit jeweils 10.000 im internen Speicher, anstatt 10.000 Trackpunkte insgesamt auf 20 Tracks verteilt. Das ist wirklich begrüßenswert! Damit kann man eine genau gezeichnete Tour von 3 W. gut auf dem Gerät ablegen.
- 50 Routen, Anzahl der Routenpunkte ist nicht angegeben, wird hoffentlich höher sein, als wie jetzt mit 250
- Der Empfängertyp ist nicht angegeben, es dürfte sich also nicht um einen SirfIII Chip handeln
- 384mb großer interner Speicher (oder handelt es sich hier um eine Speicherkarte), welcher mit einer SD-Speicherkarte auf max. 4gb erweitert werden kann. Da würde dann die CN NT + die TopoD komplett draufpassen, der Rest wäre für eigene / andere Kartendaten o. Routendaten frei
- Statt MicroSD wird nun wieder eine SD Karte verwendet. Statt kleiner nun wieder größer...
- Datenaustausch unter / mit anderen Colorados, vermutlich über Blauzahn-Funk (Bluetooth)
- Größeres Display, mit 3D Darstellung, bin mal gespannt...
- Herz- + Trittfrequenz kann, mit zusätzlich zu erwerbenden Brust-Pulsgurt und Trittfrequenzsensor, mit erfasst / aufgezeichnet werden.
- Etwas geringere Batterielaufzeiten mit 15h
- Trenderfassung über 12h beim Luftdruck
- Die Höhendaten werden detailierter erfasst + angezeigt
- Der beim 60C(S) / 76C(S) enthaltene, im 60C(S)X / 76C(S)X rausgenommene, Wecker ist wieder drin - da hat der Protest einiger GPS-Nutzer wohl doch was bewirkt...
- Neuer Bedienknopf für Einhandbedienung, find ich persönlich erstmal nicht so toll hinsichtlich der Ergonomie am Rad im Vergleich zum 60er
- Der Listenpreis liegt bei 599,- wie noch vor kurzem der von dem 60CSX
- Die Datenfenster bei der Kartenansicht sind (bzw. lassen sich?) transparent schalten (zumindest den Bildern nach zu deuten, ist dem so)

Mehr hab ich da nicht rauslesen können.
Mein Fazit ist, das es hier keinen so großen Sprung gibt, wie es beim Erscheinen der 60C(S)X & Co-Modelle im Vergleich zu den Vorgängern war. Aber schaun wir mal, wie es sich entwickelt, bei dem 60ern kamen ja auch noch einige Funktionen per FW Update im Laufe der Zeit zusammen... schmunzel
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
#408848 - 29.01.08 16:20 Re: Garmin Colorado [Re: cyclist]
latscher
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.275
Hallo,

insgesamt ist das eine positve Entwicklung.

Nur 15 h Akku, ist sehr schwach. Die ganz alten 60er kämen noch auf über 30 h (selbst überprüft). Dann wurde es von Generation zu Generation immer weniger.

Danke für deine Zusammenfassung.
chris
Gruß, Chris
Nach oben   Versenden Drucken
#408877 - 29.01.08 17:19 Re: Garmin Colorado [Re: cyclist]
LudgerP
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.395
Hallo allerseits,

weiß jemand, ob das Garmin Colorado auch die Top50 Karten anzeigen kann ? Ich meine die Karten von den Landesvermessungsämtern. Oder vielleicht auch die Magic Maps Karten ?

Ich habe schon einiges gelesen, bin aber bis jetzt auf keine eindeutige Antwort gestoßen.

Es wird immer die TopoD erwähnt, aber soviel ich kombiniere ist das eine Garmin Karte. Ich hätte schon gerne die Magic Maps oder die amtlichen Karten auf dem Navi.

Na ja, vielleicht weiß das ja jemand hier.

Grüßle,
Ludger
Nach oben   Versenden Drucken
#408911 - 29.01.08 19:10 Re: Garmin Colorado [Re: LudgerP]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.473
Unterwegs in Deutschland

Hallo Ludger!
Da gibts wenig Hoffnung, das Garmin mal ein outdoortaugliches GPS-Gerät rausbringen wird, das auch Rasterkarten (wie z.B. die Top50-Serie und andere Produkte die mit dem Geogridviewer harmonieren, sowie die MagicMaps Karten) darstellen kann.
Da wird sich sicher auch bei der Colorado-Serie nichts ändern.
Die TopoD ist eine Garmin Karte, das siehst du richtig.
Wer anders wird dazu auch nix anderes schreiben können
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
#408915 - 29.01.08 19:18 Re: Garmin Colorado [Re: cyclist]
slatibart
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.528
Also rein von der Laufzeit find ich das eTrex Vista® HCx immer noch ganz nett.
Wo siehst Du denn beim Colorado Vor/Nachteile mal abgesehen vom Preis.

Gruss

Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#408920 - 29.01.08 19:46 Re: Garmin Colorado [Re: slatibart]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.473
Unterwegs in Deutschland

Hallo Andreas!
Echte Vorteile sehe ich derzeit nur bei folgenden Punkten:
- Track- + Routenspeicher, größer als beim 60er
- Temperaturmessung
- Detailliertere Höhendatenaufbereitung
- Das transparent schalten der Datenfenster (wenn dem so ist)
- Der größere Kartenspeicher, wobei 2gb eigentlich auch mir ausreichen, denke das aber auch demnächst bei den 60C(S)X / HCX-Geräten 4gb Karten funktionieren werden, erste Tests, die in diversen Foren beschrieben wurden, scheinen ja positiv zu verlaufen

Also quasi nur ein bissl Feinschliff, vom Display mal abgesehen, bin aber trotzdem gespannt drauf... Zulegen werde ich es mir aber sicherlich nicht.

Vielleicht wird es ja auf der jetzigen Cebit schon zu sehen sein und wenn ja, dann vielleicht auch auf der Fahrradmesse in Essen (08.-10.02.2008)! schmunzel
Ein, einigen Leuten hier auch bekannter, GPS & Rad- + Tandemhändler wird auch dort vertreten sein. schmunzel
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
#408923 - 29.01.08 19:52 Re: Garmin Colorado [Re: cyclist]
hyggelig
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 589
In Antwort auf: cyclist
Hab mir jetzt gerade mal die Mühe gemacht, das Colorado 300 - in D soll ja nur das 300 angeboten werden - mit dem derzeitig aktuellen Spitzengerät im Outdoorbereich von Gar..n (dem 60CSX) zu vergleichen.
Ich möchte gern ein paar Sachen korrigieren, ohne die Absicht zu haben jemanden explizit auf die Füsse treten zu wollen:

Laut dem rührigem deutschen Distributor (nicht Hersteller) heisst die Funktechnik, die im Colorado (Device2Device, Tacho, Brustgurtsensor) eingesetzt wird, nicht Bluetooth, sondern ANTTM . Wobei das wohl auch ein Scheibfehler ist und wohl im Original ANT-TM (TM = Trademark, ANT = http://en.wikipedia.org/wiki/ANT_%28network%29).

Unter https://buy.garmin.com/shop/compare.do?c...pareProduct=310
kann man die beiden (300 + 60csx) im Original vergleichen. Die Anzahl der Routen, Waypoints und Trackpunkte sind z.B. identisch.

Dort steht zwar nicht welcher Chip verbaut wird, aber ich meine ich habe in einem anderen Bericht (Link s.o.) gelesen das es sich dabei um einen neu entwickelten Chip von Garmin selbst (also kein SIRF oder MTK) handelt.

Das Display ist beim Colorado größer und es gibt dieses schicke Rollrad, das war es denn auch schon.

Ansonsten hat der Colorado einen auf das Hobby des Geocachens abgestimmte neue Spezialfeatures, die Radfahrer aber kaum interessieren wird.

Alles in allem bleibt zu hoffen das wegen des Colorados die Einstiegspreise des 60ers sinken werden, für Radfahrer denke ich ist der Colorado nicht so interessant wie der 60er
Nach oben   Versenden Drucken
#408926 - 29.01.08 19:56 Re: Garmin Colorado [Re: cyclist]
HWK
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 571
Hallo Markus,

gibt es / hast du schon Hinweise auf eine externe Stromversorgung und auf die für Radler wichtige Halterung?
Gruß Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#408931 - 29.01.08 20:07 Re: Garmin Colorado [Re: cyclist]
slatibart
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.528
Hi Markus,

ich hab ja noch mal das etrex Vista in die Runde geschmissen. Kann da einer auch noch einen Kommentar dazu abgeben ?

Generell sollte sich alle 3 Modellegruppen auch über usb in akzeptabler Zeit laden lassen oder ?.

Gruss

Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#408942 - 29.01.08 20:31 Re: Garmin Colorado [Re: hyggelig]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.473
Unterwegs in Deutschland

Hallo!
Keine Angst, fühle mich nicht auf den Fuß getreten.

Das mit der Funktechnik hab ich auch gerade gesehen, ist vermutlich dieselbe Übertragungstechnik (?) wie bei dem neuem edge, welches bereits für 12.2007 angekündigt war, da ist es ja auch möglich unter den baugleichen Geräten die Daten auszutauschen.

Was die Anzahl der speicherbaren Tracks auf dem internen 384mb großen Flash-Speicher angeht, hast du Recht, wenn du dich auf die US-Seite beziehst! Schau aber mal auf die deutsche Seite (s. Link in meinem ersten Beitrag von heute, auf die mein Vergleich beruht), da steht beim 60CSX 20 Tracks á 500 Punkten (beim speichern auf dem internen Speicher wird der Track ja bekanntlich reduziert), beim Colorado 300 aber 20 á 10.000 Punkten! verwirrt
Da scheint eine der beiden Seiten nicht korrekt zu sein!

Desweiteren steht auf der US-Seite noch was von einem "Picture viewer", was auch immer das sein mag...
Laut der deutschen Seite gibts die MOB-Funktion (men over board) nicht mehr.
Was auch anders ist, das nicht mehr - wie beim 60C(S)X eine Speicherkarte (64/128mb) enthalten ist, sondern man sich selber eine besorgen muss, was für mich aber eher unwichtig wäre.

Das mit der Geocaching-Funktion hab ich gelesen, da ich aber auch schon bei 60er nix zu diesem Thema sagen kann, hab ich auch nix zu beim Colorado geschrieben.

Ich denke nicht, das Garmin den Listenpreis für das 60C(S)X noch weiter senken wird, da es gerade erst gemacht wurde.

HWK:
Spannungsversorgung:
Zum einen sicher wieder über USB, wie gehabt, am Rechner, kein Laden via USB möglich. Zum anderen - wie bei den 60ern auch, laut der deutschen Garmin Seite 10-32V. Auf der US-Seite steht dazu nix. Andererseits erfolgt die Spannungsversorgung laut der deutschen Zubehörseite für das 300er bei dem KFZ-Kit über einen Zigarettenanzünderadapter und einem USB-Stecker... verwirrt Also auch da wieder ein Rätsel...
Dito bei der Fahrradhalterung, s. Zubehörseite. Die anderen Hersteller müssen - bevor sie eigene Halterungen anbieten können - erstmal ein Gerät haben, um eine solche entwickeln zu können.

Slatibart:
Andreas, wie auch bei den etrex-Geräten, den neueeren + den alten, den 60ern, 76ern, ist ein Laden der Akkus im Gerät via USB auch beim neuen Colorado sicher nicht nicht möglich, da eine entsprechende Ladeelektronik nicht drin ist im Gerät.
Zum Vista darf wer anders was schreiben! schmunzel
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!
Nach oben   Versenden Drucken
#408979 - 29.01.08 22:24 Re: Garmin Colorado [Re: cyclist]
hyggelig
Mitglied
Themenersteller
abwesend abwesend
Beiträge: 589
In Antwort auf: cyclist
20 Tracks á 500 Punkten
500 Punkte pro Track machen keinen Sinn, das langt nur für Touren von zu Hause bis zum Bäcker. 10000 ist schon der richtige Wert.

In Antwort auf: cyclist
Dito bei der Fahrradhalterung, s. Zubehörseite. Die anderen Hersteller müssen - bevor sie eigene Halterungen anbieten können - erstmal ein Gerät haben, um eine solche entwickeln zu können.
Es gibt bereits eine Halterung von RamMount : http://www.ram-mount.com/gps_mounts/model_garmin_gps_mount.htm
Die sind zwar etwas teurer, aber wesentlich schöner und vor allem praktischer und stabiler als die Garminplastikhalterungen.

Und noch einmal der Link zur Wirelesstechnologie des Colorado, denn oben war etwas verkrüppelt:

http://en.wikipedia.org/wiki/ANT_%28network%29

Die Technologie ist properitär (kein Schwein will so etwas haben) , gehört dazu noch zu 100% Garmin, zielt auf den Sportbereich ab und ist bereits im Garmin Forerunner verbaut worden.
Nach oben   Versenden Drucken
#408990 - 29.01.08 22:55 Re: Garmin Colorado [Re: cyclist]
Trampel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 23
Sehr viel über das Colorado gibt es für den Englischkundigen bei http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showforum=11 zu lesen.

z.B. einen Bildschirmvergleich zwischen einem 60cs und einem Colorado: http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=183619

oder auch die Aussage, dass es keinen Unterschied zwischen der US- und EU-Version gibt: http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=183443 (ein deutscher Anbieter wird das US-Gerät ab Anfang/Mitte Februar wohl für 435 Euro anbieten)

zum externen Stromanschluß wird auch was gesagt: http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=183565

Es gibt auch eine Colorado-FAQ: http://docs.google.com/View?docid=dgs8g624_28dg2pqhc2

und eine Mängeliste: http://docs.google.com/View?docid=dgs8g624_27dj2b9php

Grüße,
Bernd

Geändert von Trampel (29.01.08 22:57)
Nach oben   Versenden Drucken
#408991 - 29.01.08 22:56 Re: Garmin Colorado [Re: cyclist]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.301
Hallo Markus,

In Antwort auf: cyclist
Hab mir jetzt gerade mal die Mühe gemacht, das Colorado 300 - in D soll ja nur das 300 angeboten werden - mit dem derzeitig aktuellen Spitzengerät im Outdoorbereich von Gar..n (dem 60CSX) zu vergleichen.


Super, vielen Dank!

Hier kleine Ergänzungen:
Der Picture Viewer zeigt JPG-Dateien an, die auf der Speicherkarte sein. Das müssen nicht unbedingt Fotos sein, auch Adresslisten oder andere Informationen sind möglich. Man muss die halt nur als JPG-Dateien haben.

Die Luftdruckmessung soll auch bei ausgeschaltetem Gerät funktionieren.

Der neue Bedienknopf ist sicher Geschmacks- und Gewöhnungssache. Ich weiß nicht, ob ich ihn gegen die Zoom-Tasten tauschen möchte. Andererseits habe ich irgendwo ein Video gesehen, in dem die Adresseingabe mit dem Rad gezeigt wurde. Das wirkte auf mich deutlich schneller möglich als beim 60er bzw. 76er. Da finde ich das immer etwas mühsam.

Interessant wäre, ob die Temperaturmessung ins Tracklog eingeht. GPX ist ja ein XML-Format, dass beliebige Erweiterungen ermöglicht.

Gruß
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#408992 - 29.01.08 22:57 Re: Garmin Colorado [Re: cyclist]
Wolfgang M.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.282
Hallo,

die Einführung des Colorad in den USA scheint ziemlich enttäuschend verlaufen zu sein. Hier findet ihr eine Liste der Macken , die die Geräte z.Zt. haben. Die Käufer werden den Eindruck nicht los, dass sie als Beta-Tester missbraucht werden. Das Gerät scheint bei Markteinfürung offensichtlich nicht ausgereift zu sein.

Hier findet ihr eine FAQ zum Colorado

Das Display ist wohl qualitativ gut, aber nur mit eingeschalteter Hintergrundbeleuchtung, Was wieder zu Lasten der Betriebsdauer geht. Vergleich Display Colorado <==> GPS60CS Vergleich Colorado <==> Vista HCX

Mit NiMh-Akkus hat das Colorado wohl ziemliche Probleme. Nach ca. 1,5h Betrieb schaltet es wegen leerer Akkus ab, obwohl die Akkus noch fast voll sind.

Speicherung der Tracks tagesweise auf der Speicherkarte wie beim 60CSX oder beim Vista HCX ist nicht möglich. Tracks werden nur auf dem internen Speicher abgelegt.
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang

Geändert von Wolfgang Mohr (29.01.08 23:01)
Nach oben   Versenden Drucken
#409001 - 29.01.08 23:34 Re: Garmin Colorado [Re: cyclist]
slatibart
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 1.528
In Antwort auf: cyclist

Andreas, wie auch bei den etrex-Geräten, den neueeren + den alten, den 60ern, 76ern, ist ein Laden der Akkus im Gerät via USB auch beim neuen Colorado sicher nicht nicht möglich, da eine entsprechende Ladeelektronik nicht drin ist im Gerät.
Zum Vista darf wer anders was schreiben! schmunzel


Ok, aber im Endeffekt reicht dann eine USB Schnittstelle um das Gerät mit Strom zu versorgen. Dann sollte man den Akku Wechsel noch mal deutlich herauszögern können. (Einfach mal davon ausgehend, dass man auch mal stop macht und der nabendynamo + Forumslader nicht immer volle Leistung bringt.)

Wolfgang, danke für den Link Vergleich Vista<-Colorado.

Zumindest weiss ich jetzt wieder, was ich dieses Wochenende in Orlando einkaufen werde grins

Gruss

Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#409004 - 30.01.08 00:41 Re: Garmin Colorado [Re: slatibart]
Trampel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 23
In Antwort auf: slatibart
Ok, aber im Endeffekt reicht dann eine USB Schnittstelle um das Gerät mit Strom zu versorgen.


Das funktioniert aber nicht mit einem normalen USB-Kabel, denn dann schaltet das Gerät in den Mass-Storage-Modus und wird nachdem man das Kabel abzieht (bzw. der Strom wegbleibt) ausgeschaltet. Mit dem Autoladekabel und dem RS232 Kabel von Garmin passiert das nicht. Siehe http://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=183245

Grüße,
Bernd
Nach oben   Versenden Drucken
#409008 - 30.01.08 05:15 Re: Garmin Colorado [Re: hyggelig]
Spargel
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 5.093
In Antwort auf: Narr Fröhlich

In Antwort auf: cyclist
20 Tracks á 500 Punkten
500 Punkte pro Track machen keinen Sinn, das langt nur für Touren von zu Hause bis zum Bäcker. 10000 ist schon der richtige Wert.

grins
Was heißt da keinen Sinn, das ist kein Argument -
das ist der Ist-Zustand aller aktuellen Geräte, auch der gerade erst rausgekommenen etrex HCx! wirr

ciao Christian
Nach oben   Versenden Drucken
#409104 - 30.01.08 14:05 Re: Garmin Colorado [Re: Spargel]
Igel-Radler
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 1.337
In Antwort auf: Spargel

In Antwort auf: Narr Fröhlich

In Antwort auf: cyclist
20 Tracks á 500 Punkten
500 Punkte pro Track machen keinen Sinn, das langt nur für Touren von zu Hause bis zum Bäcker. 10000 ist schon der richtige Wert.

grins
Was heißt da keinen Sinn, das ist kein Argument -
das ist der Ist-Zustand aller aktuellen Geräte, auch der gerade erst rausgekommenen etrex HCx! wirr

ciao Christian


Christian,

du vergisst die - bei allen Geräten mit externer Speicherkarte mögliche - Speicherung des ActiveLog auf der SD-Karte, die dieses Limit nicht kennt.

Ansonsten habe ich mir die Specs auch mal näher angeschaut. Der Bildschirm ist zwar größer, aber wesentlich schlechter ablesbar. Damit bleibt für mich das 60C(S)X vorläufig erste Wahl.

Gruß

Igel-Radler
Nach oben   Versenden Drucken
#409144 - 30.01.08 15:46 Re: Garmin Colorado [Re: Igel-Radler]
Wolfgang M.
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2.282
In Antwort auf: Igel-Radler

du vergisst die - bei allen Geräten mit externer Speicherkarte mögliche - Speicherung des ActiveLog auf der SD-Karte, die dieses Limit nicht kennt.


Das ist so nicht richtig. Nach allem was ich bis jetzt gelesen habe, ist beim Colorado die Speicherung von Trackdaten auf der Speicherkarte nicht möglich. Nachlesbar z.B. hier unter "Nice to fix (P3)": "1/27/08: No auto archive (ie daily) of tracks on the Colorado (supported by 60csx). Colorado archives based on trackpoint counts and space limits not timestamp."
Viele Grüße aus dem lieblichen Rheinland
Wolfgang
Nach oben   Versenden Drucken
#409184 - 30.01.08 16:53 Re: Garmin Colorado [Re: Wolfgang M.]
Andreas
Moderator Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 14.301
Hallo Wolfgang,

In Antwort auf: Wolfgang Mohr
Das ist so nicht richtig. Nach allem was ich bis jetzt gelesen habe, ist beim Colorado die Speicherung von Trackdaten auf der Speicherkarte nicht möglich. Nachlesbar z.B. hier unter "Nice to fix (P3)


Danke! Ist schon heftig, was für Merkmale und Funktionen des 60CSx dem Colorado fehlen. Nun ja, beim 60CSx hat es auch lange gedauert, bis die gröbsten Fehler raus waren. Die zu spät auftauchenden Abbiegehinweise hat Garmin erst etwa zwei Jahre (!) nach dem Erscheinen des Gerätes mit einem Firmware-Update behoben. Auch die Speicherkarten-Track-Speicherfunktion kam ziemlich spät.

Mein Tipp daher: Wer ein GPS-Gerät mit vielen Funktionen will, sollte sich jetzt das 60CSx holen.

Gruß
Andreas
Nach oben   Versenden Drucken
#410947 - 05.02.08 19:29 Re: Garmin Colorado [Re: Wolfgang M.]
cyclist
Mitglied Übernachtungsnetzwerk
abwesend abwesend
Beiträge: 7.473
Unterwegs in Deutschland

Hallo Wolfgang!
Hatte heute Abend mal die kurze Gelegenheit mit einem nagelneuen 300er kurz zu spielen. Der subjektive Eindruck - was anderes ist nach ca. 10 Min. auch nicht möglich - war schon mal grundsätzlich positiv.
Es wird aber sicher noch ein paar Wochen brauchen, bis die gröbsten Fehler (s. u. a. Fehlerliste im groundspeak-Forum, Link dazu wurde weiter oben ja schon erwähnt).
Nach dem Einschalten kam dann auch - fehlerbedingt - die Meldung, das die Akkus leer wären (was aber nicht der Fall ist), die Meldung quittiert und gut war.

Das Gerät wird ab Freitag bis Sonntag (8.-10.2.08), sowie auch ein weiteres Gerät auf der Fahrradmesse in Essen (parallel zur Reise & Camping Messe) am BVA-Stand zu sehen sein.
Ausgeliefert wird aber wohl erst, wenn der Bug / die dicksten Bugs bereinigt worden sind, ansonsten wäre es auch auf der Messe möglich gewesen, ein Gerät zu erwerben.

Ich werde am Samstag o. Sonntag hin, wenn Interesse an einem Treffen dort besteht, kann ja wer einen neuen Thread hierfür eröffnen.
Schönen Gruß
Markus
Unterwegs zu sein, heißt für mich nicht auf der Flucht zu sein. Ich habe Zeit genug, oder nehme sie mir. Vielleicht weil ich noch kein Rentner bin? Bin auf Reisen nicht elektrifiziert unterwegs. Wieso? Weil ich es noch kann!

Geändert von cyclist (05.02.08 19:30)
Nach oben   Versenden Drucken
#412323 - 11.02.08 06:48 Re: Garmin Colorado [Re: HWK]
Ridgeback01
Mitglied
abwesend abwesend
Beiträge: 2
Absolut richtig...

Habe den alten 60er und seit einer Woche das Colorado!! Und meine jetzige Meinung ist - das Colorado ist für den MTB-Einsatz noch nicht zu gebrauchen!!! So sind die Trackfunktionen beim C. noch sehr eingeschränkt - d.H. man kann die Farben der einzelnen Tracks nicht ändern (bei der jetzigen Firmware) Man kann einzelne Tracks nicht aus oder einblenden ..... schockiert traurig ... und die Ablesbarkeit mangels Kontrast gar unmöglich (Tourencomputer) Mit der einschaltbaren Hintergrund Beleuchtung soll es zwar besser werden.... aber was soll das????? Der Roller ist nicht für den MTB Einsatz gedacht, man kann den C. aber auf die "alte" Seiten-Darstellung umschalten!!!
Gut ist das man sich unterschiedliche Profile anlegen kann!!!
Empfindlichkeit - der unterschied zwischen dem 60C und dem 60CX war erheblich - der Unterschied zwischen dem CX und dem Colorado ist rein subjektiv (noch keinen direkten Vergleich in der "Realität" ) geht zu gunsten des alten CX. Sobald ich meine Colorado Halterung habe wird ein direkter Feldvergleich erstellt!!!
Nach oben   Versenden Drucken
Seite 1 von 2  1 2 >

www.bikefreaks.de