29748 Miembros
99157 Temas
1558810 Mensajes
En los 12 meses anteriores estuvieron activos 2037 miembros. La actividad máxima fué el 11.08.25 05:29
con 10238
visitantes simultaneos.
más...
|
|
#607911 - 02.04.10 21:58
Re: verSilbert
[Re: iassu]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,344
|
:Glänz: Schick, schick... Obwohl ja RAL 9005 eher meinen Geschmack trifft... Mal eine Frage rein aus Interesse: Wie zum H  funktioniert denn die Federung bei dem Rad??
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#607919 - 02.04.10 22:22
Re: verSilbert
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,344
|
Danke, Mario!
Viergelenker, hätte ich auch selber drauf kommen können... Schönes Rad, der Gepäckträger hat natürlich nochmal was für sich.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#608026 - 03.04.10 14:40
Re: verSilbert
[Re: iassu]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 36
|
Das Rad gefällt mir sehr gut! Das Silber der Felgen ist als Stilmittel gut in das Gesamtkonzept des Rades integriert. Meine Laufräder ALX440SL glänzen genauso. Welches Rücklicht verwendest Du? Gruß Edgar
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#608057 - 03.04.10 16:44
Re: verSilbert
[Re: edthemechanic]
|
Miembro

en línea
Mensajes: 25,330
|
Irgendson smart Teil für <10.- Ausreichend hell und blinkfähig.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Editado por iassu (03.04.10 16:44) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#614412 - 24.04.10 16:01
Mountain Goat Lonely Wolf 39Z
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 3,274
|
Das 38er Gebhardt an meinem Rotor Patriot war nach 4.500 Kilometer (mit Rohloff S-L-T 99) bereits soweit verschlissen, daß eine neue Campagnolo C9 Kette heftige Laufgeräusche unter Last erzeugte. Gemäß Rohloff Caliber ist eine neue C9 recht 'kurz', mit der ab Werk deutlich 'längeren' SRAM (gemäß Rohloff Caliber) waren die Laufgeräusche weg. Nach 8000 Kilometern ist das Kettenblatt am Ende. Auch nach dem Wenden erhebliche Laufgeräusche mit einer C9. Ich hatte mir eine höhere Standzeit erhofft; jetzt werde ich das hartanodisierte Mountain Goat Lonely Wolf 39Z testen. Mehrere, mir persönlich bekannte Vielfahrer, fahren die Mountain Goat Kettenblätter zur vollsten Zufriedenheit am MTB mit Kettenschaltung. andre
|
Editado por aighes (02.08.14 07:14) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#614513 - 24.04.10 21:35
Re: Mountain Goat Lonely Wolf 39Z
[Re: sigma7]
|
BochumBiker
No Registrado
|
Mich interessiet auch schon ganze Weil wie stabil und wie haltbar diese Kettenblätter sind. Könntest du mal bitte darüber berichten.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#616484 - 01.05.10 10:36
Sinnloses Optiktuning Teil 2
[Re: dogfish]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 7,323
|
Mein Eloxierer hat mich vor kurzem angeschrieben mit einem Problem der Hope Naben. Wie vielleicht bekannt ist dürfen beim Eloxierern keine andere Materialen an den Teilen sein wie Alu. Die Hope Naben müssen also komplett zerlegt werden. Lager auspressen und Freilauf abziehen ist ja kein Problem. Der Haken an der Hinterradnabe ist die eingeschraubte Ratsche für die Speerklingen des Freilaufes. Hope in England hat dafür ein Werkzeug, gibt dieses Werkzeug aus verständlichen Gründen aber nicht außer Haus. Also blieb nur Selbstbau übrig und da ich selber Hope NAben fahre habe ich diesen Part bereitwillig übernommen. Im ersten Schritt habe ich meine HR Nabe zerlegt und genau ausgemessen; der erste Glücksfall war die Anzahl der Ratschen: 24 Stück, also eine 15° Teilung. Damit konnte das Teil auf dem direkten Teilapperat hergestellt werden. Das eigentliche Fräsen war dann kein Problem: Damit mein Eloxierer lang Freude an dem Teil hat habe ich es noch gehärtet und angelassen. Habe es dann gleich an meiner Nabe ausprobiert; nach einigen Widerstand und mit Hilfe eines Föns ging die Ratsche gut heraus. Habe dann gleich meine Naben mitgeschickt um sie in von Schwarz in Grün umeloxieren zu lassen. Gestern sind sie endlich bei mir angekommen: Dazu passend habe ich mir noch einen Schaltwerksbolzen gedreht den ich gleich mit eloxieren lassen habe. Am Montag presse ich die Lager wieder ein und dann geht es ans einspeichen.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#616495 - 01.05.10 11:53
Re: Sinnloses Optiktuning Teil 2
[Re: Sickgirl]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,641
|
Hast Du ja mal wieder klasse hin gekriegt!
Grüße hans-albert
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#618404 - 08.05.10 12:40
Re: Stilvolle Fahrradflasche
[Re: Job]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 641
|
Ich dachte ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte... 0,7 Liter Aluminium-Flasche inkl. beachtlichem Inhalt für 12,- €. Der Flaschendurchmesser ist minimal größer als der einer SIGG und kann somit auch geräuschlos in einem Metallhalter transportiert werden. Die Verarbeitungsqualität ist ebenbürtig...
|
Von Nichts 'ne Ahnung aber voll dabei! | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#618411 - 08.05.10 13:21
Re: Stilvolle Fahrradflasche
[Re: the.monkey]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,527
|
Ist in dem Preis eine Füllung enthalten?
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#618414 - 08.05.10 13:38
Re: Stilvolle Fahrradflasche
[Re: jan13]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 641
|
Ja, 0,7 Liter durchaus auch pur genießbares "Wässerchen" ist inklusive.
|
Von Nichts 'ne Ahnung aber voll dabei! | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#618418 - 08.05.10 14:08
Re: Mountain Goat Lonely Wolf 39Z
[Re: sigma7]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 319
|
Hallo Andre, jetzt werde ich das hartanodisierte Mountain Goat Lonely Wolf 39Z testen. ich möchte auch auf das Lonely Wolf umsteigen. Mein jetziges Truativ ist ziemlich unrund, erinnert mich fast an Biopace. Wie rund läuft denn das Lonely Wolf? Gruß, Bodo
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#618434 - 08.05.10 15:20
Re: Mountain Goat Lonely Wolf 39Z
[Re: zulu]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 3,274
|
Das LW läuft rund, bisher (300km/5000Hm) ohne Auffälligkeiten.
andre
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#618440 - 08.05.10 16:06
Re: Mountain Goat Lonely Wolf 39Z
[Re: sigma7]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 319
|
danke für die Info  Gruß, Bodo
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#618592 - 09.05.10 07:36
Re: Mountain Goat Lonely Wolf 39Z
[Re: zulu]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 428
|
Ich werf mal das Middleburn ins Rennen.Ist auch hart beschichtet. Ich fahre das seit ca. 300 km, kann also zum Verschleiß noch nichts sagen. Zu bestellen bei Idworx und allen Idworx Händlern.Ist allerdings ein wenig teurer als das Mountain Goat LW.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#621777 - 20.05.10 11:37
Wellgo QRD
[Re: Job]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 18,533
|
Ich habs zwar nicht selbst gebaut, möchte es aber trotzdem gern hier mal vorstellen. Faltpedale sind ja recht häufig. nicht faltbare Steckpedale gabs ja bisher im wesentlichen von MKS (nein, nicht maul und Klauenseuche) Die sind relativ teuer und hatten wohl auch so ihre schwachstellen. Als ich daher die Steckpedale von wellgo gesehen hatte, fand ich das Prinzip recht überzeugend. Der Lieferumfang ist recht üppig. Neben einem Netzbeutel für die Aufbewahrung gibts noch 4 Unterlegscheiben, (unten rechts) mit denen sich die Lage des "Pinöpels" einstellen lassen kann. Einen Satz halbwegs Shimano-kompatible Cleats und Ersatzgumminoppen für die Plattformseite. Für nicht-klick-Fahrer gibts auch noch eine Version mit Gummiplattform. da ist der Zugnippel aus Kunststoff und die Lagerung einfacher. läuft deutlich rauher. Die Schnellwechselkupplung ist aber kompatibel. Schade das ich noch keine Quelle für Nur-Klickpedale auftreiben konnte. job
|
Editado por Job (20.05.10 11:39) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#631635 - 22.06.10 19:20
Re: Bremskraftverstärker für Mittelzug- und Cantil
[Re: Job]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,688
|
Neben GPS ( Geniale Peilung ohne Satelit) hab ich meine Cockpit um Herzfrequenz erweitert:
|
Editado por MichiV (22.06.10 19:21) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#631637 - 22.06.10 19:27
Re: Bremskraftverstärker für Mittelzug- und Cantil
[Re: MichiV]
|
Miembro

en línea
Mensajes: 5,970
|
Nur was hat das mit "Bremskraftverstärker für Mittelzug- und Cantil" zu tun?
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#631640 - 22.06.10 19:33
Re: Bremskraftverstärker für Mittelzug- und Cantil
[Re: thomas-b]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,688
|
Nichts, aber mit "unsere Teile"!
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#631652 - 22.06.10 20:19
Re: Bremskraftverstärker für Mittelzug- und Cantil
[Re: MichiV]
|
Miembro

en línea
Mensajes: 25,330
|
Nichts, aber mit "unsere Teile"! aber dieser Betreff stammt doch von dir!?  hättest es wenigstens Tontaubenverabschiedungsgesetz mit Tomatensauce nennen können oder sowas....
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Editado por iassu (22.06.10 20:21) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#633032 - 28.06.10 11:06
Re: Bremskraftverstärker für Mittelzug- und Cantil
[Re: iassu]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 1,688
|
Nichts, aber mit "unsere Teile"! aber dieser Betreff stammt doch von dir!?  hättest es wenigstens Tontaubenverabschiedungsgesetz mit Tomatensauce nennen können oder sowas.... Ja, das mit dem Betreff hab ich übersehen. Habe einfach auch Antworten geklickt. 
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#633167 - 28.06.10 18:07
Re: Bremskraftverstärker für Mittelzug- und Cantil
[Re: MichiV]
|
Miembro

en línea
Mensajes: 25,330
|
Nichts, aber mit "unsere Teile"! aber dieser Betreff stammt doch von dir!?  hättest es wenigstens Tontaubenverabschiedungsgesetz mit Tomatensauce nennen können oder sowas.... Ja, das mit dem Betreff hab ich übersehen. Habe einfach auch Antworten geklickt. das war wahrscheinlich, nur wo? auf dieser Seite jedenfalls nicht..... nach-tragend: und auf den letzten drei auch nicht.
|
...in diesem Sinne. Andreas |
Editado por iassu (28.06.10 18:11) |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
Fuera del tema
#633179 - 28.06.10 18:54
Re: Bremskraftverstärker für Mittelzug- und Cantil
[Re: iassu]
|
Miembro

en línea
Mensajes: 25,330
|
gefunden. auf der Seite zwei von Ende 2005. Alles klar.
|
...in diesem Sinne. Andreas | |
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#634528 - 03.07.10 20:30
Re: Wellgo QRD-Bastelprojekt
[Re: Job]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 18,533
|
Ich wollte nur noch mal Bescheid geben, das mein kleines Bastelprojekt an den Umständen gescheitert ist. Ich habe ja die oben gezeigten Wellgo WPD M17 QRD. Ich hatte mir noch ein paar WPD-M8 besorgt. Ich hoffte durch den Tausch der Achsen ein Klickpedal mit Schnellwechselachse zu erhalten. Prinzipiell ging das auch gut. Beide Pedale haben die gleiche Lagerung..... Doch leider ist das WPD-M8 mit der Achse des WPD-M17QRD zu lang. Das heisst die Stelle an welcher der Schuh aufgesetzt wird liegt ca. 5mm weiter aussen. Das fand ich dann nicht so sinnvoll. Schade. job
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#634746 - 05.07.10 00:17
faserverbundträger
[Re: dogfish]
|
slowbeat
No Registrado
|
auf der suche nach einem leichten front-topträger bin ich leider nicht fündig geworden und hab mir selber gedanken gemacht. das vorläufige ergebnis gibts mal als prototyp und für eine besondere gelegenheit hinten montiert zu sehen:  das ist nur ein prototyp, ich hab vorher nur einmal mit kunstharz und glasfaser gespielt. die anfängerfehler möcht ich halt nur einmal machen. hoff ich jedenfalls. den krempel gibts im modellbau, der prototyp wiegt unter 90g (ohne tape, der brakebooster ist bestandteil des trägers) und dürfte für 2-3kg tauglich sein. praxisgetestet ist er bereits, die finale version wird anders gebaut. vorn montiert steht das ding waagerecht.
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
#634881 - 05.07.10 14:59
Re: faserverbundträger
[Re: ]
|
Miembro

ausente
Mensajes: 2,368
|
Sieht interessant aus. Welchen Einsatzzweck hat der Träger denn? Isomatte/Zelt? Schönen Gruß, Harald.
|
|
Hacia arriba
|
Imprimir
|
|
|